Aus für Kraft­sstoff-Preis-Ober­grenze in Ungarn

Am 6. Dezember verkün­deten Gergely Gulyás, Minister im Minis­ter­prä­si­den­tenamt, und Zsolt Hernádi, CEO des unga­ri­schen Mine­ral­öl­kon­zerns MOL:

Die ursprüng­lich bis Ende Dezember vorge­se­hene Kraft­stoff-Preis­de­cke­lung wird vorzeitig beendet. Bisher konnten unga­ri­sche Privat-PKW-Besitzer Benzin und Diesel für 480 Forint pro Liter (rund 1,20 €) tanken. Seit 7. Dezember gelten wieder Markt­preise: Für Benzin rund 641 Forint (etwa 1,60 €), Diesel kostet knapp 700 Forint (rund 1,75 €).

Grund: Treib­stoff­mangel

Seit Wochen hatte sich der Treib­stoff­mangel insbe­son­dere Anfang Dezember zuge­spitzt – bis zu einem Viertel aller Tank­stellen hatten einen Total­aus­fall – wie MOL mitteilte. U.a. weil die Verbrau­cher mittels Panik­käufen Privat­vor­räte anlegten. Außerdem war es in der größten unga­ri­schen Ölraf­fi­nerie zu Störungen gekommen. Eben­falls drama­tisch: Der unga­ri­sche Kraft­stoff­ver­brauch war aufgrund der Preis­de­cke­lung höher als im letzten Jahr: 2022- 2,2 Milli­arden Liter, 2021 – 1,5 Milli­arden Liter.

Weiters kam es auch aufgrund des seit 5. Dezember geltenden EU-Erdöl-Embargos gegen Russ­land zu Unre­gel­mä­ßig­keiten bei den Öl-Importen.

Der Preis­stopp für Kraft­stoffe wurde bereits im November 2021 beschlossen und war damit insge­samt beinahe 13 Monate in Kraft. (Mandiner, Deut­schUn­ga­ri­sches­In­stitut)

Der unga­ri­sche Minister Gergely Guylás begrün­dete die Entschei­dung so:

„Bei jedem Preis­stopp muss man sich über­legen, ob sie eine Knapp­heit erzeugt. Wenn das der Fall ist, lohnt es sich nicht, den Preis­stopp aufrechtzuerhalten“.

Preis­stopp für Lebens­mittel weiterhin in Kraft

Weitere Auswir­kungen auf den Preis­stopp bei Lebens­mit­teln bis zum 31.12.2022 schloss Gulyás aber vorerst aus.

________________________________________________________________________

Unser Ungarn-Korre­spon­dent Elmar Forster, seit 1992 Auslands­ös­ter­rei­cher in Ungarn, hat ein Buch geschrieben, welches Ungarn gegen die west­liche Verleum­dungs­kam­pagne vertei­digt. Der amazon-Best­seller  ist für UM-Leser zum Preis von 17,80.- (inklu­sive Post­zu­stel­lung und persön­li­cher Widmung) beim Autor bestellbar unter <ungarn_​buch@​yahoo.​com>


Bitte unter­stützen Sie unseren Kampf für Frei­heit und Bürgerrechte.
Für jede Spende (PayPal oder Bank­über­wei­sung) ab € 10.- erhalten Sie als Danke­schön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ porto­frei und gratis! Details hier.


16 Kommentare

  1. Die Erpres­sung Ungarns erreicht immer höheren Pegel, bis das Land, wie 1956 ausbricht und leitet die EU-Wende ein.
    D. brüstet sich mit 1 Mio. aufge­nom­menen Ukris, Ungarn hatte das vier­fa­cher und wird trotzdem von EU-Banditen erpreßt.
    Einmal platzt jeder Wasser­krug an Brunnen, sagt man in Ungarn.

    4
    2
  2. Dank der Erhö­hung der Über­lei­tungs­ge­bühr durch die versauten Ukris und die Sank­tionen gegen Rußland.
    Jeder normaler Mensch rät Orbán einen gut vorbe­rei­teten Huxit a la Schweiz , weil sonst werden seine Lands­leute mit in den Sog des €-Unter­gangs hineingezogen.
    Herr Paul Schmitz soll lieber auf den Tag von 14.12.22 in Moskau schauen und auf die Gerichts­ver­hand­lungen mit seinen Scholzino in Hamburg oder sonstwo, wenn er noch im Bild der Realität steht.

    14
    4
    • Und warum macht Orban denn nicht den Huxit? Weil er sich weniger darum sorgt, in den Sog des €-Unter­gangs zu geraten, als von den Subven­ti­ons­töpfen der EU abge­schnitten zu werden. Mir persön­lich wäre ein Huxit (im Gegen­satz zum Brexit) sehr recht, denn dann müsste ich mich nicht mehr grämen, dass der korrupte Orban von meinen Steuern profi­tiert. Eigenen Wohl­stand erar­beiten kann der ja nicht.

      2
      11
      • Wer hier korrupt ist, wissen Sie nur aus Ihre West zwangs­fi­nan­zierte Medien , in Ungarn sind anschei­nend die Auffas­sung dass man egal wie einen korrupten wählt zum 4.mal. Ich würde mal an Ihre Stelle ein wenig logisch denken, oder meinen Sue die Mehr­heit der ung.Wähler auch korrupt??? anschei­nend haben Sie Scheu­klappen gegen­über Ungarn, aber in ihrem Land sehen sie alles in voll­kom­mene Ordnung. Huxit wird wahr­schein­lich vorbe­reitet nachdem die EU Gelder nicht auszahlt welche als Kredit aufge­nommen wurde, und Sie finden es total in Ordnung zwar hat man die Kredit­auf­nahme gemeinsam unter­schrieben, kriegt nix aber zurück­zahlen darf man????? Wahn­sinnig Gerecht oder????

        9
        3
      • Ich lebe seit Jahren in Ungarn und erlebe ständig wie viele Deut­sche hierher ziehen und Deutsch­land für immer den Rücken kehren. Fami­lien mit Kindern, selb­stän­dige und Rentner, alles keine Versager oder Sozi­al­hil­fe­emp­fänger sondern Menschen die Werte schaffen oder geschafft haben. Aber wahr­schein­lich sind all diese Menschen und zwei­drittel der unga­ri­schen Bevöl­ke­rung ihnen ja geistig total unter­legen. Ein frohes Fest und bleiben Sie bitte dort wo Sie scheinbar gut und gerne leben, in Deutsch­land. Woan­ders braucht man ihres­glei­chen nicht.

        10
        2
      • Bitte aufhören, denn gegen Dumm­heit ist kein Kraut gewachsen und Ahnungs­losen werden von der Geschichte wegge­rollt, wie nichts.
        Deutsch­land wird sich schneller abschaffen, als man denkt, weil die hohe Staats­ver­schul­dung alles fressen wird.

        6
        2
  3. Ungarn hat zum Teil selber Schuld, warum haben sie sich erpressen und vor Jahren die Pipe­line durchs Schwarze Meer, abge­lehnt. Seit 2014 wahr abzu­sehen wohin die Reise von der Ukraine geht und man hat sinnlos verstrei­chen lassen. Doch wahrsten die Insel­affen diese auch schon in die Luft gejagt.

    2
    5
  4. Es mag daran liegen, dass Ungarn für den Sprit­preis­de­ckel die finan­zi­ellen Mittel aus den EU-Töpfen fehlen. Es wäre ja auch doof, wenn u. a. deut­sche Steu­er­zahler unga­ri­sche Sprit­preise subven­tio­nieren und selbst teure bezahlen müssten.

    4
    22
    • Ja finan­zieren wir lieber noch ein paar Warlords mit unseren Steuern.
      Schmitz muß es ja nicht kümmern der bezahlt ja keine. Oder werden die Linken auch schon geschröpft.
      Man Schmitz: Wenn man keine Ahnung hat .…… .

      20
      4
      • Ziem­lich dummer Beitrag mit dümm­li­chen Mutma­ßungen. Ich vermute, ich zahle mehr Steuern, als Sie Einkommen haben, alter Mann

        5
        11
        • Na Herr Schmitz, mit dümm­li­chen Beiträgen kennen Sie sich ja bestens aus.
          Zu Ihrer Steu­er­last nur soviel, wenn Sie so hohe Steuern zahlen, sollten Sie das Steu­er­büro wech­seln. Die machen ihren Job nicht vernünftig.

          11
          3
          • Nö, ich zahle gerne Steuern. Ich profi­tiere ja auch von Infra­struk­turen, Sozi­al­sys­temen etc. Und wenn Leute wie Sie etwas davon abbe­kommen, weil sie bedürftig sind, ist es auch ok.

            2
            9
          • Warum wußte ich das genau diese Antwort kommt? 😉
            Genau das sind die Argu­mente von Leuten denen das selb­stän­dige Denken völlig abgeht.
            Sie wollen und können nicht hinter den Vorhang sehen.
            Sie bezahlen also gerne dafür daß Ihr Geld nach sonst wo verteilt wird? Sie profi­tieren von kaputten Straßen und Brücken, einer Bahn bei der Pünkt­lich­keit Zufall ist, von mini Sozi­al­leis­tungen welche Sie erst dann erhalten wenn Ihr biss­chen „Vermögen“ aufge­braucht ist, dafür das Sie sich privaten Insti­tu­tionen verbil­ligte Lebens­mittel holen können, von einem Bildungs­system in dem Schüler ihre privaten Tablets benutzen müssen da die Schulen kein Geld hat für alle Schüler welche zu beschaffen?
            Dafür bezahlen Sie also gerne ~35% Ihres Einkommens?

            7
            2
        • Herr Schmitz, Sie sind ´ne Knall­erbse. Über soviel Dumm­heit können wir Sachsen nur lachen. Wer so redet wie Sie der zahlt keine Steuern sondern der kassiert nur ab vom Staat. Wer bezahlt Sie denn das Sie hier Ihre Links­grüne versiffte Zeit verbringen dürfen???

    • Wenn man keine Ahnung hat und nur die West­küche Propa­ganda nach­äfft, sollte man lieber schweigen.Was U.fehkt sind die für Corona Aufbau­hilfe gemeinsam aufge­nom­mene Kredit­Teil von 7.5 Milli­arden, was due die ehren­hafte EU von Ungarn zurück­hält wegen ideo­lo­gi­sche und poli­ti­sche Argumente.Es sind nicht für liebe deut­sche die subven­tio­nieren sondern es sind Gelder, Kredite die Ungarn mitun­ter­schrieben hat. Also hätten Sie geschwiegen wären Sie klüger geblieben!

      11
      4

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein