web analytics
Bild: shutterstock

Als Folge der US- und EU-Sanktionen steigt der Yuan-Anteil im internationalen Zahlungsverkehr unaufhaltsam an
 

Langsam, aber sicher wächst der Yuan, wie Chinas Währung Rénmínbì im Ausland genannt wird, zu einer ernstzunehmenden Alternative zum US-Dollar im internationalen Waren- und Rohstoffhandel heran. Auch dies eine direkte Folge der westlichen Sanktionen gegen Russland, bei denen der Dollar das wichtigste wirtschaftspolitische Kampfinstrument darstellt. Denn die Drohung, bei Zuwiderhandlung vom Dollar-basierten Zahlungsverkehr, der von den USA dominiert und auch weitgehend kontrolliert wird, ausgeschlossen zu werden oder gar den Zugriff auf seine Fremdwährungsreserven zu verlieren, hat viele Staaten, Banken und große Handelshäuser davon abgehalten, allzu offen gegen die US- und EU-Restriktionen aufzubegehren. Zumindest am Anfang.

Sanktionen gegen Russland sind “historische Chance” für China

Denn China hat die Verhängung der Wirtschaftssanktionen gegen Russland als historische Chance begriffen, seine eigene Währung als weltweite Dollar-Alternative aufzubauen, und diese auch entschlossen genutzt. Eine Entwicklung, die der Autor dieser Zeilen schon im vergangenen Frühjahr korrekt vorausgesagt hatte, und die damals von westlichen Politikern und Mainstream-Ökonomen völlig falsch eingeschätzt, ja verlacht, wurde.

Heute, nur ein Jahr später, sprechen die Fakten eine andere Sprache. In diesem März hat die VR China erstmals mehr Außenhandelszahlungen in ihrer eigenen Währung Yuan abgerechnet als in US-Dollar. Gemäß Daten des Staatlichen Chinesischen Devisenamts SAFE in Peking wurden grenzüberschreitende Yuan-Transaktionen im Gegenwert von 549,9 Milliarden US$ ausgeführt, während es im Februar zuvor noch 434,5 Milliarden waren. Anteilsmäßig macht das 48,4 % in Yuan gegenüber 46.7% in Dollar, der geringe Rest waren Transaktionen in Euro, Yen und anderen Drittwährungen.

Yuan wird Euro überflügeln

Global gesehen betrug der Yuan-Anteil am Welthandel diesen März 4,5%. Das ist zwar immer noch nur ein Bruchteil der 84,3%, die in Dollar abrechnet werden, aber verglichen mit den Vorkriegszahlen vom Februar 2022 fast eine Verdreifachung. Und da der Aufwärtstrend anhält, dürfte der Yuan demnächst die weltweite Bedeutung des Euros überflügeln, dessen globaler Transaktionsanteil seit Jahren um die 6 Prozent stagniert.

Grund dafür ist nicht nur der immense Anstieg des Handelsvolumens zwischen China und der Russischen Föderation, das mittlerweile praktisch vollständig in Yuan abgewickelt wird. Laut Angaben der Moskauer Börse MOEX, die inzwischen nach Hongkong, Singapur und London der viertgrößte internationale Handelsplatz für Yuan-Geschäfte ist, hat sich der Devisenhandel in der chinesischen Währung binnen Jahresfrist verachtzigfacht (!) und macht jetzt knapp die Hälfte des gesamten russischen Devisenhandels aus. Russische Firmen, aber auch Privatpersonen, können bei russischen Banken jetzt günstig und problemlos Fremdwährungskonten in Yuan eröffnen. Und das nutzen sie auch, um den notorischen Kursrisiken der eigenen Landeswährung Rubel zu entgehen. Dank des Yuan können sich nun auch russische Großfirmen wieder ausländisches Fremdkapital beschaffen. Der weltgrößte Aluhersteller Rusal, der Goldminenkonzern Polyus und Russlands Ölriese Rosneft haben im letzten Herbst Anleihen im Wert von 42 Milliarden Yuan (ca. 6 Milliarden Euro) begeben und sich damit frisches Geld am internationalen Finanzmarkt besorgt. Etwas, dass West-Sanktionen ja angeblich verhindern sollten.

“Petro-Yuan” im kommen

Aber auch andere Staaten in Asien, Afrika und vor allem Lateinamerika springen jetzt auf den ins Rollen gekommenen Yuan-Zug auf. Prominentestes Beispiel ist Saudi-Arabien, das im letzten Herbst mit großem Pomp die Einführung von Yuan-Zahlungen für seine Öllieferungen nach China verkündete, und das Ölland Malaysia zog kurz darauf nach. Bei den Saudis wünscht man ganz klar mehr Unabhängigkeit vom Petrodollar, denn man fürchtet, bei nächster Gelegenheit ein ähnliches Schicksal wie die Russische Zentralbank zu erleiden, weil man nicht brav nach Washingtons Pfeife getanzt hat. Und bei Malaysia ist es ein offenes Geheimnis, dass in den dortigen Lagertanks russisches Embargo-Öl in eigenes umetikettiert und dann mit Profit am Weltmarkt weiterverkauft wird. So macht schon das Wort vom “Petro-Yuan” die Runde.

Bei Ländern wie Argentinien, Brasilien oder Pakistan, die in letzter Zeit bilaterale Zahlungsverkehrsabkommen mit China geschlossen haben (ZurZeit berichtete), kommt hinzu, dass die Währungs-Swaps mit der chinesischen Notenbank PBOC ihre eigenen klammen Dollarreserven schonen und damit den Kurswert der Heimatwährung stützen. Außerdem werden Außenhandelsgeschäfte prinzipbedingt billiger, wenn keine Drittwährung involviert ist. Durch den Wegfall von Umtauschkosten ergeben sich Kostenvorteile von bis zu drei Prozent, je nach Währungspaar.

Alternative zu SWIFT

Doch damit eine Währung als weltweite Handelsdevise anerkannt wird, braucht es mehr als nur gegenseitige Zentralbankkonten. Und hier hat China schon seit Jahren Vorarbeiten geleistet, von deren Früchten es jetzt rasant profitiert. So hat China mit dem “Cross-Border Interbank Payment System” (CIPS) seit 2015 eine funktionale Alternative zum westlichen SWIFT geschaffen, über das grenzüberschreitende Zahlungen zwischen Banken vorwiegend abgewickelt werden. CIPS, beheimatet in Shanghai, war bis zum Rauswurf russischer Banken aus dem SWIFT-System ein unbedeutender, regionaler Exot. Jetzt sind aber praktisch alle russischen Banken an CIPS angebunden und damit ist elektronischer Geldverkehr mit Russlands Handelspartnern technisch wieder problemlos möglich; es muss nur anders geroutet werden. Auch hier bringt die Nutzung des Yuan Kostenvorteile.

“Offshore-Yuan” bereits seit 1999

Die nächste Voraussetzung ist die Möglichkeit zum Termin- und Optionshandel mit der entsprechenden Währung. Das ist nicht nur etwas für Spekulanten, sondern eine unabdingbare Voraussetzung zur Risikoabsicherung für Ex- und Importeure. Denn wenn ich heute in China 10.000 Smartphones für je 1.000 Yuan zur Lieferung fürs Weihnachtsgeschäft bestelle, möchte ich natürlich wissen, was mich das später in Euro kosten wird. Genau dafür gibt es eben besagte Devisentermingeschäfte, die über Spezialbanken oder an der Börse abgeschlossen werden können. Terminhandel in Chinas Währung gibt es schon seit Einführung des “Offshore-Yuan” im Jahre 1999. Aber erst seit letztem Jahr schießen hier die Handelsvolumina wirklich in die Höhe, sowohl in Hongkong und Singapur wie eben auch in Moskau.

Ganz entscheidend ist aber die Möglichkeit, in Yuan denominierten Rohstoffhandel an der Börse zu treiben. Denn die überwältigende Mehrheit von Rohstoffgeschäften bei Erdöl, Metallen und Agrarrohstoffen findet über die großen Rohstoffbörsen in den USA und in London statt. Die Chicago Merkantile Exchange CME, die NYMEX in New York und in London die LIFFE für Metalle und die ICE für Brent-Öl und CO2-Zertifikate bestimmen die weltweiten Leitpreise. Und die werden dort nun mal in Dollar notiert. Mit Ausnahme der in Euro abgerechneten CO2-Zertifikate, für die sich aber außerhalb der EU ohnehin kaum jemand interessiert.

Damit dies auch in Yuan funktioniert, wurde im Jahre 2013 die “Shanghai International Energy Exchange”, kurz INE, gegründet. Auch die war bis vor kurzem ein absoluter Exot im Rohstoffgeschäft und selbst vielen Insidern kaum bekannt. Das hat sich aber im letzten Jahr radikal geändert, allein in den letzten 6 Monaten hat sich das Handelsvolumen an Rohöl-Kontrakten rund verdreifacht.

Börsenhandel in Yuan-notierten Rohstoffen

Dank CIPS und dem Erstarken des Börsenhandels in Yuan-notierten Rohstoffen dürfte in Bälde der Yuan nicht nur als bilaterale Handelswährung zwischen China und seinen Wirtschaftspartnern genutzt werden, sondern auch bei multilateralen Transaktionen wie z.B. zwischen Malaysia und Brasilien. Das wird einen Schneeball-Effekt auslösen, meint Michael Pettis, Senior Fellow bei Carnegie China in Peking, dem China-Ableger des amerikanischen Carnegie Endowment Think-Tanks, gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. „Je mehr von uns es nutzen, desto billiger wird es und desto effizienter wird es. Durch den Versuch, einen immer größeren Teil seines Handels in Rénmínbì zu erzwingen, versucht Peking, Netzwerkeffekte zu schaffen, die die Nutzung des Rénmínbì für den Handel viel einfacher und mit geringeren Reibungskosten machen.“

Was zu einer echten Reservewährung allerdings noch fehlt, ist die Möglichkeit zur unbegrenzten und freien Konvertierbarkeit des Yuan. Zwar können Offshore-Guthaben beliebig in fremde Währungen umgetauscht werden. Für Firmen und Privatpersonen innerhalb China gelten aber nach wie vor strenge Kapitalverkehrskontrollen, die einen unkontrollierten Abfluss von Geld ins Ausland verhindern sollen.

Doch früher oder später wird, und muss, China diese restriktive Währungspolitik aufgeben, wenn es seine Position im Devisenmarkt weiter ausbauen will. Dazu zitieren wir Chi Lo, leitender China-Stratege bei BNP Paribas Asset Management: “Die Chinesen nutzen die Salami-Taktik zur Internationalisierung des Rénmínbì. Sie sind nicht in Eile.”

Dieser Beitrag erschien zuvor auf ZURZEIT, unserem Partner in der EUROPÄISCHEN MEDIENKOOPERATION


Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte.
Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.


 


 

18 Gedanken zu „Beschleunigt durch US/EU-Saktionen: Chinas Yuan – Eine neue Weltwährung entsteht“
  1. Amerika spielt seinem Kontrahent in die Hand

    USA will, dass China die Friedensverhandlungen in der Ukraine leitet
    China solle eine differenzierte und neutrale Rolle spielen.

    https://www.freiewelt.net/nachricht/usa-will-dass-china-die-friedensverhandlungen-in-der-ukraine-leitet-10093106/

    Die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten erwägen die Möglichkeit einer Beteiligung Chinas an der Lösung des anhaltenden Konflikts in der Ukraine.

    Der Schritt erfolgt inmitten zunehmender Spannungen zwischen Russland und der Ukraine, da Russland Truppen entlang der Grenze aufstellt, wie das Wallstreet Journal berichtet.

    Quellen zufolge würde der Vorschlag China als Teil einer breiteren internationalen Anstrengung zur Beendigung des Konflikts einbeziehen und möglicherweise eine Rolle beim Wiederaufbau nach dem Krieg spielen.

    Der Vorschlag, China in die Ukraine-Krise einzubeziehen, unterstreicht die wachsende Rolle, die China, wenn es um den Plan der Globalisten geht in globalen Angelegenheiten spielen soll. …ALLES LESEN !!!

    1. Ergänzung:

      Es sind jetzt m. A. n. die Chinösen gefragt, klare Kante zu zeigen und zu zeigen, wofür sie wirklich stehen – sind sie Teil der äNWeO-Glöbalüsten oder stehen sie für eine Welt souveräner von diesen Glöbalüsten befreiter St.ten?

      Meiner Ansicht nach.

  2. Selensky und seine Marionettenregierung haben genau soviel zu melden wie Deutschland und die EU Marionetten.

    Und die wahren Strippenzieher sitzen in den Think Thanks der USA und glauben allen ernstes das sich ein Atomkrieg auf Rußland & China einerseits und die EU/NATO andererseits begrenzen lässt.

    Daraus wird dieses mal nichts, denn den Russen und den Chinesen ist es egal ob die westlichen Atomwaffen von Europa oder dem Südchinesischen Meer aus gestartet werden.

    Es sind und bleiben Atomwaffen der USA und die USA werden dieses Mal als Antwort darauf so einen auf die Mütze bekommen, das die noch in 50 Jahren daran zu knabbern haben !!!

    1. Das ist ja ein Skandal, das ein Elensky einen Friedenpreis bekommt. Und das angeblich für den Frieden in Europa. So ein Schleimer und Wichtigtuer ist nur widerlich !

  3. Liebe Chinesen gebt fein Acht, unsere Pläärrbock hat euch was mitgebracht!
    Natürlich Sanktionen in allen Wirtschaftsbereichen und wenn das nichts bringt, gibt es eben Krieg!

  4. Die Chinesen kennen und verstehen ihren Sun Tsu: Am besten siegt man, wenn man nicht kriegerisch kämpfen muss, weil man den Gegner genauestens erforscht hat.

    China ist ein autokratisches Regime, sagen die Zinssklavenhalter von jenseits des Pazifiks und Atlantiks. Am 23. Dezember 1913, als die Volksvertreter schon in den Weihnachtsferien waren, hat der vielfach berüchtigte US-Präsident Woodrow Wilson mit der Unterzeichnung des Federal Reserve Acts den Dollar zugunsten einiger Großbanken privatisiert. Geld ist damit kein positiver Wert mehr, kein Gold, das man hat, sondern nur noch Geltung, die manipulierbar ist. Einen Dollar oder Euro zu haben, heißt Schulden haben bei der Zentralbank und Zins zahlen müssen. Eine parlamentarische Abstimmung hat es über das Währungssystem in den USA und im Westen nie gegeben, schon gar nicht eine Volksabstimmung.

    Autokratisch heißt selbstherrschaftlich. Herr seiner selbst zu sein ist doch eine gute Sache. Die Chinesen sind nicht Sklaven fremder Herren, sondern Herren ihrer selbst – nun auch wieder beim Geld.

    13
    1
    1. lieber ein real gerechtes diktat
      als ein pseudo schizophrenes.

      das anglogesülze ist heute so
      überflüssig wie die windsor mafia
      oder die fed langnasen vereinigung.

      lieber ein roboter im haus als die
      zinsreligionsmafia im fell

    2. Müssen wir doch alles nicht mitmachen!! Weder das eine, noch das andere!

      Bereits ab 1870 gab es das auf dem Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, oder auch Deutsches Reich genannt. Und hier tut sich unsere Chance auf eine wieder glückliche, friedliche, menschliche, natürliche Zukunft auf.
      Alle wollen das, aber sich mit dem von 1870 bis 1914 friedlichen Deutschen Reich, indem durchweg glückliche Familien und Kinder lebten, indem Bismark die noch heute gültigen, jedoch überproportional ausgeplünderten Sozialsysteme eingeführt hat, indem eine sehr starke Wirtschaft und damit Lebensqualität existierten, eine gut funktionierende Landwirtschaft zur Produktion der überlebenswichtigen Lebensmittel, indem es eine vom jüdischen Weltschuldgeldsystem unabhängige deutsche Währung gab, indem eine echte Verfassung gab, beschäftigen, sich diesem hinwenden, das ist für die allermeisten unvorstellbar. Warum eigentlich??
      Manchmal ist ein Schritt zurück besser, als zwei nach vorn. Vor uns liegt der Abgrund.
      Wie drückte es auch Udo Jürgens so zutreffend in einem seiner Lieder aus:

      …keine Kraft sich umzudrehen…
      Also, denkt mal drüber nach. Lassen wir uns nicht immer wieder einreden, das DR wäre ja so dunkel, böse und schlecht gewesen. Das war es nicht!!

      1. Genau, das waren die glücklichsten Jahre. Aber es darf keine ausgleichende Mittelmacht geben und schon gar nicht eine konkurrierende Wirtschaftsmacht zu den Inselaffen auf der Intriganteninsel oder denen jenseits des großen Teiches.

    3. Ich bin Jahrgang 1950 und habe von 1974-1977 in Berlin gelebt! Dadurch war ich auch häufig in der DDR.
      Hier war auch verboten mit DM, Dollar oder anderen westlichen Währungen zu handeln oder zu zahlen. Das war ein Schuss ins eigene Knie und darüber hinaus kam es zu einem immer größer werdenden Tauschhandel. Viele Dienstleistungen wurden nur noch mit ebensolchen beglichen. Somit ging dem DDR Staat eine Masse an Steuern verloren. So wird es auch den Spinnern und Fantasten in den westlichen Regierungen ergehen, wenn sie das Bargeld abschaffen wollen oder werden!

    4. Also mir sagt weder das eine noch das andere zu – den Chinösen traue ich auch nicht wirklich über den Weg. – Was die in ihrem Land machen ist deren Sache, aber auch auf solches kann ich als weltweite Düktatür verzichten – das ist wie Päst und Chölera.

      Meiner Ansicht nach.

      2
      3
      1. @ Ishtar
        Falsch! Dein gezogener Schluß, der klingt einfach nur nach US-Mediengezeter. Verrate uns doch mal wie soll ein Land mit so vielen Menschenrassen, Glaubensrichtungen usw. mit derartigen Anfeindungen sein Land zusammenhalten. Die Kerntruppe, die Han-Chinesen machen es sehr zum Leidwesen der Amis richtig. Die gehen ihren eigenen Weg, sehr zum Verdruss der Kriegstreiber namens usA.

        4
        1
        1. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Wie ich schon schrieb, ist es mir egal, was die Chinösen in ihrem Land machen – aber ich verzichte auch auf eine weltweite chinösische Düktatür.

          Meiner Ansicht nach.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert