Polen beklagt Grenzübertritt von bewaffneten Männern aus Weißrussland
Im Streit um einen Sicherheitsvorfall an der polnisch-weißrussischen Grenze hat die Regierung in Warschau den Geschäftsträger der weißrussischen Botschaft in Polen einbestellt.
KRITISCH * UNABHÄNGIG * UNPARTEIISCH
Im Streit um einen Sicherheitsvorfall an der polnisch-weißrussischen Grenze hat die Regierung in Warschau den Geschäftsträger der weißrussischen Botschaft in Polen einbestellt.
Es ist ein Skandal der Sonderklasse, über den natürlich in keinem einzigen Mainstream-Medium eruopaweit berichtet wird: der rumänische EU-Abgeordnete Cristian Terheș, Mitglied der Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer, verlangte…
Wir baten Alain de Benoist um seine Analyse des Durchbruchs von Eric Zemmour im Kampf um die Präsidentschaftskandidatur, aber auch seiner wahrscheinlichen Konfrontation mit Marine Le Pen und Emmanuel Macron.…
Seit Beginn der Verbreitung von Covid hat sich allmählich ein Misstrauen breit gemacht, das im Laufe der Zeit die Züge einer Gewissheit angenommen hat: die übermäßige Macht, die sich die…
„Brüssel täte gut daran, zu verstehen, dass es nicht einmal den Kommunisten gelungen ist, uns in die Knie zu zwingen. Viktor Orban erhebt seine Stimme. Der ungarische Ministerpräsident hat am…
Rede von Václav Klaus an der Collegium Intermarium Universität in Warschau: Die fortschreitende Selbstzerstörung des Westens und ihre Beschleunigung durch die Covid-Epidemie. Video auf Englisch, automatisch generierte Untertitel verfügbar (28:29).…
Von István Simicskó Der heutige ungarische Nationalfeiertag nimmt einen wichtigen Platz in unserem Leben ein, da er so viele Botschaften, Bedeutungen und Lehren in sich trägt, die unsere Identität und…
„Was im Europäischen Parlament passiert ist, ist eine Schande und ein ungeheuerlicher Versuch, einen souveränen Staat zu unterjochen! „Es ist ganz klar, was die progressive Elite in Brüssel und die…
Die feindselige Reaktion auf die Rede des polnischen Ministerpräsidenten Mateusz Morawiecki im Europäischen Parlament zeigt, dass die EU nicht nachgeben wird und weiterhin versuchen wird, die Kompetenzen ihrer Institutionen zu…
Die „Schutzsuchenden“, die es um viel Geld nach Weißrussland geschafft haben, um von dort dank der tatkräftigen Unterstützung des Herrn Lukaschenko über Polen weiter nach Deutschland reisen, wollen wollen nicht…
Polens Ministerpräsident warnt in einem Brief an die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten, dass die EU bald ein „zentral regierter Organismus“ sein wird, der ohne die demokratische Kontrolle der Bürger…
Von Sara Bertoncelj (Nova24tv) Kürzlich wurden die Politiker Dion Graus (PVV) und Theo Hiddema (FVD) wegen des Umgangs mit Abgeordnetendiäten in Misskredit gebracht. Angesichts der bevorstehenden Europawahlen werden nun auch…
Von Jože Biščak Die niederländische „Progressive“ Sophie in ‘t Veld zeigte bereits im Frühjahr ihr wahres Gesicht, als Sloweniens Ministerpräsident Janez Janša einen kurzen und anschaulichen Film über die Medienrealität…
Von Loretta Tóth Wenn in Berlin in naher Zukunft eine sozialdemokratisch geführte Regierung gebildet wird, was zunehmend erwartet wird, wird Ljubljana (Laibach) die westlichste europäische Hauptstadt der Mitte-Rechts-Bewegung werden, was…
Von David Engels Nach mehrmaligem Aufschub hat das polnische Verfassungsgericht am 7. Oktober 2021 endlich entschieden, dass dem Europäischen Gerichtshof in den Fällen, in denen er versucht, in die polnische…
Prof. Zbigniew Krysiak, Wirtschaftswissenschaftler und Präsident des Schuman-Instituts des Denkens, in einem Gespräch mit Anna Wiejak vom Portal wPolityce.pl wPolityce.pl: Wie beurteilen Sie die Reaktion der Europäischen Kommission auf das…
Von Nicola De Felice „Wir sollten das Pferd nicht von hinten aufzäumen“, schien Ministerpräsident Draghi am Ende des informellen Treffens zu sagen, das er vor einigen Tagen in Slowenien mit…
Ein amerikanischer Milliardär hat die Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission im Rahmen des europäischen Green Deal aufgenommen. Er möchte die Instrumente nutzen, die dem internationalen Riesen zur Verfügung stehen, um…
Von Anita Gužvič (Nova24tv) Heute beginnt eines der wichtigsten Ereignisse der slowenischen EU-Ratspräsidentschaft: Ministerpräsident Janez Janša wird Gastgeber eines informellen Abendessens der Mitglieder des Europäischen Rates sein, und am Mittwoch,…
Die Europäische Union müsste fast alle Lebensmittelrohstoffe importieren, wenn die von der Europäischen Kommission geplanten Beschränkungen für die Landwirtschaft bis 2030 umgesetzt werden sollen. Der Green Deal würde auch den…
Von Marton Aron Kovacs Der unstillbare Bedarf der Europäischen Union ist kein neues Phänomen: Sie ist einer der größten Energieimporteure der Welt und bezieht mehr als die Hälfte ihres Bedarfs…
Während die Europäische Kommission den Konflikt mit der polnischen Regierung unter dem Vorwand der Justiz und des Schutzes der Familienwerte eskaliert, bleibt die Frage des Nationalen Wiederaufbauplans vorerst davon unangetastet.…
Interview mit dem französischen Europaabgeordneten Nicolas Bay, Mitglied des Exekutivkomitees der Nationalen Sammlungsbewegung (RN) von Marine Le Pen und stellvertretender Vorsitzender der Fraktion „Identität und Demokratie“ im Europäischen Parlament. Von…
Die Brüsseler Bürokraten scheinen sich eines radikalen Linksrucks bei den Wahlen in den größten europäischen Mitgliedsstaaten sicher zu sein, und dann wird es Zeit, verpflichtende Migrantenquoten einzuführen, schreibt Daniel Deme…
Auch Brüssel könnte durch den Abgang von Angela Merkel erschüttert werden Von Judit Tamara Eine Verschärfung der Rechtsstaatsdebatte und eine Neuordnung des Kräfteverhältnisses in der EU könnten die Folge sein,…
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán geht keine Kompromisse aus politischen Gründen ein. Er kündigte an, dass Ungarn „unabhängig von den Maßnahmen Brüssels“ über eine ausreichend starke finanzielle Basis verfüge, um alle…
Inoffiziellen Berichten zufolge sind Politiker der regierenden polnischen PiS-Partei verärgert darüber, dass die Klage Tschechiens vor dem Europäischen Gerichtshof im Zusammenhang mit dem Braunkohlebergwerk Turów im deutsch-tschechisch-polnischen Dreiländereck dazu geführt…
Eine deutliche Reaktion des stellvertretenden Justizministers Marcin Romanowski auf die Entscheidung des EuGH, Geldstrafen gegen Polen zu verhängen. „Der EuGH fordert von Polen eine halbe Million pro Tag an Bußgeldern…
Von Kristóf Nagy Das Europäische Parlament hat einen Vorschlag zur Erleichterung der Bedingungen für die Einstellung hochqualifizierter Arbeitnehmer von außerhalb der Europäischen Union angenommen. Die Reform der EU Blue Card,…
Sebastian Kurz verstand es, vor seiner Kanzlerschaft den Österreichern das Gefühl zu vermitteln, er sei ein Patriot, der die Interessen der heimischen Bürger vertritt und keine Marionette übergeordneter Kräfte. Viele…