Mitteleuropa: Die wichtigsten Nachrichten vom 12. bis 18. Juli
Ungarn Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán kündigte am Freitag, 16. Juli, in der Sendung Kossuth Rádió an, dass es ab dem 1. August möglich sein wird, sich für eine dritte…
KRITISCH * UNABHÄNGIG * UNPARTEIISCH
Ungarn Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán kündigte am Freitag, 16. Juli, in der Sendung Kossuth Rádió an, dass es ab dem 1. August möglich sein wird, sich für eine dritte…
Der Zeitpunkt könnte aus symbolischer Sicht nicht besser sein, auch wenn er vielleicht zufällig ist. Nur fünf Tage nachdem der polnische Präsident Andrzej Duda den Startschuss für die Restaurierung des…
9. Juli 2021, Ljubljana Vor allen Dingen bedanke ich mich bei dem Ministerpräsidenten Sloweniens, dass er uns eingeladen hat. Die Zusammenarbeit der mitteleuropäischen Länder ist keine Theorie, sondern praktische Wirklichkeit.…
Von Bill Ravotti Die Vertreter der V4-Staaten und der slowenische Ministerpräsident Janez Janša trafen sich am vergangenen Freitag in Slowenien, um die Zusammenarbeit zwischen den mittelosteuropäischen Staaten (MOE) in Bezug…
V4 Die ungarische Präsidentschaft der Visegrád-Gruppe organisierte am Freitag, den 8. Juli, ein Gipfeltreffen in Ljubljana zwischen den Regierungschefs der V4 und Slowenien. Der neben Viktor Orbán und Janez Janša…
Ungarn Am Rande des EU-Gipfels in Brüssel bekräftigte der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán, dass es bei Ungarns Anti-Pädophilen-Gesetz nicht um Homosexualität im Allgemeinen gehe. Er erinnerte daran, dass unter dem…
Die Visegrád-Gruppe (V4) sei heute das stärkste Bündnis in der Europäischen Union, nicht nur politisch, sondern zunehmend auch wirtschaftlich, sagte Tamás Menczer, Staatssekretär für Information und internationale Öffentlichkeitsarbeit im Ministerium…
Die ungarischen Parlamentswahlen 2022 handeln in Wirklichkeit davon, ob die EU Ungarn kurzfristig in die Eurozone eingliedern kann. Diese steile These formulierte Notenbankpräsident György Matolcsy in einem aktuellen Meinungsbeitrag für…
Ungarn Der ungarische Außenminister Péter Szijjártó kündigte am Freitag, den 18. Juni, die bevorstehende Erweiterung der Lego-Fabrik in Nyíregyháza (Nordosten des Landes) an, nachdem der dänische Spielzeughersteller 149 Millionen Euro…
V4 Die Europäische Kommission beschloss am 9. Juni, sich dem Antrag der tschechischen Behörden an den EuGH anzuschließen, Polen zur Zahlung eines Zwangsgeldes in Höhe von fünf Millionen Euro pro…
V4 Die Europäische Kommission hat eine neue Klage gegen Polen und die Tschechische Republik angestrengt, da diese beiden Länder nun die einzigen EU-Mitgliedstaaten sind, die es nicht-polnischen oder nicht-tschechischen EU-Bürgern…
Ein Beitrag von Dr. Norbert van Handel (Steinerkirchen/Traun) *) Der Rücktritt Norbert Hofers als Bundesparteiobmann der FPÖ hat Wellen geschlagen, teilweise zu hohe. Es ist ihm gelungen, nach Ibiza die…
V4 Direkte RegioJet-Züge, die Prag, Bratislava und Budapest (aber auch andere Städte der Region) mit der kroatischen Küste (Rijeka, Split und Gračac) an der Adria verbinden, verkehren seit diesem Montag,…
V4 Laut Eurostat-Statistiken von Ende April sind Ungarn und Polen die beiden EU-Mitgliedsstaaten mit den höchsten Ein-Jahres-Inflationsraten, mit 5,2 % für Ungarn und 5,1 % für Polen (verglichen mit einem…
„Mein Bestreben ist der regierende Kaufmann und nicht der regierende Militär.“ Otto von Bismarck „Ein Volk ist friedlich, solange es sich selbst, reich und gefürchtet genug glaubt, um seine Wirtschaftsdiktatur…
Ungarn Ungarns Minister für Wirtschaftsstrategie, László György, gab am Montag (17. Mai) in der Zeitschrift Mandiner bekannt, dass die ungarische Wirtschaft im März mit einem Anstieg von 4 % im…
„Die Visegrád-Länder leiden unter einer spektakulären Diskriminierung in der Europäischen Union, und wenn sie nicht stärker und geschlossen handeln, wird sich diese Situation nicht ändern“, schrieb Ministerpräsident Viktor Orbán in…
Das Visegrad-Vier-Bündnis könnte durch den Aufstieg der Piratenpartei in den Umfragen unter Druck geraten Nur wenige Monate vor den Parlamentswahlen in Tschechien hat die linksradikale tschechische Piratenpartei laut jüngsten Umfragen…
V4 Die Botschafter der vier Länder der Visegrád-Gruppe in Frankreich – Georg von Habsburg-Lothringen (Ungarn), Michal Fleischmann (Tschechische Republik), Igor Slobodnik (Slowakei) und Tomasz Młynarski (Polen) – veröffentlichten am 7.…
Demografischen Herausforderungen muss mit Familienförderung und nicht mit Migration begegnet werden, so die ungarische Familienministerin Katalin Novák Die Visegrád-Vier (V4)-Staaten Ungarn, Polen, Tschechien und die Slowakei haben bei einer Videokonferenz…
Ungarn Laut einer Umfrage des Nézőpont-Instituts, die am Dienstag, 4. Mai, von der Tageszeitung Magyar Nemzet veröffentlicht wurde, würden derzeit 40 Prozent der Ungarn für Viktor Orbáns Fidesz stimmen, während…
V-4 Im Zusammenhang mit der aktuellen tschechisch-russischen diplomatischen Krise nach der Enthüllung der tschechischen Regierung am 17. April über die russische Beteiligung an der Explosion eines Munitionsdepots in der Tschechischen…
Eines der Ziele der Zusammenarbeit zwischen den vier Ländern der Visegrád-Gruppe ist die Intensivierung der gegenseitigen Beziehungen, und dazu gehört natürlich auch die Verbesserung und manchmal sogar die Einrichtung von…
Von Bogdan Sajovic Anlässlich des diesjährigen 30-jährigen Bestehens der Visegrád-Gruppe sprach das slowenische Internet-Portal DEMOKRACIJA mit den Botschaftern der Tschechischen Republik, Ungarns, Polens und der Slowakei in Slowenien. Juraj Chmiel,…
Ungarn Der Fidesz-Abgeordnete Zsolt Németh gab am Montag, den 19. April, bekannt, dass die Fidesz-Delegation bei der parlamentarischen Versammlung des Europarats der Fraktion der Europäischen Konservativen (EKG) beigetreten ist. Dieser…
V4 Der Internationale Währungsfonds (IWF) prognostiziert für das Jahr 2021 ein Wirtschaftswachstum von 4,7 % für die Slowakei, 4,3 % für Ungarn, 4,2 % für die Tschechische Republik und 3,5…
Von Dr. Bence Bauer „Die Mitte liegt ostwärts“ – so lautete das vielbeachtete Werk des deutschen Osteuropahistorikers Karl Schlögel. Doch noch viel interessanter ist der Untertitel seines großvolumigen Essays: „Die…
Von Maren Schoening Der Begriff Mitteleuropa ist im Laufe der Geschichte vielfältig als Geschichts- oder Kulturraum und auch als geografische Zuordnung verwendet worden. Im Kalten Krieg war Mitteleuropa für viele…
Ungarn Der ungarische Ministerpräsident und Fidesz-Vorsitzende Viktor Orbán, der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki und der Vorsitzende der italienischen Lega Nord trafen sich am Donnerstag, den 1. April, zu einem Dreiergipfel…
China ist heute in Deutschland in aller Munde, aber über die östlichen Nachbarn wird wenig gesprochen. Doch die Visegrád-Kooperationsländer könnten die deutsche Wirtschaft retten, meint der liberale Tagesspiegel. Die Visegrád-Länder…