Dan Driver – Sati­ri­sche Comix-Serie ohne pädago­gi­sche Gehirnwäsche

Dan Druler - Comix ohne Mailkorb
Dan Driver - satirischer Zeitgeist-Comix im Sitil der 68er Undeground Comix im Kampf gegen den Wahn der Zombies der Neuen Zeit. (Bild: Retro-Comix)

Die 68er werden es lieben, wie Dan Driver die Sprech­blasen mit poli­tisch unkor­rekten Aussagen füllt und sich kein gegen­dertes Blatt vor den Mund nimmt, wenn er die Zustände anspricht, die nach seinem 30-jährigen Koma seine Heimat dominieren. 

 

U‑Comix Fans werden an den Stil von Gilbert Shel­tons, „The Fabu­lous Furry Freak Brot­hers“, Phineas. Free­weelin Franklin, Fat Freddy & seine Katze, erin­nert. wenn Betty Beat – ganz in Crumb’scher Fritz the Cat-Manier – mehr Nippel zeigt als Face­book erlaubt.
DAN DRIVERs Band „Heart­beat“ samt seinem Manager und seinen Rocker-Ordnern sind ein ebenso wild zusam­men­ge­wür­felter Haufen wie die frea­kigen Helden der alten Subkultur-Serie von Gilbert Shelton.

Aber wer allzu seichte Unter­hal­tung erwartet wird enttäuscht: die Aben­teuer des Altro­ckers in der neuen Zeit sind alles andere als leichte Kost, sondern starker Tobak im Erzähl- und Zeichen­stil der Underground-Comix.

Der auto­bio­gra­fisch ange­hauchte Comix arbeitet das Trauma eines Musi­kers der 70–80er Jahre, der sich heute in einer ihm fremd gewor­denen Welt auf, ohne dabei in Senti­men­ta­lität zu verfallen sondern weiter rebel­lisch gegen Strö­mungen aufzu­treten, die dem Lebens­ge­fühl seiner Zeit zuwi­der­laufen. Dan Driver feiert seine Wieder­auf­er­ste­hung als Zombie ohne Neusprech und poli­ti­sche Correct­ness. Sein Drummer und bester Freund ist trotzdem immer noch ein stot­ternder Neger geblieben – woke wie er immer schon war hatte er damit nie ein Problem – ebenso wenig wie mit seinem Bassisten, einer crui­senden SM-Transe und den Groupie-Zwil­lingen, die fick­geil wie eh und je sind. Auch wenn das seiner Freundin Betty Beat sauer aufstößt.

Im ersten Band muss sich der Leser erst einmal ebenso zurecht­finden wie der Prot­ago­nist, der 30 Jahre verpennt hat und jetzt erstaunt vor einer Neuen Wirk­lich­keit steht (Anm.: weshalb auch ange­raten wird gleich die ersten vier Bände gemeinsam zu bestellen, um von dem Zeit­sprung nicht allzu über­rascht zu werden). Nicht einfach für einen Zombie aus dem Orwell-Jahr 1984, der sich plötz­lich in einer Brut­sta­tion der Kondi­tio­nierten wiederfindet.

Anders als viele der heute übli­chen comic-unty­pi­sche Polit-Blasen­ge­schichten voller gegen­derter Neusprech-Texten kämpft die Comic­serie „DAN DRIVER“ mit Witz und Satire gegen den Wahn­sinn des aktu­ellen „Zeit­geistes“.

Die Zeit­aben­teuer des DAN DRIVER“ (unter den Mottos „Die Gegen­wart hat uns einge­holt“ – „Die Grusel­ge­stalten sind unter uns“ – „Wir werden von Zombies kujo­niert“) entspannen und erhei­tern den Leser auch bei schwie­riger Thematik mit ausge­feilt witzigen und frechen Dialogen – frei nach Berliner Schnauze.

Wie es dazu kam, dass Dan die Zeit zwischen 1984 und 2014 schla­fend in einem Sarg verbracht hat, und welche aben­teu­er­li­chen Geschichten ihm nach seinem Erwa­chen erwarten, wollen wir nicht verraten. Doch wer nach 30 Jahren Abwe­sen­heit heute in seiner jewei­ligen Heimat­stadt durch die Straßen schlen­dert, sofern das über­haupt noch in gemüt­li­cher Form möglich ist, kann sich denken wohin die Reise geht – und weshalb Dan Driver sich zurück in die 80er sehnt.

Dan Driver Comix
Dan Driver im Kampf gegen die Neue Zombie-Zeit
Die ersten 4 Hefte der DAN DRIVER Comix-Serie sind gemeinsam im Sonder-Sammler-Paket über unseren Shop www.europa-shop.net erhältlich

Ob er dort als Zeit­zeuge der Zukunft – zurück in der Vergan­gen­heit von 1984 – den Trend in den Wahn der 2000er-Jahre wird aufhalten können? 

Das Manu­skript der Serie stammt aus dem Jahre 2014, als sich bereits abzeich­nete welchen Irrweg unsere Gesell­schaft einschlägt. Die Vorlage wurde 2021 adap­tiert und vom Retro-Verlag in Däne­mark neu aufgelegt.
Heute ist das kultige Werk damit aktu­eller denn je und wird als Lieb­ha­ber­ob­jekt nicht nur jede Under­ground-Comix-Samm­lung ergänzen, sondern auch ein wert­volles Beleg­ex­em­plar als Beweis für den Zeiten­wandel hin zu einer deka­denten Irrsinns­ge­sell­schaft sein.

TØJ’s, der Schöpfer, Zeichner und Texter DAN DRIVERs Zeit­aben­teuer, hat sich bereit erklärt uns für „Unser-Mittel­eu­ropa“ immer wieder einmal neue Strips mit den brand­ak­tu­ellsten Erleb­nissen seines „Helden“ in der „Schönen Neuen Welt“, gesehen und gezeichnet aus der Sicht eines Althip­pies der 80er, zur Verfü­gung zu stellen, die wir zur Erbauung unserer Leser in den kommenden Monaten veröf­fent­li­chen werden.

 

Wer nicht so lange warten will und den Werde­gang von Dan Driver und seiner Crew gleich im Gesamt­paket kennen lernen will hat aber jetzt schon dazu Gelegenheit:

Bisher im Verlag „Retro-Comix.com“ erschienen:
Band 1: „Der lebende Tote“ – Band 2: „Der Schatten der Toten“ – Band 3: „Die Zombies“ – Band 4: „Das Horror-Labor“ Neuerschei­nungen > Band 5: „Die Zita­telle des Grauens“ (Erhält­lich ab Ende Jänner 2022) – Band 6: „Verloren in der Zeit“ (Erscheint im April 2022)

Bestellt werden können die Hefte (mit je 32–36 Seiten im hand­li­chen Format 17x24 cm) einzeln (€ 12,80 incl. Versand innerh. der EU – andere Länder zzgl. Versand­kosten) und Band 1–4 als Sammel­be­stel­lung um € 39,- Versand­kos­ten­frei in der EU – andere Länder zzgl. Versandkosten.
Bestell­mög­lich­keiten über unsere Website  – Bestellen per Mail an  unser-​mitteleuropa@​protonmail.​com  (Konto­daten siehe Website)

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein