Die Inva­sion der Migranten blockieren: das Beispiel Litauen

Agnė Bilotaitė, die litauische Innenministerin, sagt "Stopp" zur Migrationsinvasion und den Wahnvorstellungen der Richter des Gerichtshofs der Europäischen Union.

VON Francis GRUZELLE

Das Aussehen eines Wikin­gers, die Rede einer Kämp­ferin, Agnė Bilo­taitė, die litaui­sche Innen­mi­nis­terin, weist heute darauf hin, dass „ihr Land nicht einen einzigen Migranten ins Land lassen wird“. Um die nordi­sche Bevöl­ke­rung dieses kleinen balti­schen Landes zu bewahren. In diesem Zivi­li­sa­ti­ons­kampf, den ihr Land seit mehreren Jahren führt, bekräf­tigt sie am 13. Juli 2022:

„Litauen wird die Anord­nungen der EU igno­rieren und weiterhin alle Migranten zurück­weisen, ihnen Asyl verwei­gern und sie fest­halten, wenn sie die Grenze überqueren.…“.

Die Rede ist klar, deut­lich und präzise, denn Agnė Bilo­taitė will im Gegen­satz zu ihren Amts­kol­legen in den anderen euro­päi­schen Ländern den Kampf gegen die Migra­ti­ons­in­va­sion gewinnen.

Sein hartes Eingreifen folgt auf einen weiteren Ausrut­scher der Euro­päi­schen Union und auf eine Entschei­dung des Gerichts­hofs der Euro­päi­schen Union, der Litauen gerade verur­teilt hat. Das Gericht „rügte“ die litaui­sche Gesetz­ge­bung und kam zu dem Schluss, dass „das litaui­sche Gesetz, das es erlaubt, einer Person, die um inter­na­tio­nalen Schutz ersucht, das Asyl­recht zu verwei­gern und sie auto­ma­tisch in Haft zu nehmen, nur weil sie die Grenze illegal über­schritten hat, nicht mit dem EU-Recht vereinbar ist“.

Durch ihre Innen­mi­nis­terin Agnė Bilo­taitė betont die litaui­sche Regie­rung, dass Litauen seine Einwan­de­rungs­po­litik trotz der Abwei­chungen vom EU-Recht nicht ändern wird.

„Litauen muss sich vertei­digen und wird seine Politik in Bezug auf Migranten und Asyl­su­chende nicht zurück­nehmen“, fügt die Innen­mi­nis­terin nach dem jüngsten Urteil des Gerichts­hofs der Euro­päi­schen Union (EuGH), das von Vilnius als Provo­ka­tion betrachtet wird, hinzu.

Bilo­taitė ist fest und kategorisch:

„Litauen hat alle wich­tigen Entschei­dungen und Maßnahmen getroffen, um seine natio­nale Sicher­heit und die Außen­grenze der Euro­päi­schen Union zu schützen, und derzeit sehen wir nicht, dass sich die Situa­tion so wesent­lich ändert, dass wir unsere Entschei­dungen rück­gängig machen könnten. Litauen wird sich sicher­lich vertei­digen, wenn solche Bedro­hungen fortbestehen“.

Litauen erlebte im vergan­genen Sommer eine Migra­ti­ons­krise, als mehrere Tausend Migranten, haupt­säch­lich aus dem Nahen Osten und Afrika, illegal von Weiß­russ­land aus das Land durchquerten.

Ein frei­heits­hung­riges nordi­sches Volk, das seine Kultur und Iden­tität bewahren möchte.

Nur wenige Euro­päer erin­nern sich daran, dass Litauen, das 1940 von der UdSSR annek­tiert wurde, als erste Sowjet­re­pu­blik am 11. März 1986, zwei Jahre vor dem Unter­gang der UdSSR, seine Unab­hän­gig­keit erklärte. Am 20. April 1990 verhängten die Sowjets als Vergel­tung eine Wirt­schafts­blo­ckade, indem sie die Liefe­rung von Rohstoffen (haupt­säch­lich Erdöl) an Litauen einstellten.

Nach und nach wurden die Wirt­schafts­be­zie­hungen anschlie­ßend wieder aufge­nommen. Im Januar 1991 verschlech­terten sich die Bezie­hungen jedoch erneut. Es kam zu Putsch­ver­su­chen durch die sowje­ti­schen Streit­kräfte sowie den KGB. Die russi­schen Macht­haber glaubten, dass die schlechte wirt­schaft­liche Lage des Landes ein güns­tiges Umfeld für den Erfolg dieser Versuche darstellte und dass sie eine echte Unter­stüt­zung in der Bevöl­ke­rung erhalten würden.

Menschen aus ganz Litauen strömten nach Vilnius, um den Obersten Rat der Repu­blik Litauen und die Unab­hän­gig­keit zu verteidigen.

Das heißt, dass ein Volk, das sich der mäch­tigen Roten Armee und dem KGB wider­setzt hat, nicht vorhat, sich von ein paar Tausend Migranten und einer Hand­voll euro­päi­scher Richter, die im Sold des „großen Austau­sches“ stehen, „ärgern“ zu lassen. Agnė Bilo­taitė ist da, um uns an ein deka­dentes und selbst­mör­de­ri­sches Europa zu erinnern.

Dieser Beitrag erschien zuerst bei LES OBSERVATEURS, unserem Partner in der EUROPÄISCHEN MEDIENKOOPERATION.



Bitte unter­stützen Sie unseren Kampf für Frei­heit und Bürgerrechte.
Für jede Spende (PayPal oder Bank­über­wei­sung) ab € 10.- erhalten Sie als Danke­schön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ porto­frei und gratis! Details hier.



12 Kommentare

  1. LEBE BESTAENDIG UND KEIN UNGLUECK EWIG
    08.07. Heuert Juli 2023
    o. 3823 n. St.

    Endlich noch ein Welt offenes Volk das es verstanden hat !

    Ein Fami­li­en­mit­glied im Baltikum gefallen , doch nicht umsonst !

    Mit artgläu­bigen Schützengruß
    Jens Peter Riesner
    Mt.dR.
    Hie guet Bran­den­burg allewege

  2. Die EU-Gesetz­ge­bung ist also gegen den wirk­samen Schutz der eigenen Nationen.
    Habe verstanden, mehr muß man dazu nicht sagen.

  3. …während die welt­of­fene, tole­rante und diverse Innen­mi­nis­terin der BRD hinter allen erdenk­li­chen Vorwänden uner­müd­lich nach Wegen sucht, weiterhin so viele kultur­fremde Migranten wie nur möglich in unser ohnehin schon ziem­lich über­be­völ­kertes Land zu karren.

    25
  4. Nur bla, bla einer USA und Schwabs Mario­nette. Die sollen nicht ueber­ziehen mit den Provo­ka­tionen gegen Russ­land, kleine Glaeffer

    14
    • Bei mir hat Litauen mit dem Kalen­in­grad­gaga eben­falls keinen Blumen­topf gewonnen. Erin­nerte mich an Polen und Ostpreußen und einen Blitzkrieg…

  5. So kann’s auch gehen. Hier agiert Intel­li­genz und Verstand.
    Weder das eine noch das andere ist bei unseren „Volks­ver­tre­tern“ vorhanden
    So wird unsere Kultur, unsere Wirt­schaft unseres schönen Landes terminiert

    24
  6. Was für ein vorbild­li­ches und intel­li­gentes Handeln. Die Frau kann denken und ist nicht die Sprech­puppe von Schwab und Konsorten.

    29
    2
    • @Chursachse.

      Litauen hat den Migra­ti­ons­pakt unterzeichnet.
      Wer sich mit dem Teufel ins Bett legt, muss sich nicht wundern, wenn er gef*t wird.

      28
  7. Die UdSSR wurde von derselben Clique wie die USA gelenkt. Volks­zer­stö­rung, Zerrüt­tung der Fami­lien durch leichte Schei­dung, Abtrei­bung, Vollbeschäftigung.

    18
    3

Schreibe einen Kommentar zu KW Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein