Erneuter Antrag auf BRICS Mitglied­schaft – diesmal Argentinien

Immer mehr Staaten drängen auf Aufnahme in BRICS

Mehrere Staaten tragen sich augen­blick­lich mit dem Gedanken eines Beitrittes zur Verei­ni­gung BRICS, die von Brasi­lien, Russ­land, Indien, China und Südafrika gebildet wird.

Nun hat Argen­ti­nien einen Antrag an China gestellt. Russ­land dämpft jedoch zu hohe Erwar­tungen mit den Worten, „eine BRICS-Erwei­te­rung stehe derzeit nicht auf der Agenda“.

Offi­zi­eller Antrag Argen­ti­niens an Xi Jinping

Argen­ti­niens Präsi­dent Alberto Fernández hat Xi Jinping einen Brief geschickt, in dem er bei seinem chine­si­schen Amts­kol­legen offi­ziell eine Mitglied­schaft in der Staa­ten­ver­ei­ni­gung BRICS bean­tragte. Laut Sabino Vaca Narvaja, dem argen­ti­ni­schen Botschafter in Peking, geschah dies noch in der vergan­genen Woche.

Wie der Diplomat bei einer Veran­stal­tung in der chine­si­schen Stadt Xiamen sagte, sei die Staa­ten­gruppe von Brasi­lien, Russ­land, Indien, China und Südafrika eine „ausge­zeich­nete Koope­ra­ti­ons­al­ter­na­tive“ in einer Welt­ord­nung, die bewie­se­ner­maßen für den Vorteil einiger weniger Staaten geschaffen worden sei.

Vaca Narvaja teilte mit, dass die Öffnung der BRICS-Gruppe für andere Mitglieder eine histo­ri­sche Möglich­keit sei, um eine „wahre gemein­same Stra­tegie zu entwi­ckeln, die diesem kompli­zierten globalen Szenario die Stirn bieten könnte“. Der Diplomat knüpfte an die Aussage von Fernández an, der diese Verei­ni­gung zuletzt als die „Gruppe mit dem größten wirt­schaft­li­chen und poli­ti­schen Einfluss“ in der inter­na­tio­nalen Arena defi­niert hatte.

Der argen­ti­ni­sche Botschafter in China wurde von der Nach­rich­ten­agentur Télam mit den Worten zitiert, „ich bedanke mich zutiefst für die Unter­stüt­zungs­be­kun­dungen, die wir erhalten haben und die ein übriger Beweis für den Grad der Über­ein­stim­mung sind, die momentan in Bezug auf unseren Beitritt herrscht.“

Indien ist  für Argen­ti­ni­schen Beitritt

Nach Angaben von Télam hatte sich das indi­sche Außen­mi­nis­te­rium schon für eine Mitglied­schaft des südame­ri­ka­ni­schen Landes in der Staa­ten­ver­ei­ni­gung ausge­spro­chen. Indiens Außen­mi­nister Subrah­manyam Jais­hankar unter­stützte diese Initia­tive bereits während seines jüngsten Besuchs in Argentinien.

Vor diesem Hinter­grund wirkte aller­dings die jüngste Erklä­rung des russi­schen Außen­mi­nis­te­riums wie eine kalte Dusche. Vize­au­ßen­mi­nister Sergei Rjabkow teilte dem Magazin Meschd­un­a­rod­naja Schisn (Inter­na­tio­nales Leben) mit, dass eine Erwei­te­rung der BRICS-Gruppe bislang nicht auf der Agenda stehe, obwohl Moskau das inter­na­tio­nale Inter­esse dafür begrüße.

Dem Diplo­maten zufolge verfüge die Verei­ni­gung bislang grund­sätz­lich über kein Erwei­te­rungs­pro­ze­dere. Es sei auch zu früh, über eine Ände­rung des Kürzels BRICS zu reden. Es gebe jedoch Formate, in denen eine Zusam­men­ar­beit von Brasi­lien, Russ­land, Indien, China und Südafrika mit anderen Ländern möglich sei.

Angeb­lich hätten auch bereits Saudi-Arabien, Ägypten, Alge­rien wie auch die Türkei Beitritts­in­ter­esse bekundet.


Bitte unter­stützen Sie unseren Kampf für Frei­heit und Bürgerrechte.
Für jede Spende (PayPal oder Bank­über­wei­sung) ab € 10.- erhalten Sie als Danke­schön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ porto­frei und gratis! Details hier.



23 Kommentare

  1. Die BRICS wächst, seit Russ­land sank­tio­niert von Europa, jetzt selbst in Not und Elend gerät. Und der Iran wird viel­leicht als nächster an die BRICS-Pforte klopfen.…
    Der Größen­wahn der Atlan­tiker, der Europa benutzt zum Sturz an Putin beizu­tragen ist geschei­tert wie unab­hän­gige Medien (Jour­na­listen) berichten.…
    Dabei verdienen die Atlan­tiker jetzt prächtig an unserem Desaster hier in Europa. Haben „die“ ihre selber ernannte Atlantik-Charta 8 Punkte Plan vom 14.08.1941 schon vergessen,…?
    Nach­zu­lesen bei Wiki­pedia (Atlantik-Charta). Auch auf1.tv ist interessant.

  2. China kauft sich hemmungslos ein, auch gerade in Sued­ame­rika, auch laengst in Argen­ti­nien, so wurde man zur wirt­schaft­li­chen Weltmacht!
    Uebri­gens chine­si­sche Hilfe ist nicht kostenlos.….….
    Dazu seine land­wirt­schaft­li­chen Produkte mengen­maessig inter­es­sant, fuer die EU und die USA, jene sehen Einmi­schung dritter Maechte auf dem sued­ame­ri­ka­ni­schen Teil­kon­ti­nent wg.der Monroe-Doktrinen hoechst ungern, ggf.auch hier casus belli fuer die USA!
    Hinzu­tre­tend koennte fuer die EU in Ansatz kommen sodann die Ukraine gegen­zueg­lich in die EU sofort zu inte­grieren ‑Moti­va­ti­ons­lage aehn­lich zu China!
    Dass letz­tere Argu­ment wuerde sodann fuer Moskau bedeuten einen zusaetz­li­chen Feind in der EU zu, diesmal moeg­li­cher­weise geschlossen!
    Insge­samt ergeben sich damit fuer Moskau Gruende vorerst einmal Argen­ti­nien ausser­halb der BRICS zulassen, erstmal diese Gemein­schaft macht­maessig festigen und China nicht zur Vormacht werden lassen, man denkt hier lang­fristig insbe­son­dere auch europaeisch!
    Alf v.Eller Hortobagy
    unabh.Politikberater
    und
    Jurist

  3. Schade, bis vor kurzem war der Umgangston hier noch würde­voll und höflich. Auch wenn man anderer Meinung war wurde sach­lich diskutiert.
    Leider haben jetzt einige verbal weniger beleuch­tete die Kommen­tar­funk­tion entdeckt.
    Ich würde der Redak­tion empfehlen die Kommen­tare welche Belei­di­ungen und Diffa­mie­rung enthalten zu löschen.
    Die Pöbler und Belei­diger können ja gerne weiterhin auf GMX und WEB.de kommen­tieren, hier braucht sie kein Mensch.

    14
    • SAT-AN hat seine Troll- und Propa­gan­dis­ten­ar­meen losge­schickt und eine neue Schu­lung hinzu­ge­fügt. – Sie kapern jetzt die Nick­names von lang­jäh­rigen vermu­tich für SAT-AN unlieb­samen Kommen­ta­toren ‑jeden­falls tat ein auch hier aufge­tauchter Troll/Propagandist dieses auf einem anderen Blog – und beschul­digt diese dann nach dem Motto „Haltet den Dieb“, IHM den Nick­name geklaut zu haben und unter seinem Nick­name, den er ihnen zuvor selbst geklaut hat, zu schreiben. 

      Im Endef­fekt kann ER unter zig verschie­denen Nick­names auf dem anderen Blog weiter­schreiben, während ich gesperrt wurde, weil ich mir aus Notwehr einen einzigen anderen Nick­name zuge­legt hatte. – Aber ande­rer­seits zeigt mir das wiederum die Lauter­keit des Blog­be­trei­bers dieses anderen Blogs und ich frage mich, was den antreibt. 

      Das mal so auch an die Redak­tion, hier genau zu schauen, wer ist wer und ggfs. dann die Trolle und Propa­gan­disten ‚raus­zu­werfen statt die schon lange hier achtungs­voll Kommentierenden.

      Meines Erach­tens.

      3
      1
    • Es wurde auch bereits darum gebeten, eine indi­vi­du­elle Ignore-Funk­tion zu imple­men­tieren, welchen Vorschlag ich hier aufgreifen möchte, da mir das mehr behagt als ein zentrales Moni­to­ring. Es sollte die Trolle demo­ti­vieren, zu wissen, dass jeder sie ausblenden kann.

  4. die haben alle die nase voll von den
    den drecks ölnazis…

    die einzigen die noch weiterschlafen
    sind die EU geberkandidaten.

    für bettel­kul­turen wie polen, bulgarien,
    rumä­nien, grie­chen­land ist diese nimm
    nimm situa­tion wie weih­nachten und
    geburtstag am selben tag.
    aber das böse aufwa­chen wird kommen.

    10
    2
  5. Die Frage ist, wie es mit Russ­land weitergeht.
    Das erklärte Kriegs­ziel des Westens ist es, Russ­land in 10 – 12 lebens­un­fä­hige Zwerg­re­pu­bliken zu zerteilen, in welchem Fall schneller, als man „Restrik­ti­ons­frag­ment­län­gen­po­ly­mor­phis­mus­ana­lyse“ sagen kann, sich ein groß­chi­ne­si­scher Machtraum bis zum Ural erstre­cken wird: Die Geier gewinnen immer. Kasach­stan hat sich bereits von RU nach ZH umori­en­tiert. Wenn es stimmt, dass die Ukrainer den Chinesen groß­zü­gige Ange­bote gemacht haben, wird man in Beijing derzeit detail­liert durch­rechnen, was die Vorteile einer weiteren Unter­stüt­zung Russ­lands versus Inges­tion der Konkurs­masse sind.
    Falls aus den BRICs auf diese Weise ein groß­chi­ne­sisch-indisch-brasi­lia­ni­sches Trium­virat wird, brau­chen die Chinesen nur abzu­warten, bis ihnen der noto­ri­sche Plei­te­staat Argen­ti­nien „im normalen Geschäfts­gang“ in die Hände fällt. Ohne lästiges Mitspracherecht.

    6
    6
      • Die verlorene Jungfräulichkeit der Claudia Roth und andere Gruselgeschichten aus dem Cthulhu-Mythos

        Die Bril­lanz Ihrer Argu­men­ta­tion beein­druckt mich.

    • @Anallena
      Ich habe keine Zweifel, daß China der neue „Hegemon“ werden soll. Das zeigt sich auch darin, daß Argen­ti­nien seinen Antrag wohl­weis­lich an China richtet. CN ist sowohl wirt­schaft­lich als auch mili­tä­risch das Schwer­ge­wicht in diesem Verbund. Hinzu kommt die Bevölkerungszahl.
      Was das zur Folge hat, ist leicht ersichtlich.
      Die Sini­sie­rung der Welt wird nicht nur nach sich ziehen, daß wir künftig mit Stäb­chen zu essen haben, statt sabbernd in einen Hamburger zu beißen…
      Rußland sehe ich eher als ein Werk­zeug Chinas und China als ein Werk­zeug derer, über die ich nur ungern reden würde.
      Ich befürchte viel mehr, daß wir uns schon recht bald nach der „Guten-Alten-US-Herr­schaft“ über die Welt zurück­sehnen werden. Die oftmals berech­tigte, aber leider auch oft unre­flek­tiert pauschale Kritik an den „Amis“ trägt ihren Teil zu dieser Entwick­lung bei.
      Alles läuft also nach Plan. (leider auch unser Wider­stand) – Mitspra­che­recht ist eine schöne Utopie, kann sich aber in der Praxis nur auf die Form einer Illu­sion beschränken. Genießen wir sie also noch ein wenig.
      China gibt uns den Blick frei auf die Zukunfts­ge­sell­schaft, und wir können uns kaum dagegen verwehren, indem wir unser Mißfallen in die Tasta­turen unserer chine­si­schen Rechner tippen. Und dennoch werd‘ ich’s tun…

      3
      1
      • Ein Zyniker würde jetzt sagen, dass wir uns die chine­si­sche Knute selber einge­brockt (und wohl verdient) haben: Die Chinesen haben die letzten 50 Jahre mit flei­ßigem Lernen und Aufbauen verbracht, während der Westen seit dem Ende der Mond­flüge eigent­lich nur noch damit befasst war, kiffen­der­weise vom Lust­prinzip und den Übeln der Technik zu fabu­lieren und neue Perver­sionen zu erfinden. Das Symbol des Westens ist heute nicht mehr die Frei­heits­statue, sondern der Tender­loin District in San Francisco.

        Im Übrigen denke ich, dass sowohl die ukrai­ni­sche als auch die russi­sche Regie­rung mitt­ler­weile chine­si­sche Mario­netten sind, die die Puppen­spieler in Peking einander prügeln lassen, um unbe­merkt ihre Posi­tion in beiden Ländern ausbauen zu können. Wieso nur bis zum Ural, wenn man auch West­eu­ropa haben kann?

        Und ja, die alten Zeien erscheinen im Rück­blick immer besser, aber die derzei­tige Abfolge von drei komplett unfä­higen und einem bösar­tigen US-Präsi­denten wird schwierig mit einem Weich­zeichner zu versehen sein. Vergessen wir nicht, dass der chine­si­sche Drache auch nur dadurch so groß werden konnte, dass die Ameri­kaner ihn (mittels Ausla­ge­rung ihrer Indus­trie) fleißig gemästet haben.

        2
        1
        • mit verlaub; @jihad
          von geschichte und FED welt­markt­po­litik haben
          sie soviel ahnung wie bärli von aussenpolitik,
          oder scholz von cumex))

          man könnte meinen, good old europe besteht
          nur noch aus anglo­schu­put­zern und quasselnden
          sand­kasten philosophen.

          1
          3
          • Wenn Sie noch etwas anderes außer Gebrüll in fehler­haftem Deutsch zu bieten haben, dürfen Sie sich sicher sein, dass Ihre Erkennt­nisse hier ein aufmerk­sames Publikum finden werden. Falls Sie auch noch an Ihrem Schrift­bild feilen und lernen, nicht alle paar Worte einen Zeilen­um­bruch einzu­fügen, steht einer glän­zenden jour­na­lis­ti­schen Karriere sicher­lich nichts mehr im Weg. Auch ganz ohne Sockenpuppen.

        • @Jihad P. C. Tikkun-Olam

          „Ich bin für meinen Zynismus bekannt, aber auf die Idee, ausge­rechnet in Amerika eine Frei­heits­statue zu bauen, wäre selbst ich nicht gekommen.“
          George Bernard Shaw

    • Die Euro­kraten wollen außerdem noch unbe­dingt die West­bal­kan­staaten in die EU aufnehmen. Das sind auch Plei­te­staaten, so ähnlich wie früher Grie­chen­land. Vor allem Scholz drängt darauf.
      www.euractiv.de/section/eu-aussenpolitik/news/scholz-will-alle-westbalkanstaaten-in-der-eu-draengt-serbien-zu-reformen/

      Und in den West­bal­kan­staaten gibt es außerdem viel Konflikt­po­ten­zial. Und was Korrup­tion angeht, die West­bal­kan­staaten sind fast auf dem Niveau von Ukraine.

      • „…was Korrup­tion angeht, die West­bal­kan­staaten sind fast auf dem Niveau von Ukraine…“
        Na damit wäre doch schon mal ein wich­tiges EU-Beitritts­kri­te­rium erfüllt. – paßt bestens!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein