Erste Aufnahmen vom zerstörten welt­größten Flug­zeug Antonov An-225

Foto: Screenshot

KIEW – Im Zuge der Kamp­hand­lungen auf den Kiewer Antonov-Werks­flug­hafen Hostomel wurde das längstes und schwerstes Flug­zeug der Welt, die Antonov An-225, zerstört. Von dieser gewal­tigen Maschine (88 Metern Flügel­spann­weite, 84 Metern Länge und einem Gewicht von 285 Tonnen) wurde nur ein Exem­plar fertig­ge­stellt, insge­samt waren drei Stück geplant. Aufgabe der Flieger wäre ursprüng­lich gewesen, die sowje­ti­sche Raum­fähre Buran zu transportieren.

Der vorma­lige sowje­ti­sche und jetzt ukrai­ni­sche Hersteller Antonov teilte auf twitter mit „ solange die #AN225 nicht von Experten unter­sucht worden ist, können wir keine Angaben zum tech­ni­schen Zustand des Flug­zeugs machen. Bitte warten Sie auf die offi­zi­ellen Mittei­lungen über den Zustand des Flugzeugs“.

Neubau geplant

Der ukrai­ni­sche Präsi­dent Wolo­dymyr Selen­skyj kündigte an, eine neue Maschine des Typs nach dem Ende des Krieges bauen zu wollen. Geschätzte Kosten: rund drei Mrd. Euro. Ein zweites, nie fertig­ge­stelltes Exem­plar des sowje­ti­schen Raum­fähren-Trans­por­ters sei in Einzel­teilen seit den Neun­ziger bei Antoniv noch vorhanden. Die Maschine wurde nach dem Zusam­men­bruch der Sowjet­union nicht mehr fertig­ge­stellt. Das könnte sich jetzt ändern.




2 Kommentare

  1. „Der ukrai­ni­sche Präsi­dent Wolo­dymyr Selen­skyj kündigte an, eine neue Maschine des Typs nach dem Ende des Krieges bauen zu wollen. Geschätzte Kosten: rund drei Mrd. Euro.“
    Danke für die Ankün­di­gung, da kann Scholz ja schon mal Rück­lagen bilden. Bei Renten, Bildung und Infra­struktur gibt es noch erheb­li­ches Einspar­po­ten­tial. Le boche payera tout.

    25

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein