EU-Poli­tiker und Vize­chef der EPP droht unver­hohlen: Werden polni­scher Gesell­schaft bei „Regime Change“ helfen

Der Streit rund um Kompe­tenzen und natio­nale Souve­rä­ni­täten zwischen den Visegrád-Staaten (allen voran Polen und Ungarn) und der EU eska­liert zuse­hends. Nun drohte ein nicht unbe­deu­tender EU-Abge­ord­neter der polni­schen Regie­rung gar offen mit einem „Regime Change“.

Werden Polen bei „Regime Change helfen“

Konkret äußerte der Vize­vor­sit­zende der Frak­tion der Euro­päi­schen Volks­partei (EPP), der Spanier Esteban González Pons, diese Drohungen in Rich­tung Polen.

Esteban González Pons meinte in einem Inter­view gegen­über dem polni­schen Ableger des EU-Portals euractiv.pl, er werde „den Polen helfen, ihre Regie­rung rasch zu entfernen“.

Pons äußerte die Aussagen im Zusam­men­hang mit seiner künf­tigen Tätig­keit: Er wird eine Mission des Euro­päi­schen Parla­ments leiten, die den ille­galen Einsatz von Pegasus-Späh­soft­ware gegen Oppo­si­ti­ons­po­li­tiker in Polen unter­su­chen soll.

Ziel der EU-Mission wird es sein, „zu über­prüfen, ob die Regie­rung in Polen das auf diese Weise erwor­bene Programm gegen die Rechte und Frei­heiten ihrer Bürger einge­setzt hat“.

EU will Unter­su­chungs­kom­mis­sion gegen Polen einsetzen

Während des Inter­views betonte der spani­sche EU-Poli­tiker, dass es sich um die erste Mission mit einem solchen Charakter handelt. Gleich­zeitig kündigt er an, dass das Euro­päi­sche Parla­ment bereits im nächsten Monat über das Thema disku­tieren wird. Auf der nächsten Sitzung könne man über eine Reso­lu­tion zu diesem Thema abstimmen und eine Unter­su­chungs­kom­mis­sion einrichten.

Er kriti­sierte auch die regie­rende Partei Recht und Gerech­tig­keit (PiS). Der spani­sche Abge­ord­nete macht keinen Hehl daraus, dass er versu­chen wird, die Regie­rung in Polen zu Fall zu bringen:

„We shall try to help Polish society in regime change, as present autho­ri­ties seem not to be good for Poland“

Die Aussage des Abge­ord­neten löste einen Sturm der Entrüs­tung in den sozialen Medien aus. Der polni­sche EU-Abge­ord­nete Jacek Saryusz-Wolski brachte es mit einer ironi­schen Frage auf den Punkt: „Warum nicht gleich einen Staats­streich in Polen inszenieren?“

14 Kommentare

  1. Holland braucht drin­gend einen „regime-chance“..
    Wir werden von Kultur­be­rei­cher über­flutet, Wirt­schaft geht dem Bach ‚runter und unseren Polit-Darsteller schmeissen nur Geld über die Grenze..

  2. Wie sehr hoffte ich in den Jahren, dass Polen und Ungarn aus der EU austreten würden. Das wäre für beide Länder die einzige Möglich­keit, Souve­rä­nität und Demo­kratie zu behalten, dem Great Reset und der Trans­for­ma­tion in ein Puzzle­teil des euro­päi­schen Tota­li­ta­rismus zu entgehen. Aber der Mensch ist schwach und strebt immer dahin, wo jemand mit Paketen von Euro­scheinen winkt. Und es winken so einige: EU, Deutsch­land speziell, USA, NATO, WHO und sehr deut­lich der WWF mit seinen Schwab­schen Eindring­lingen in alle Parla­mente der Welt.

  3. Die EU ist ein Haufen will­fäh­riger, kompe­tenz­loser und abge­half­terter Poli­tiker, von denen die meisten im Sold von Soros stehen. Die mehr­fach an Russ­land gerich­tete Drohung der Nicht­ein­mi­schung in die Ange­le­gen­heit anderer Länder sollten in erster Linie für die Bonzen in der EU gelten. Gerade dieses Sammel­su­rium macht­geiler Poli­tiker lässt nichts unver­sucht, sich in die inneren Ange­le­gen­heiten der Länder einzu­mi­schen, ganz beson­ders auffällig ist dies im Umgang mit Polen und Ungarn.

    30
    • Sehe ich genau so!
      Europa würde nur funk­tio­nieren in einer stark Abge­speckten Form und wenn die Länder ihre Besten Poli­tiker und Wirt­schaft­fach­leute nach Brüssel senden würden.
      Aber mit dem Haufen abge­half­terten und endge­la­gerten Müll wie von der Leichen, Stoiber Oettinger und viel anderen wird das nichts.

      12
  4. „Warum nicht gleich einen Staats­streich in Polen inszenieren?“

    Ein Regime Change ist ein Staats­streich… Erschre­ckend wie das Framing der Lügen- und Faschis­ten­presse den Wort­schatz der meisten Menschen im Westen umde­fi­niert hat.

    33
    1
  5. Das selbe sollten die Polen in Spanien machen oder sogar öffent­lich sagen, eine Kriegs­er­klä­rung von Spanien käme mit Sicher­heit. Vor allem wäre dieser Spanierer bei mir in Polen zur uner­wünschten Person erklärt werden. Nur wo bleibt der Ausschuss für Deutsch­land, hier wird man bestimmt fündig, was das ausschnüf­feln betrifft.

    30
  6. Was nicht passt, wird passend gemacht. Die ange­strebte Welt­re­gie­rung ist rot-grün und wird nicht einen Milli­meter von ihrer Agenda abwei­chen, wenn wir weiterhin den Kopf in den Sand stecken und willig alles mitmachen.
    Bei uns schürt der rote Terro­risten-Präsi­dent weiterhin Hass und würde die Unwil­ligen am liebsten in Lager stecken. Überall das gleiche, es wird massiv gegen Menschen ausge­teilt, die noch bei Verstand sind. Der feuchte Traum vom Great Reset soll mit Gewalt umge­setzt werden, dabei geht man über Leichen. Die wenigen Länder die noch national regiert werden, haben es immer schwerer und werden massiv unter Druck gesetzt.

    34
  7. Was habe ich schon gesagt? Wenn Finn­land und auch Schweden unbe­dingt wollen, für andere in den Krieg gegen Russ­land, das ihnen nichts angetan hat, ziehen, sollen sie es nur tun. Ob die sich bewusst sind, welche Konse­quenzen für sie, im Falle eines Krieges zwischen NATO und Russ­land, geben werden? Sie werden dasselbe Schicksal wie die anderen NATO-Staaten (mit der Ausnahme de VSA, versteht sich) haben.
    Momentan sieht es so aus, dass D, F, GB, Austra­lien sich für eine Groß­of­fen­sive gegen Russ­land vorbe­reiten und alles unter­nehmen, um Russ­land zu provo­zieren. Tja, die Rohstoffe Russ­lands ziehen den großen Hai wie ein Magnet an.
    Merk­würdig: Der Dieb ruft „Haltet den Dieb“. Es ist heut­zu­tage ganz gefähr­lich, wenn man seinen Zaun verstärkt, um gegen Diebe sich zu schützen.

    34
  8. Dafür schreien die Vertreter der „aufrechten“ links-grünen Demo­kra­tien in der Union laut­hals nach einem Verbot von Tele­gram, weil dies der Demo­kratie schade. Dort können nämlich auch Botschaften unzen­siert ausge­tauscht werden und das können die recht­ha­benden Staats­lenker der lini­en­treuen Mitglieds­länder nicht erlauben.
    Ich denke, auch die Abkehr Polens vom Corona-Despo­tismus ist eine klaf­fende Wunde in den Anbe­tern des goldenen Kalbes BigPharma/WEF, die nur mit Ernied­ri­gung und Diszi­pli­nieren der Abweichler geheilt würde.

    32
    • “ links-grünen Demo­kra­tien“ ? sollte doch sicher links-grüne Dikta­toren und Despoten heißen.
      Das sind die wahren Toten­gräber der Rest­de­mo­kratie in EU.

      10
      • Ist völlig richtig, ich hab verkürzt und eigent­lich demo­kra­ti­sche Volks­re­pu­bliken gemeint. Danke für die Klarstellung.

  9. OFFENE EU-DIKTATUR
    Zitat: „„Wir werden versu­chen, der polni­schen Gesell­schaft beim Regime­wechsel zu helfen, da die derzei­tigen Behörden nicht gut für Polen zu sein scheinen“
    Da haben wir es: Die EU weiß natür­lich besser, was für Polen, Ungarn und jedes Land (aus dem EU-Kolchose) gut ist. Und das,„Regime Change“ (wie überall in den „befreiten Ländern„stets von außen orches­triert wurde (wie in Rumä­nien, Ukraina u. a.) ist doch kein Geheimnis und scheint es eine „Spezia­lität“ des Westens zu sein.
    Wie gesagt: „Wer befreit dann die Länder von den Befreiern?“ Nun bleibt es zu sehen, ob Polen gerne von Global­listen-Bande „befreit werden wollenl“… Wenn ja, dann haben die Polen ein sehr krummes Rückgrat.
    Nicht zu vergessen, dieselbe „Hilfe“ will die EU auch Ungarn geben, und sogar schaffen die langen Soros-Arme im Hinter­grund sehr eifrig daran.
    Und so, verschwindet ein souve­räner Staat nach dem anderen und begibt sich (angeb­lich) frei­willig unter der EU-Vormund­schaft, was ihn bloß zu einem „Protek­torat“ der EU macht. Also Schritt für Schritt in die NWO ohne Rückkehr.
    Schließ­lich gibt es in jedem Land genug käuf­liche Verräter.

    32

Schreibe einen Kommentar zu Franz M Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein