Fran­zö­si­scher Söldner berichtet von ukrai­ni­schen Kriegsverbrechen

Französischer Södner berichtet von ukrainischen Kriegsverbrechen - Abweichen von Mainstream heisst lügen und fake

Wie bereits mehr­fach berichtet scheint es in West-Medien zum Konzept geworden zu sein, Berichte über ukrai­ni­sche Kriegs­ver­bre­chen als russi­sche Propa­ganda zu deklarieren.

Im Spezi­ellen was das „Massaker von Butscha“ angeht, hat man sich im Westen fest­ge­legt, dass zwei­fels­frei  Moskau dafür verant­wort­lich sei.  Ein früherer fran­zö­si­scher Söldner wider­spricht nun dieser Darstel­lung klar.

Söldner mit tatsäch­li­chen Sachverhaltsberichten

In Erman­ge­lung verläss­li­cher Doku­men­ta­tionen von dritter Seite, wie auch der west­li­chen Zensur russi­scher Medien, sind während des Krieges Augen­zeu­gen­be­richte eine wert­volle Infor­ma­ti­ons­quelle geworden.

Der ehema­lige Soldat der fran­zö­si­schen Armee und frühere Söldner in der Ukraine, Adrien Bocquet, hat eine Reihe von Ereig­nissen im Ukraine-Konflikt miter­lebt, über die in den Medien welt­weit berichtet wurde. Seine Version unter­scheidet sich jedoch erheb­lich von der allge­mein Akzep­tierten und Verbreiteten.

Über Kriegs­ver­bre­chen, Provo­ka­tionen und einsei­tige Bericht­erstat­tung erzählt er in einem Inter­view mit RT France selbst.

Bocquet kam, wie er im Inter­view sagt, Anfang April 2022 als „Frei­wil­liger“ und „im Rahmen einer huma­ni­tären Mission in die Ukraine“, gerade als die „Ereig­nisse in Butscha“ statt­fanden. Zu dieser Zeit befand sich der Ort schon wieder unter der Kontrolle des ukrai­ni­schen Mili­tärs. Wie Bocquet betont, war er dort, um „anderen Frei­wil­ligen und Flücht­lingen huma­ni­täre Hilfe zu leisten“. Unter anderem verteilte er Medi­ka­mente und medi­zi­ni­sche Ausrüstung.

Anfang April wurden er und die Frei­wil­ligen von Asow-Soldaten begleitet. Sie seien einmal nörd­lich von Butscha unter­wegs gewesen und hätten an einem Hangar ange­halten, wo eine Kiste mit Medi­ka­menten an die Asow-Truppen abge­lie­fert werden sollte. Als sie dort waren, sahen sie in etwa 30 Meter Entfer­nung Autos mit russi­schen Kriegs­ge­fan­genen vorfahren. Sie, die Frei­wil­ligen, wurden aufge­for­dert, schneller zu gehen, um „schneller rauszukommen“.

Bocquet schil­dert, was er dann sah und miter­leben musste, sach­lich, nüch­tern und klar. Seine Schil­de­rung stützt Zweifel, die bereits Anfang April aufkamen und auf die Unge­reimt­heiten der ukrai­ni­schen Version des Tather­gangs hinge­wiesen hatten.

Bocquet bestä­tigt mit seiner Schil­de­rung ähnliche frühere Berichte von Hinrich­tungen russi­scher Kriegs­ge­fan­gener und sagt, „als ich die Schüsse hörte, sah ich, wie Häft­lingen in die unteren Glied­maßen geschossen wurde. Es war dies das erste Kriegs­ver­bre­chen, das ich persön­lich gesehen habe. Sobald wir es sahen, wurden wir erneut aufge­for­dert zu gehen.

Als ich zu meinem Auto ging, um einzu­steigen und wegzu­fahren, hörte ich die Fragen des Beamten. Er fragte auf Russisch. Als der Gefan­gene ihm antwor­tete, wurde ihm in den Kopf geschossen. Der Mann wurde faktisch hinge­richtet. Ich habe die Hinrich­tung gesehen.

Ich weiß nicht, was aus den anderen geworden ist, aber es war ein Verbre­chen, das ich selbst miter­lebt habe. Ange­sichts der Situa­tion konnte ich das nicht filmen. Aber ich habe meine anderen Aktionen in der Ukraine gefilmt. Ich habe Fotos und Videos gemacht. Ich habe sie den Ermitt­lungs­be­hörden über­geben, damit diese sie unter­su­chen können.“

Bocquet erklärt das Nicht­vor­han­den­sein entspre­chender Aufnahmen mit der geltenden Geset­zes­lage in der Ukraine sowie der Gefahr, in die er sich begeben hätte. Falls dennoch Aufnahmen von vergleich­baren Massa­kern exis­tieren, stammen sie fast immer von den Ange­hö­rigen derje­nigen Truppen, die sie verübt haben.

Dazu Bocquet, „nur zum Verständnis, in der Ukraine ist es verboten, Fotos zu machen. Denn wer eine Kontroll­stelle auf der Straße filmt, muss mit bis zu zehn Jahren Gefängnis rechnen und riskiert sogar sein Leben. Trotzdem bin ich das Risiko einge­gangen, wann immer ich gefilmt habe.“

Bocquet bestä­tigt den Tatbe­stand, dass am Orts­rand von Butscha Leichen auf der Straße gelegen haben. Aller­dings wurden sie, seinen Worten zufolge, regel­recht „plat­ziert“.

Sollte diese Schil­de­rung der Wahr­heit entspre­chen, dürften die meisten Menschen, wenn nicht alle, deren Leichen der Welt­öf­fent­lich­keit als Opfer des russi­schen Mili­tärs von Butscha präsen­tiert wurden, tatsäch­lich an anderen Orten ums Leben gekommen sein.

Damit scheint Bocquets Darstel­lung, zumin­dest für die Zeit, während der er in Butscha anwe­send war, die russi­schen Einwände zu stützen. Bemer­kens­wert auch seine Beob­ach­tung der Jour­na­listen, die offen­kundig daran inter­es­siert gewesen zu sein schienen, die Leichen der getö­teten Zivi­listen möglichst „effekt­voll“ in Szene zu setzen.

„Als wir durch die Vororte von Butscha fuhren, sah ich Leichen am Stra­ßen­rand. Vor unseren Augen wurden weitere Leichen von Last­wagen abge­laden und zu Massen zusam­men­ge­schoben. Sie stapelten sie auf, und dann kamen die Jour­na­listen und filmten das Ganze. Ich sah, wie die Leichen vor meinen Augen aus dem Wagen gezogen und abge­legt wurden. Ich sah die Haltung der Jour­na­listen, die nur darauf warteten, das ist meine persön­liche Meinung, aber warum nicht alles auf einmal filmen und warten, bis die Leichen abge­legt werden? Mein Eindruck war, sie wollten einen Eindruck von Masse erwecken.“

Schließ­lich bestä­tigt Bocquet Berichte, wenigs­tens dem Hören­sagen nach, dass Leichen von anderen Orten gezielt nach Butscha gebracht worden sein sollen, um ein möglichst dras­ti­sches Bild für die Presse zu erzeugen.

„Andere Frei­wil­lige erzählten mir, sie hätten gesehen, wie am Vortag Leichen aus Kühl­hallen anderer Orte herbei­ge­schafft wurden.

Als ich mit diesen Mate­ria­lien nach Frank­reich zurück­kehrte, war das ein Schlag ins Gesicht. Ich verglich das, was in Frank­reich im Fern­sehen gezeigt wurde, mit dem, was ich vor Ort gesehen hatte. Es war ein unvor­stellbar verzerrtes Bild.

Die nüch­ternen Schil­de­rungen von Bocquet sind sicher nur ein Mosa­ik­stein des Puzzles der Ereig­nissen, die erst noch für Butscha und die anderen Orte, die angeb­lich für Kriegs­ver­bre­chen des russi­schen Mili­tärs oder der, mit ihm verbün­deten Truppen der beiden Donbass-Volks­re­pu­bliken stehen, zusam­men­ge­tragen werden müssen.

Bisher hatten sich die west­li­chen und ukrai­ni­schen Behaup­tungen über russi­sche Gräu­el­taten nicht als stich­haltig erwiesen, in keinem einzigen Falle. Das sagt aller­dings einiges über die Urheber dieser Behaup­tungen aus.



Bitte unter­stützen Sie unseren Kampf für Frei­heit und Bürgerrechte.
Für jede Spende (PayPal oder Bank­über­wei­sung) ab € 10.- erhalten Sie als Danke­schön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ porto­frei und gratis! Details hier.




6 Kommentare

  1. Die NATO gibt vor eine VERTEIDIGUNGSBÜNDNIS zu sein, das bedeutet eigent­lich einen DEFENSIVEN Charakter zu haben.
    -
    Wie geht das mit den MENSCHENRECHTEN zusammen, wo ja die FÜHRUNGSMACHT der NATO ständig KRIEGE unter allen mögli­chen Vorwänden beginnt (alleine seit 1980 ca. 30 Kriege)
    -
    Siehe: Liste der Mili­tär­ope­ra­tionen der Verei­nigten Staaten
    -
    de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Militäroperationen_der_Vereinigten_Staaten
    -
    DIE NATO ALSO IST DAS GEGENTEIL VON MENSCHENRECHTEN & VERTEIDIGUNG !!
    -
    WO WAREN UND WO SIND DIE SANKTIONEN GEGEN DIE USA, DIE STÄNDIGE ANGRIFFSKRIEGE FÜHREN ??
    -
    Russ­land hat seit der Wieder­ver­ei­ni­gung Deutsch­land sehr viel Geduld bewiesen, obwohl sich die NATO entgegen aller ZUSAGEN immer weiter nach Osten ausge­dehnt hat !
    -
    SIEHE => www.freiewelt.net/blog/ein-bisschen-geschichtsunterricht-fuer-alle-russenhasser-und-ukraine-versteher-10089004/
    -
    Im Jahr 2014 wurde die Ukraine von den USA geputscht (Nuhland sagte FUCK THE EU) und in eine US-FREUNDLICHE von NAZIS beherrschtes Land umgewandelt.
    -
    Diese machten sich sofort daran ihre RUSSISCHEN LANDSLEUTE in der Ostukraine nicht nur mit RENTENSTOP und sons­tigen Schi­kanen zu drang­sa­lieren, sondern sie MORDETEN die dortige Bevölkerung !
    -
    Dieser Zustand geht bereits jetzt seit 8 Jahren und der Westen machte keine Anstalten dies abzu­stellen … im Gegenteil !
    -
    In der west­li­chen MASSEN PRESSE & Politik findet diese Tatsache KEINERLEI ERWÄHNUNG … warum ?
    -
    WÜRDE MAN DIES ERWÄHNEN, WÄRE JEDEM SOFORT KLAR, DASS RUSSLAND IM RECHT UND DER WERTE-WESTEN IM UNRECHT IST !!
    -
    In beispiel­losem Zynismus schil­dert STRATFOR Gründer Fried­mann die Pläne der USA zur WELTBEHERRSCHUNG
    -
    www.youtube.com/watch?v=kjenOHMbH_A
    -
    Und man freut sich darüber, wenn RUSSEN UND DEUTSCHE SICH WIEDER EINANDER TÖTEN !!

    6
    1
  2. Ich habe auf Twitter, ich finde es nur nicht mehr, einen Ausschnitt eines Videos gesehen- es ging um die Massaker in Ex Jugo­sla­wien, die den Serbe in die Schuhe geschoben worden. Ich bin zwar alt genug, das ich es hätte kennen müssen, aber ich kannte es nicht. Eben­so­wenig wie die Lüge, warum wir dort Bomben abwerfen müssen..
    Jeden­falls als die Jour­na­listen die noch ihren Job ehrend­wert machten darüber berich­teten, hatte ich die Erkenntnis, das es dasselbe Muster sei: Inklu­sive Anhäu­fung der Leichen etc.

  3. Selen­skyj hat die Kriegs­ge­fan­genen auf russi­schem Gebiet nicht zufällig mit Rake­ten­be­schuß ange­griffen und getötet. Sein Inter­esse ist es so viele Zeugen wie möglich zu beseitigen.
    Erin­nert mich an den NSU-Prozeß in Bunt­land, wo 6 Zeugen jeweils einen Tag vor ihrer Aussage vor Gericht „uner­wartet und plötz­lich“ verstorben sind. Gerade dieje­nigen, die die Betei­li­gung geheimer „Dienste“ hätten aufklären können…
    Seltsam, seltsam. Dafür wurden die Akten für 120 Jahre gesperrt.
    Noch Fragen?

    25
    • Nein, keine Fragen mehr, alles klar. Nur wie müssen die Konse­quenzen aussehen? Wer nimmt das in die Hand?

  4. Nein, nein, nein. Das MUSS ein Fake von Putin­trollen sein. Ukrainer würden so etwas doch NIEMALS machen. Ich kann das auch beweisen: Weil sie es NIEMALS machen würden. Denn die Ukrainer sind doch eine Dämo­kratie und vertei­digen das Recht auf Gendersternchen.
    Oh, ich glaube, ich habe mir gerade in die Hose geschissen, melde mich gleich zurück. Rabäääh.

    22
    1
  5. Die USA spielen dasselbe Spiel­chen, das sie schon die letzten Jahr­zehnte spielen. Und sie finden immer wieder willige (und geld­gie­rige) Lakaien, die dabei mitspielen, diesmal die Ukraine

    Land­minen gegen Zivilisten

    Die ukrai­ni­sche Armee hat gestern Abend und heute Mittag mehrere Uragan-Raketen mit diesen Minen auf Donezk abge­feuert, die die Minen über der Stadt abge­worfen und verteilt haben. Ich habe heute einige der Minen auf der Straße liegen sehen.

    Die Minen können von Flug­zeugen, Hubschrau­bern, Artil­le­rie­ra­keten (je 312 pro 220-mm-Rakete) oder 240-mm-Mörser­gra­naten aus abge­worfen werden. Sie verteilen sich im Wind über eine große nicht vorher­seh­bare Fläche. Die Minen sind zu je 20 Stück in einem nieren­för­migen Metall­be­hälter in den Kanis­tern verpackt. Nach dem Abwurf schärfen sich die Minen nach einer vorge­ge­benen Zeit oder nach dem Aufschlag selbst; eine spezi­elle Konstruk­tion verhin­dert die verfrühte Explo­sion beim Aufprall auf dem Boden.

    Der gesamte Körper der Mine ist ein kumu­la­tiver Druck­zünder, der bei 5 kg Druck die Mine deto­nieren lässt. Kumu­lativ bedeutet hierbei, dass ein einziger Druck (z. B. beim Treten auf die Mine) von 5 kg oder viele kleine Drücke nach­ein­ander (z. B. beim Hantieren mit der Mine), die eine Summe von 5 kg errei­chen, die Mine zünden. Die Mine zu berühren, ist also extrem gefähr­lich. Der Zünder löst eine kleine Metall­kugel, die eine feder­ge­spannte Zünd­nadel frei­gibt, welche auf das Zünd­hüt­chen schlägt und so den Spreng­stoff zündet.“

    www.anti-spiegel.ru/2022/ukrainische-armee-wirft-anti-personen-streuminen-ueber-zentrum-von-donezk-ab

    _________

    Unsere Poli­tiker, sowie alle von der „ordent­li­chen Presse“, die dabei mitni­cken, sind keinen Deut besser und genau so krimi­nell wie die Ukrainer mit ihren trans­at­lan­ti­schen Herren. Deswegen weiß man nicht, wen man als erstes nennen soll. Das sind alles Monster und Untermenschen.

    23

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein