Gedenken am 211. Todestag von Andreas Hofer: Kranz­nie­der­le­gungen in Mantua

Foto: suedtirolnews.it

Seit fast 40 Jahren wird alljähr­lich in Mantua des Tiroler Frei­heits­kämp­fers Andreas Hofer durch den Südti­roler Schüt­zen­bund in Zusam­men­ar­beit mit den Behörden von Mantua gedacht. In Zeiten großer Krise und Not haben die Tiroler aber immer zusam­men­ge­halten und trotz Pandemie ein würdiges Gedenken orga­ni­siert. Am heutigen Samstag, den 20. Februar 2021 wurde ein Video vom Schüt­zen­be­zirk Bozen erstellt und veröffentlicht.

Das Video wurde in Zusam­men­ar­beit mit den Vertre­tern in Mantua, den Tiroler Schüt­zen­bünden und der Euro­pa­re­gion Tirol in Inns­bruck, Mantua, Meran, Ala, Terlan und Gries gedreht. Nach den Gruß­worten und Kranz­nie­der­le­gungen in Mantua und Tirol hielt heuer Frau Monika Thurner Fran­zelin, Kran­ken­pfle­gerin und stell­ver­tre­tende Pfle­ge­dienst­lei­terin die Gedenkrede.

In allen Landes­teilen Tirols finden in diesen Tagen Andreas-Hofer-Gedenk­feiern statt. Viel­fach nicht in gewohnter Manier, da die derzei­tigen Umstände ein Ausrü­cken nicht zulassen. Auch außer­halb Tirols wird in diesen Tagen unserem Tiroler Volks­helden Andreas Hofers gedacht, etwa in Verona, Vicenza, Treviso und Venedig.

Wie uns die Geschichte gelehrt hat, gibt es in jeder Krise nicht nur Gefahren und Leid, sondern auch viele neue Chancen und Möglich­keiten. In der Krise könne unser Land noch mehr zusam­men­wachsen und alte Grenzen über­winden, erklärt der Schützenbund.

*   *   *

Gemeinsam haben Vertreter der Stadt Mantua und der Euro­pa­re­gion Tirol-Südtirol-Tren­tino an einer Feier mit Kranz­nie­der­le­gung zum 211. Todestag Andreas Hofers an dessen Denkmal in Mantua teilgenommen.

Nach der Gedenk­feier spra­chen sich der Bürger­meister der Stadt Mantua, Mattia Palazzi, der Präsi­dent des Gemein­de­rates, Massimo Alle­gretti sowie der Obmann des Vereins Porta Giulia Hofer, Paolo Predella dafür aus, trotz pande­mie­be­dingter Schwie­rig­keiten die Kontakte mit der Euregio zu inten­si­vieren. Die bishe­rige Zusam­men­ar­beit habe große Früchte getragen. So wurde vor einem Jahr nicht nur feier­lich die gemein­same Andreas-Hofer-Gedenk­stätte in Mantua eröffnet; die Zusam­men­ar­beit habe es darüber hinaus unter anderem ermög­licht, die Instand­hal­tung des Platzes in Angriff zu nehmen und die Verbin­dungen in der Stadt zu verbes­sern, berich­tete Palazzi.

Deshalb soll die bestehende Arbeits­gruppe zwischen Vertre­tern der Stadt Mantua und der Euregio auch in Zukunft neue Initia­tiven weiter verfolgen. Dadurch biete sich, sagte Euregio-Vertreter Chris­toph von Ach, “die Gele­gen­heit zur Pflege des Andenkens an den Tiroler Volks­helden Andreas Hofer in einer euro­päi­schen Optik und der Zusam­men­ar­beit zwischen Mantua und der Euro­pa­re­gion Tirol-Südtirol-Tren­tino.” Die Mantuaner und Euregio-Vertreter waren sich in der Bedeu­tung Andreas Hofers für eine histo­risch gewach­sene Iden­tität einig – das völker­ver­bin­dende Element, das in dieser Zusam­men­ar­beit zum Ausdruck kommt, sei ein wich­tiger Teil des ideellen Erbes des Sand­wirts Andreas Hofer.

Von: mk


1 Kommentar

  1. 1. Zu Mantua in Banden
    Der treue Hofer war,
    In Mantua zum Tode
    Führt ihn der Feinde Schar.
    Es blutete der Brüder Herz,
    Ganz Deutsch­land, ach, in Schmach und Schmerz.
    |: Mit ihm das Land Tirol,
    Mit ihm das Land Tirol. 😐

    2. Die Hände auf dem Rücken
    Der Sand­wirt Hofer ging,
    Mit ruhig festen Schritten,
    Ihm schien der Tod gering.
    Der Tod, den er so manchesmal,
    Vom Isel­berg geschickt ins Tal,
    |: Im heil’gen Land Tirol,
    Im heil’gen Land Tirol. 😐

    3. Doch als aus Kerkergittern
    Im festen Mantua
    Die treuen Waffenbrüder
    Die Händ’ er stre­cken sah,
    Da rief er laut: „Gott sei mit euch,
    Mit dem verrat’nen Deut­schen Reich,
    |: Und mit dem Land Tirol,
    Und mit dem Land Tirol.“ 😐

    4. Dem Tambour will der Wirbel
    Nicht unterm Schlegel vor,
    Als nun der Sand­wirt Hofer
    Schritt durch das finst’re Tor,
    Der Sand­wirt, noch in Banden frei,
    Dort stand er fest auf der Bastei.
    |: Der Mann vom Land Tirol,
    Der Mann vom Land Tirol. 😐

    5. Dort sollt’ er niederknien,
    Er sprach: „Das tu ich nit!
    Will sterben, wie ich stehe,
    Will sterben, wie ich stritt!
    So wie ich steh’ auf dieser Schanz’,
    Es leb’ mein guter Kaiser Franz,
    |: Mit ihm das Land Tirol!
    Mit ihm das Land Tirol!“ 😐

    6. Und von der Hand die Binde
    Nimmt ihm der Korporal;
    Und Sand­wirt Hofer betet
    Allhier zum letzten Mal;
    Dann ruft er: „Nun, so trefft mich recht!
    Gebt Feuer! – Ach, wie schießt ihr schlecht!
    |: Ade, mein Land Tirol!
    Ade, mein Land Tirol!“ 😐

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein