GETTR-Boom: Eine Million neue Nutzer in einer Woche!

Über eine Million Menschen sind in der ersten Woche des Jahres 2022 dem neuen sozialen Medium für Meinungs­frei­heit und UNSER-MITTELEUROPA Partner GETTR beigetreten, nachdem der welt­größte Podcaster Joe Rogan (13 Millionen Follower) zum neuen Medium gewech­selt ist. Damit kommt GETTR auf über vier Millionen Nutzer welt­weit, über 250.000 davon aus Deutschland.

GETTR ist das am schnellsten wach­sende soziale Medium aller Zeiten. Nach dem offi­zi­ellen Start am 4. Juli 2020 waren bereits eine Million Menschen in weniger als drei Tagen beigetreten. Bei Twitter dauerte es 24 Monate, um auf eine Million Nutzer zu kommen, bei Face­book waren es zehn Monate.

Der Massen­ex­odus von Twitter auf GETTR wurde ausge­löst durch die Sperre eines Inter­views von Dr. Robert Malone am 29. Dezember, Miter­finder der mRNA-Impfung, mit Joe Rogan, auf YouTube und Twitter. Malone wech­selte auf GETTR und Rogan folgte ihm am 2. Januar mit den Worten: „Falls der Scheiß bei Twitter noch dämli­cher wird, bin ich jetzt auch hier (auf GETTR). Frohlocket!“

Rogan folgten daraufhin über eine Million Menschen, darunter viele Promi­nente wie der Psycho­loge Jordan Peterson, der Antifa-Experte Andy Ngo, der Podcaster Dave Rubin, die YouTuberin Lauren Chen, der Biologe Bret Wein­stein sowie sein Bruder Eric Wein­stein, Geschäfts­führer bei Thiel Capital.

In Deutsch­land begann der Boom bei GETTR bereits im Dezember mit einem verstärkten Enga­ge­ment des unab­hän­gigen Jour­na­listen Boris Reit­schuster. An mehreren Tagen im Dezember führte Deutsch­land welt­weit bei den Neuzu­gängen auf GETTR, noch vor den USA und Brasilien.

Der ehema­lige Leiter des Bundes­ver­fas­sungs­schutzes, Hans-Georg Maaßen, trat eben­falls der Platt­form bei und schrieb an den Chef Jason Miller:

„Ich werde von nun an GETTR nutzen. Vielen Dank, dass Sie diese neue Platt­form geschaffen haben, die den Menschen die Hoff­nung gibt, ihr Recht auf Meinungs­frei­heit auszu­üben. Das Recht auf freie Meinungs­äu­ße­rung ist das Wich­tigste aller Grund­rechte. Sie schützt in erster Linie dieje­nigen, die nicht mit der Regie­rung den herr­schenden Massen­me­dien einer Meinung sind. Da die Regie­rungen und Massen­me­dien heute oft links-sozia­lis­tisch sind, brau­chen wir Meinungs­frei­heit für all dieje­nigen, die den Sozia­lismus in all seinen Ausprä­gungen bekämpfen wollen.“

Ab Montag, 10. Januar, wird die „Alter­na­tive für Deutsch­land“ GETTR offi­ziell nutzen, kündigte die digi­tal­po­li­ti­sche Spre­cherin der Partei, Joana Cotar, am 17.12. an:

„Wir sind der Über­zeu­gung, dass die Bürger über jede Partei frei und umfas­send infor­miert werden müssen. Themen-Filter und eine Schere im Kopf von Multi­pli­ka­toren haben in einem freien Land nichts verloren. Die Grenzen des Sagbaren regelt seit Jahr­zehnten hinrei­chend das Straf­ge­setz­buch. Mit GETTR gibt es nun eine weitere Möglich­keit, sich über die AfD und ihre Politik zu infor­mieren. Dabei machen wir uns das Motto des Portals, ein Zitat von George Orwell, zu eigen: ‚Wenn Frei­heit eine Bedeu­tung hat, ist es, Menschen sagen zu können, was sie nicht hören wollen.‘ So verstehen wir das freie Internet.“

In Deutsch­land wird GETTR zuneh­mend zur einzigen Platt­form für ergeb­nis­of­fene und wissen­schafts­ba­sierte Ausein­an­der­set­zung mit der auto­ri­tären Corona-Politik, da alle kriti­schen Posts zum Thema mitt­ler­weile von den Inter­net­riesen zensiert werden. So veran­stal­tete der „Corona-Ausschuss“ von Anwalt Dr. Reiner Füll­mich und Dr. Wolf­gang Wodarg ihren ersten GETTR-Live­stream am 31. Dezember 2021 und wurde auf Anhieb von über 108.000 Menschen gesehen, ein Live­stream-Rekord für Deutschland.

Der zweite Live­stream des „Corona-Ausschusses“ am 7. Januar wurde – obwohl auf Englisch ausge­strahlt – von 74.000 Menschen gesehen. 4400 Nutzer sahen auf Englisch zu. Füll­mich und Wodarg inter­viewten unter anderem den ehema­ligen Wissen­schafts­vor­stand von Pfizer, Dr. Mike Yeadon, der kontro­verse Kritik an der Impf­pflicht übt.

Andere promi­nente Kritiker der evidenz­losen und oft wider­sprüch­li­chen Corona-Politik wie Anwalt Stefan Homburg und Eltern Stehen Auf finden sich nun eben­falls auf der zensur­freien Platt­form GETTR wieder. Viele Demons­tranten nutzen die Platt­form, um Bilder und Videos von fried­li­chen Spazier­gängen zu posten und somit die offi­zi­elle Propa­ganda einer „gefähr­li­chen radi­ka­li­sierten Minder­heit“ als Fake News zu entlarven.

CDU-Mitglied Hans-Georg Maaßen geriet bei linken Partei­kol­legen in die Kritik, als er einen „Appell von Prof. Dr. Sucharit Bhakdi zur drin­genden Notwen­dig­keit eines Covid-Impf­ver­bots“ auf GETTR postete. Soviel Diskus­sion und Meinungs­frei­heit ist man bei der CDU scheinbar nicht mehr gewöhnt.


Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein