Italien: Kapitän wegen Rück­füh­rung geret­teter Migranten nach Libyen zu einem Jahr Gefängnis verurteilt

Asso Ventotto · Bildquelle: FDS

Ein Gericht von Neapel hat am Mitt­woch, den 13. Oktober, einen italie­ni­schen Kapitän verur­teilt, weil er gegen inter­na­tio­nales Recht verstoßen haben soll, indem er 2018 etwa 100 Migranten, die vor Libyen aus „Seenot gerettet“ wurden, an Bord des Offshore-Unter­stüt­zungs­schiffs (OSV) Asso Ventotto nach Libyen zurück­ge­bracht hat. Er hätte wissen müssen, dass dort ihre Rechte bedroht wären.

Die Rich­terin verur­teilte ihn wegen Vernach­läs­si­gung von Minder­jäh­rigen und schutz­be­dürf­tigen Personen zu einem Jahr Gefängnis, sprach ihn aber vom Vorwurf des Macht­miss­brauchs frei, wie die italie­ni­sche Zeitung Avve­nire berichtet. Am 30. Juli 2018 hatte der Betreiber des Schiffes Augusta Offshore mit Sitz in Neapel, mitge­teilt, dass die Asso Ventotto einen Anruf von der liby­schen Küsten­wache erhalten hatte, um Flücht­linge in einem Schlauch­boot zu retten, das fast eine Meile von der Ölplatt­form Sabratha nörd­lich von Tripolis entfernt war, auf der das Schiff operierte.

„Die italie­ni­sche Staats­an­walt­schaft sagte jedoch, dass die Anwei­sung, die Migranten zurück nach Tripolis zu bringen, von der Ölplatt­form und nicht von der Küsten­wache kam, und dass die Besat­zung die Migranten weder iden­ti­fi­ziert noch ihren Zustand oder ihren mögli­chen Asyl­an­trag über­prüft hat“, so die italie­ni­sche Agentur AP und wies darauf hin, dass liby­sche Häfen nach inter­na­tio­nalem Recht nicht als sichere Orte gelten, berichtet Le marin.

Was sagt und das alles aus?

  • Dieses skanalöse Urteil ist sicher nicht die Entschei­dung eines einzellnen Rich­ters. Hier wurde nach der Mao-Methode „einen bestrafen und dadurch hunderte erziehen“ vorge­gengen. Fassen wir zusammen:
  • Hier wurde das Rechts­staat samt Seerecht von krimi­nellen Komplizen (in Rich­ter­funk­tion) von nord­afri­ka­ni­schen Schleu­ser­banden ausge­he­belt. Denn man verlangt quasi von einem Kapitän, der Leute aus Seenot rettet, in die Rolle von NGOs zu wech­seln und den ganzen Kanon gutmensch­li­cher Heuchelei verin­ner­licht zu haben. Gleich­zeitig muss er beur­teilen, ob ein Land, wo die Gerettet abzu­laden sind, als sicher oder unsi­cher einzu­stufen sind. Wenn dieses Land oben­drein noch Libyen ist, so ist das umso erstaun­li­cher, da Libyen bekannt­lich ja vor Jahren im Namen der Huma­nität von Gaddafi „befreit“ wurde.
  • Dieses Urteil soll viel­mehr ein Warnung darstellen, ja nicht die Agenda „Massen­haften Import isla­mich-arabi­scher Jung­männer“ nach Europa zu sabo­tieren. Salvini wird aus demselben Grund auch vor Gereicht gestellt, weil er als dama­liger Innen­mi­nister ein Schiff mit „Flücht­lingen“ nicht sofort anlanden ließ.

So ein Urteil ist auch ein Signal an anstän­dige Leute, gefäl­ligst zur Kenntnis zu nehmen, dass es über dem Rechts­staat in west­eu­ro­päi­schen Ländern noch mäch­tige Struk­turen gibt, mit denen man sich besser nicht anlegen soll. Diese Rechts­bre­cher maßen sich noch an, osteu­ro­päi­sche Staaten in Sachen Rechts­staat­lich­keit zu belehren oder zu verurteilen.


11 Kommentare

  1. Der Knall wird kommen
    Und jetzt mit dem Virus und dem Krieg in der Ukraine geht es noch schneller abwärts.
    Die Grünen werden es schon richten
    Kein Land kann das alles bezahlen, deshalb geht unser einst so schönes Land unter und der gesamte Westen. 

    Grossen Ruck­sack habe ich gekauft und wenn die Promis dieses Land verlassen dann renne ich auch.

  2. Soweit sollte es nicht kommen.

    Aber derar­tige Farcen von Justiz­ur­teilen provo­zieren zukünf­tige „tragi­sche Unfälle“ gera­dezu. Bugwelle war zu stark, dichter Nebel, Dunkel­heit,… Wenn sie nicht schon heute passieren.

  3. E‘ assurdo che non venga appli­cato la norma inter­na­zio­nale del soccorso in mare che prevede che sia lo Stato compe­tente per area SAR a coor­di­nare i soccorsi, in questo caso la Libia. Il Coman­dante ha dunque fatto bene a riportare i finti nauf­raghi – che ricordo pagano per essere traspor­tati in mare – in quanto a diretto la propria nave verso il Place of Safety più vicino, cioè Tripoli. Quando si parla di POS si intende il posto più vicino per la salvezza dei soccorsi del „nauf­ragio“, non altro.

    • (Über­set­zung:) Es ist absurd, dass die inter­na­tio­nale Regel der Seenot­ret­tung, die besagt, dass der für das SAR-Gebiet zustän­dige Staat die Rettungs­maß­nahmen koor­di­niert, in diesem Fall Libyen, nicht ange­wendet wird. Der Kapitän hatte daher Recht, die falschen Schiff­brü­chigen – die, wie ich erin­nern möchte, für ihre Beför­de­rung auf See bezahlen – zurück­zu­bringen, da er sein eigenes Schiff zum nächst­ge­le­genen sicheren Ort, d. h. Tripolis, steu­erte. Wenn wir von POS spre­chen, meinen wir den nächst­ge­le­genen sicheren Ort für die Rettung der „Schiff­brü­chigen“, nicht etwas anderes.

  4. es gibt krieg gg euro­päi­schen weissen bevölkerung.
    warum, hat noch keiner erklärt. aber mit mili­onen braunen wollen “ die“ es machen. shut­ter­land, timmer­mans, sarkozi usw haben darüber offen geredet. aber, warum?

    13
  5. Dieses Urteil zeigt deut­lich, wie korrum­piert die Justiz inzwi­schen ist, nicht nur in Italien.

    In Deutsch­land (die italie­ni­schen Gesetze hierzu kenne ich nicht) müsste man in diesem Fall von „Rechts­beu­gung“ spre­chen. Aber auch hier haben viele deut­sche Richter keinerlei Skrupel mehr. Denn wo kein Ankläger ist, wird auch nicht ge- oder verur­teilt. Und wer sollte einen deut­schen Richter der „Rechts­beu­gung“ anklagen? Anlass gäbe es genug! Aber kaum einer hat die finan­zi­ellen Mittel dazu und ein Reicher, der sich erbarmt, ist nicht in Sicht. Eine finanz­kräf­tige Selbst­hil­fe­or­ga­ni­sa­tion aller an einem Rechts­staat Inter­es­sierter gibt es auch nicht. Also hat selbst eine korrum­pierte Justiz freie Bahn.

    26
  6. Personen in Seenot wurden an die nächste sichere Küste gebracht:
    Das ist Seenot­ret­tung im klas­si­schen Sinn wie sie selbst­ver­ständ­lich sein sollte.

    Nicht die Neusprech­va­ri­ante die im Kern nichts anderes als ille­gales Verschleppen zum Nutzen krimi­neller Menschen­händler bedeutet.

    Was wäre denn die Alter­na­tive gewesen, sollen die Kapi­täne zukünftig solche Boote besser komplett igno­rieren um sich nicht die Finger schmutzig zu machen?

    28
    • „Was wäre denn die Alter­na­tive gewesen, sollen die Kapi­täne zukünftig solche Boote besser komplett igno­rieren um sich nicht die Finger schmutzig zu machen?“

      Drüber­fahren?
      Nicht gesehen.…. kann ja mal passieren. 😉

      24

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein