Kampf ums Bargeld – ZZ Nr. 11/2023

Wie jede Woche dürfen wir Ihnen unsere aktu­elle Ausgabe des Wochen­ma­gazin ZurZeit präsen­tieren. Diesmal mit folgenden Thema:

Gegen den totalen Überwachungsstaat:
Kampf ums Bargeld

  • Bern­hard Toma­s­chitz und Werner Reichel: Der Kampf gegen Bargeld und Frei­heit Seite 28–38
  • Barbara Kolm im ZZ-Gespräch Seite 34–35
  • Digi­tales Geld: Gefahren und Chancen eng verbunden Seite 36–37

Gast­kom­men­tare und Interviews:

Was gibt es sonst noch zu lesen?

  • FPÖ knackt 30-Prozent-Marke Seite 4
  • Edito­rial: Polit-Plagiat in Türkis – die zweite Seite 6–7
  • Selt­same ORF-Umfrage Seite 7
  • Kanzler-Rede: Nehammer, die Kopier­ma­schine Seite 8–9
  • COVID-Wahn: FPÖ bean­tragt U‑Ausschuss Seite 10–11
  • Tota­litär: türkis–grünes ­Krisen­si­cher­heits­ge­setz Seite 12–13
  • Salz­burg: „Dirndl­ko­ali­tion“ vor dem Aus Seite 14–15
  • Deutsch­land: Was will Wagen­knecht – Neue linke Partei? Seite 16–17
  • Schulden: Green Deal, Corona-Hilfen & Co. Seite 18–19
  • Ausland: Iran und Saudi-Arabien beenden Eiszeit Seite 20
  • Geor­gien: Kampf gegen US-Zwangs­glo­ba­lismus Seite 21–23
  • Erdogan stellt sich einer Wieder­wahl Seite 23
  • Super­wahl­jahr 2024 Seite 24
  • Falscher Weg: Wirt­schaft und Arbeits­kräf­te­mangel Seite 26–27
  • Andreas Mölzer: Wir, die Sklaven, im Über­wa­chungs­staat Seite 39–40
  • Feuil­leton: TV-Stars kassieren Corona-Millionen Seite 41–43
  • Volks­schau­spie­lerin Annie Rosar Seite 45
  • Geschichte: Deut­sche Volks­gruppen im Macht­ka­rus­sell Seite 48–49
  • Gesell­schaft: Karl Wlascheks Palais-Samm­lung Seite 52–54

Und noch vieles mehr…

Wir bieten wöchent­lich freie und unab­hän­gige Bericht­er­sta­tung, mit einem poli­tisch unkor­rekten Zugang.

Neugierig geworden, dann lesen Sie uns 4 Wochen, unver­bind­lich und kostenlos, mit dem GRATIS-Probe-Abo. Wenn Sie bereits ein E‑Paper-Abo haben, geht es hier zur aktu­ellen Ausgabe der ZurZeit.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein