Lampe­dusa: Jiha­disten landen mit dem Ruf „Allahu akbar“ (Video)

Twitter Screenshot

Auf Lampe­dusa findet derzeit eine regel­rechte Inva­sion von Booten mit ille­galen Einwan­de­rern statt: Dass unter den soge­nannten „Geflüch­teten“ sich neben Krimi­nellen aller Schat­tie­rungen auch brand­ge­fähr­liche Isla­misten befinden, ist hinläng­lich bekannt, scheint aber Gutmen­schen und Poli­tiker kaum zu beein­dru­cken. Im Gegen­teil: Alle, die solche Verbre­cher umge­hend repa­tri­ieren wollen, werden als Xeno­phobe, Auslän­der­hasser, Rassisten, Isla­mo­phobe oder gleich als Alt- oder Neonazis beschimpft.

In Europa ange­kommen, wandeln die „Schutz­su­chenden“ sich zuhauf in Personen um, die, anstatt dankbar zu sein, dass ihnen die Gnade zuteil­wurde, in zivi­li­sierten Ländern und nicht unter ihres­glei­chen leben zu dürfen, durch unver­schämte Forde­rungen sowie aggres­sives und teils krimi­nelles Verhalten auffallen. Den Gipfel­punkt dieses imper­ti­nenten Verhal­tens stellt die Tatsache dar, dass viele von ihnen, noch gar nicht ange­kommen, bereits auf den Schlep­per­schiffen in einer aggres­siven Art und Weise isla­mis­ti­sche Froh­bot­schaften herumbrüllen.

Hier ein Video, welches uns Zivil­ok­ku­panten zeigt, die offen­sicht­lich genau die Zustände zu uns impor­tieren wollen, vor denen sie vorgeben, geflohen zu sein. Ein erschüt­terndes Zeitdokument:

2 Kommentare

  1. Mein Kommentar wurde teil­weise zensiert, sicher­lich habe ich harte Worte benutz, sorry.
    Die hielt ich aber für nötig, da dieses Volk nach Europa kommt, um uns den Krieg und den Tod zu bringen. Wer Allahu Akbar schreit, der ist ein Terro­rist und dem muss man den Weg hierher versperren und sei es mit Gewalt.

    56
  2. […] Die Gutmen­schen und Multi­kulti Befür­worter können ja mal 1 Jahr in deren Länder leben, um die Menta­lität kennen zu lernen, vor allem die Frauen benö­tigen mal so einen Kultur­schock, damit sie wieder mit dem Kopf zu denken anfangen…

    54

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein