Litaui­sches Eislauf­paar plant Auftritt in Russ­land- Staats­orden wurde zurückgefordert

"Ordensentzug" und Aberkennung der Staatsbürgerschaft wegen Wettbewerbsteilnahme in Russland

Litauen hat zwei Eiskunst­läu­fern ihre Staats­preise entzogen. Der Grund, die beiden Sportler hatten zuge­sagt, an einer Eiskunst-Show in Russ­land teilzunehmen.
 

Der Event wird von Tatjana Nawka, der Ehefrau des Kreml­spre­chers Dmitri Peskow, organisiert.

Bereits verlie­hener Orden wieder entzogen

Litauens Präsi­dent Gitanas Nausėda hat wegen eines Auftritts bei einer Show in Russ­land die Staats­aus­zeich­nungen für das Eistanz­paar Marga­rita Drobiazko und Povilas Vanagas zurückgenommen.

Dem Eislauf-Duo werden die, im Jahr 2000 verlie­henen Orden entzogen, teilte die Präsi­di­al­kanzlei in Vilnius am Mitt­woch mit. Der Staats­chef folgte damit einer Empfeh­lung des Litaui­schen Rats für Staatsauszeichnungen.

„Genug ist genug!“, begrün­dete Nausėda seine Entschei­dung und erklärte, „ich habe keinen Zweifel daran, dass das Eistanz­paar hervor­ra­gende Athleten waren, aber sie haben ihre Verdienste um Litauen, für die sie im Jahr 2000 ausge­zeichnet wurden, mit ihrer zyni­schen Tat zunichtegemacht.“

In Litauen hatte es zuvor für Aufsehen gesorgt, dass die beiden an einem Schwa­nensee-Ballett auf Eis in Sotschi teil­nehmen werden. Präsen­tiert wird die vom 9. bis 18. August in der Schwarz­meer­stadt laufende Show von der russi­schen Eistän­zerin Tatjana Nawka, die zugleich Ehefrau des Kreml­spre­chers Dmitri Peskow ist.

Die gebür­tige Russin Drobiazko, die im Jahr 1993 die litaui­sche Staats­bür­ger­schaft erhielt, und ihr Eistanz-Partner Vanagas hatten Litauen bei insge­samt fünf Olym­pi­schen Spielen und fast einem Dutzend inter­na­tio­nalen Meis­ter­schaften vertreten.

Staats­bür­ger­schaft eben­falls entzogen

„Das litaui­sche Außen­mi­nis­te­rium werde sich dafür einsetzen, dass den Eiskunst­läu­fern die staat­li­chen Ehren aberkannt werden und Drob­jasko die Staats­bür­ger­schaft der balti­schen Repu­blik entzogen wird“, sagte Außen­mi­nister Gabrie­lius Lands­bergis in der Sendung „Thema des Tages“ im Abend­pro­gramm des staat­li­chen Fern­se­hens am 8. August. „Ich bin bereit, mich an der Diskus­sion über dieses Thema zu betei­ligen und diesen Vorschlag zu unter­stützen“, betonte dazu der zustän­dige Minister.

Lands­bergis hält das Verhalten der Eiskunst­läufer, sollten sie auch in Sotschi aufs Eis gehen, für einen Verrat. „Ich glaube, dass dies ein Verrat an allem ist, was die Ukraine bekämpft und wogegen Litauen, die Euro­päi­sche Union und alle unsere Partner vorgehen“, betonte der Politiker.

Die legen­däre russi­sche Eiskunst­lauf­trai­nerin Tatjana Taras­sowa kommen­tierte die Pläne der litaui­schen Führung gegen­über der Nach­rich­ten­agentur TASS.

„Eine absolut abscheu­liche Entschei­dung, der reinste Völker­mord. Ich denke, wir werden das Paar in Russ­land will­kommen heißen. Ihr ganzes Leben lang haben sie ihr Land so sehr geliebt, dass sie nicht nach Russ­land „gewech­selt haben“. Und dadurch haben sie sehr viele Optionen verpasst. Ich verstehe nicht, wie in der heutigen Zeit, im Jahr 2022, solche Entschei­dungen getroffen werden können und jemand diese noch unter­stützen kann.“

Das Paar Drob­jasko-Vaganas gewann Bronze bei den Welt­meis­ter­schaften im Jahr 2000, war zweimal Bron­ze­me­dail­len­ge­winner bei den Euro­pa­meis­ter­schaften (in den Jahren 2000 und 2006) und trat fünfmal bei den Olym­pi­schen Spielen an.

Was man nicht alles aus Litaui­scher Seite unter­nimmt, um das „Lieb Kind“ der EU zu werden, leider muss man sich da momentan noch mit Platz 2, hinter der Ukraine begnügen, doch wer weiß was da seitens Litauens noch so alles „ausge­reizt“ wird.



Bitte unter­stützen Sie unseren Kampf für Frei­heit und Bürgerrechte.
Für jede Spende (PayPal oder Bank­über­wei­sung) ab € 10.- erhalten Sie als Danke­schön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ porto­frei und gratis! Details hier.


11 Kommentare

  1. Ein solcher Orden ist mehr eine Herab­set­zung als eine Auszeich­nung für den, dem er zuer­kannt wird.
    Ich hoffe, die beiden Sports­leute haben den Mumm, die „Beson­dere Verdienste um das Syndikat“-Blechstücke öffent­lich in den Müll zu werfen. Und ich hoffe ferner, dass es auch in Litauen aufrechte Leute gibt, die sich dann anschließen.

  2. Der litaui­sche Faschismus auf US-Befehl mach vor niemandem Halt.
    In „Ampeli­stan“ wäre das genauso möglich. Aller­dings fällt mir kein Sportler ein, der in Deutsch­land gegen das Unter­dü­cker­re­gime aufmu­cken würde…
    Diese Sportler sollten medi­en­wirksam in Moskau Asyl­an­träge wegen Verfol­gung in der EU stellen.…

    11
    • Und den Status als „Verfolgte der EU- Nazi­re­gime“ in Russ­land bean­tragen und erhalten. Unfass­bares und Unglaub­li­ches geschieht derzeit seit 2015 zum Nach­teil von jedem normalen Menschen mit gesundem Menschen­ver­stand. Warum begehren wir nicht dagegen auf? Warum nur? 

      Opapa

  3. Die ca. 5% russisch­stäm­migen Litauer werden diese Umtriebe sicher­lich ange­messen zur Kenntnis nehmen.
    Und wo bleibt hier der Aufschrei der selbst­er­nannten woken Minderheitenbetüddler?

    11
  4. Der, der diese wert­losen Blechorden vergab, zeigt damit vor aller Augen (die noch sehen können und dies sind 10 bis 20% der „Bevöl­ke­rung“, im besten Fall), daß es wert­loses Blech ist. Den Mist will man gar nicht besitzen, vergeben von so einer Diktatur ähhhh „lupen­reinen EUdSSR-Demokratie“.

    22
  5. Klein­geister in den Regie­rungen wohin man blickt im einst „freien“ Westen bzw. in den Ländern die dazu­ge­hören wollen

    24
  6. Ich fasse es nicht! DAS sollen die euro­päi­schen Werte sein, so wie die Sprachpolizei?
    Oh je, wann hat dieser Irrsinn endlich ein Ende

    26
  7. Nur noch irre Kinder­kacke. – Ich frage mich auch, warum wieder nur Dtschld. die Masse der ukrai­ni­schen Bev.lkerung aufnehmen und durch­füt­tern soll. – Da gibt es doch genug n.todfreundliche Nach­bar­länder wo sie hingehen können und wo sie auch noch gleiche oder ähnliche Spra­chen spre­chen. Aber da gibt’s vermut­lich nicht all die fetten Ali Mentes und das massen­hafte Kinder­geld – denn wenn ich jetzt auf dem Spiel­platz im Park und im Städt­chen so gucke, so stehen die mit ihrem Kinder­reichtum und Kinder­ma­chen den Müsels kaum bis garnicht nach – haben das Geschäfts­mo­dell „Kinder­geld“ durch fließ­band­mä­ßiges Kinder­ma­chen auch schon entdeckt.

    Dtschld. ist für alle Par.siten der Welt gut – nur nicht für die die echten Dtschen.

    Meines Erach­tens.

    19
    • Richtig, Isthar.
      Nur frage ich mich immer wieder? Wo ist unsere so viel­ge­prie­sene Ehre und Zivil­cou­rage geblieben? Der Wider­stands­fall nach GG Art. 4 ist doch schon lange präsent…

      Opapa

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein