Musk twit­tert über Soros – „er hasst die Menschheit“

Bild: screenshot YouTube

Star­link Tech-Milli­ardär Elon Musk und der US-Jour­na­list Brian Kras­sen­stein lieferten sich auf Twitter einen Schlag­ab­tausch über den, in Ungarn gebür­tigen Börsen­ma­gnaten und „aktiven“ Unter­stützer zahl­loser „Farb­re­vo­lu­tionen“, George Soros.

 

Musks schräger Vergleich

Auf Twitter kam es am 15. Mai zu einem bizarren Schlag­ab­tausch zwischen Tech-Milli­ardär Elon Musk und dem US-Jour­na­listen Brian Krassenstein.

Grund für den Online-Zwist war die unter­schied­liche Einschät­zung der beiden betref­fend des Inves­tors und Förde­rers der soge­nannten „Farb­re­vo­lu­tionen“ George Soros.

Los ging es mit einem Tweet von Musk, in dem er einfach nur schrieb:

„Soros erin­nert mich an Magneto.“

Magneto ist einer der „Super­schurken“ aus dem Comic-Universum von Marvel. Der Mutant hat die Fähig­keit, Magnet­felder zu erzeugen. Zudem kann er Menschen seinen Willen aufzwingen.

Magnetos wahrer Name ist Max Eisen­hardt. Im „Marvel-Universum“ ist er ist ein deut­scher Jude, der den Holo­caust über­lebt hatte.

Auf diesen Tweet mit dem Magneto-Vergleich antwor­tete Krassenstein:

„Funfakt: Magnetos Erfah­rungen während des Holo­causts als Über­le­bender haben seine Perspek­tive sowie seine Tiefe und Empa­thie geprägt.“

Laut Kras­sen­stein wird Soros, der eben­falls ein Holo­caust-Über­le­bender ist, „pausenlos für seine guten Absichten ange­griffen, die manche Ameri­kaner für schlecht halten, nur weil sie mit seiner poli­ti­schen Zuge­hö­rig­keit nicht einver­standen sind“.

„Soros will Mensch­heits­struktur auslöschen“

Doch dann legte Musk noch einmal nach und schrieb, „sie gehen davon aus, dass es gute Absichten sind. Sie sind es nicht. Er will die Struktur der Zivi­li­sa­tion aushöhlen. Soros hasst die Menschheit.“

Die Wirt­schafts­zei­tung Busi­ness Insider vermutet, dass Musk auch deswegen sauer auf Soros sein könnte, da nur Stunden vor den Tweets bekannt geworden war, dass die Invest­ment-Firma von Soros im ersten Quartal dieses Jahres seinen gesamten Anteil an Tesla-Aktien abge­stoßen hatte.

Soros Fund Manage­ment hatte Ende des Jahres rund 132.000 Tesla-Aktien gehalten und verkaufte sie im ersten Quartal, als die Aktien von Januar bis März um 68 Prozent stiegen, wie aus dem Bericht hervorgeht.


Bitte unter­stützen Sie unseren Kampf für Frei­heit und Bürgerrechte.
Für jede Spende (PayPal oder Bank­über­wei­sung) ab € 10.- erhalten Sie als Danke­schön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ porto­frei und gratis! Details hier.

13 Kommentare

  1. Heut­zu­tage muss man reich sein, wenn man die Wahr­heit sagen können will. Danke, Elon Musk, dass Sie Wahr­heit ausspre­chen! Wie das Kind im Andersen-Märchen „Des Kaisers neue Kleider“. Wenn es wenigs­tens einer wagt, die Wahr­heit zu sagen, werden es viele tun.

  2. Derweil in Teut­scheland – „Sta.tssekretär Graichen tritt zurück“ – der Grund: „wegen TRAUZEUGENAUSWAHL“ – also diese gesamte Bagage muss die Bev.lkerung wirk­lich für ausge­spro­chen dämlich halten m. A. n..

    www.zdf.de/nachrichten/politik/graichen-ruecktritt-staatssekretaer-habeck-100.html

    Hier mal eine gute Darle­gung von CeDeU/CeäSU ohne Bewer­tung dieser P.rtei:

    www.youtube.com/watch?v=vZWWau_TNF0

    Hier WELT-Nach­rich­ten­sender dazu:

    www.youtube.com/watch?v=7AuXMuOipDo

    Ich habe noch in mehrere Videos dazu geschaut und mir zeigt sich jetzt folgendes Bild:

    Dieser Graichen wird jetzt in die vermut­lich höchst­be­zahlte Pension zurück­ge­treten, während jedoch der gesamte Cl.n mit offenbar schon m.f.aähnlichen Struk­turen und Vernet­zungen inkl. Hö Böck weiter im Amt bleibt, der Zurück­ge­tre­tene weiter aus seinem vermut­lich höchst­be­zahlten Ruhe­stand heraus im Hinter­grund die Strippen ziehen oder mit ziehen kann und vermut­lich dann noch ohnehin in die die betei­ligten Unter­nehmen invol­viert ist, die Börger, die es mitbe­kommen haben, sind wieder beru­higt und der ganze Sumpf kann weiter­gehen – so ist der Plan m. A. n.. – Man könnte diesen Zurück­ge­tre­tenen dann auch Bauernöpfer nennen, aber de facto kann davon keine Rede sein m. A. n..

    Was mir in allen ange­schauten Videos dazu auffällt ist, dass nirgendwo auch nur mit einem Wort die Verbin­dung zwischen Hö Bäck und Graichen darge­legt wird – wie stehen Hö Böck und Graichen zuein­ander? – Sind sie Freunde, die mitein­ander den ganzen Klüngel begonnen haben? Bestehen da auch verwand­schaft­liche Verbin­dungen? – Kein Wort darüber – Hö Böck wird sozu­sagen außen vorge­lassen diesbezüglich.

    Meiner Ansicht nach müsste dieser gesamte Freundes- und/oder Verwandtschaftscl.n inkl. Hö Böck zurück­treten, sämt­liche Wärme­pümpen – und Zwangs­sa­nie­rungs­be­schlüsse zurück­ge­nommen und alle von diesem Cl.n bereits unlauter erwirt­schaf­teten Gewinne diesen entai­gnet und den echten Teut­schen zuge­führt werden. 

    14,8 % hatten die Grönen bei der Wahl und Schöl­zens und Konsorten lassen sie rägieren, als hätten sie die abso­lute Stim­men­mehr­heit und würden den Könzler namens Hö Böck stellen.

    Unfassbar was hier abgeht – die gehören alle nur noch eines: WEG und zwar für immer und alle Zeit und Ewigkeit.

    Meiner Ansicht nach.

    11
    5
  3. Weil Elon in Grün­heide eine Tesla-Fabrik baut, ist es gute Ethik, wenn sich die Deut­schen daran betei­ligen und je ein paar Tesla-Aktien erwerben, zur Kurs­stüt­zung, um selber etwas mehr wirt­schaft­lich gegrün­deten Einfluss zu erobern (anstelle von Soros) und lang­fristig durch Divi­denden die schöne Seite des Kapi­tals mitzu­ge­nießen. Aber die meisten Deut­schen sind dumme Sklaven, die sich gerne ausbeuten und um die Früchte ihres Schaf­fens bringen lassen.

    9
    3
  4. wir sind nur noch in der amiblase gefangen.

    musk, soros, gates, fed, cia, wall­street, cnn,
    biden, trump, assange, nato, nukes, etc etc

    diese eu scheint weniger souverän als ein
    nasses tuch oder eine vdl ohne betonfrisur

    17
    3
    • Hier hat ein erbärm­li­cher Depp, der anscheiend ein biss­chen Aufmerk­sam­keit der Commu­nity nötig hat, meinen Nick geklaut. Dumpf­ba­cken gibt’s. Aber die User merken schon, dass der vorste­hende Beitrag nicht vom echten Paul Schmitz ist.

      5
      8
      • Die Bedin­gungen der Möglich­keit der Erfah­rung sind zugleich die Bedin­gungen der Möglich­keit der Gegen­stände der Erfah­rung – sagte Imma­nuel Kant.

  5. „Böse“ Zungen behaupten Soros habe glän­zende Geschäfte mit dem 3. Reich gemacht (in Ungarn, wo er damals ja lebte), was dei Grund­lage seines Vermö­gens erzeugte, auch indem er unga­ri­sche Juden verkaufte (er wurde bezahlt), darunter auch Freunde. Noch bösere Zungen sagen der 2006er Film „Inside Man“ sei eigent­lich keiner über einen Bank­raub (Clive Owen), sondern über Soros, den Bank­be­sitzer (Chris­to­pher Plummer als Arthur Case = Soros) und was „damals“ geschah.

    Wie üblich halt­lose Unter­stel­lungen, würden die Guten, die Menschen­freunde, doch nie machen.

    11
    4
      • Das ist gelogen!

        George (György) Soros wurde am 12. August 1930 als Dzjchdzhe Shorash (György Schwartz) in Buda­pest geboren. Sein Vater Tivadar (Todesrune.png 1968), ein wohl­ha­bender Anwalt und auf Espe­ranto schrei­bender Autor, änderte den Nach­namen später in Soros ab.
        Nach der Macht­über­nahme der Natio­nal­so­zia­listen im Deut­schen Reich 1933 verschlei­erte der Vater die jüdi­sche Herkunft mit falschen Pässen; reli­giös verwur­zelt wuchs George Soros ohnehin nicht auf. Hinter dieser Maske­rade – so auch der Titel der 2003 neu edierten Memoiren Tivadar Soros’ – lebte die Familie mitten im Buda­pester Bürgertum. Vom Vater über­nahm Soros die Devise, „es sei sicherer, etwas zu riskieren, als gar nichts zu tun“.
        George Soros besuchte ein Buda­pester Gymna­sium. 1946 emigrierte seine Familie mit gefälschten Pässen aus dem bolsche­wi­sierten Ungarn nach England, wo Soros an der London School of Econo­mics 1952 das Diplom erwarb.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein