Nato-Waffen­pro­du­zenten im Aktien-Höhen­flug Dt. als Nummer 1

Das HIMARS Raketenwerfer-System von Lockheed Martin Missiles and Fire Control

Einem Bericht zufolge sind die Akti­en­werte großer west­li­cher Rüstungs­pro­du­zenten, die auch an Liefe­rungen von Mili­tär­gü­tern an die Ukraine betei­ligt waren, im vergan­genen Jahr exor­bi­tant in die Höhe geschossen.

Der Top-Gewinner der vergan­genen zwölf Monate war ein deut­scher Waffenhersteller.

Markt­wert-Anstieg von 21,5 Prozent

Die größten Rüstungs­un­ter­nehmen der NATO-Mitglieds­staaten verzeich­neten im Jahr 2022 ange­sichts der Kampf­hand­lungen in der Ukraine und der Aufrüs­tung in West­eu­ropa einen Anstieg ihres Markt­wertes um 21,5 Prozent, wie die Moskauer Tages­zei­tung Vedo­mosti am 11. Januar berichtete.

Das Blatt berief sich dabei auf Angaben von Defense News, einem US-Magazin spezia­li­siert auf Themen wie Rüstung, Militär und inter­na­tio­nale Politik, sowie auf Analysen offi­zi­eller Handelsdaten.

Die gemein­same Markt­ka­pi­ta­li­sie­rung der Unter­nehmen stieg deren Schät­zungen zu Folge von 579 Milli­arden US-Dollar im Dezember 2021 auf 703 Milli­arden US-Dollar im Dezember 2022.

In die Bewer­tung flossen 25 börsen­no­tierte Unter­nehmen mit einer Markt­ka­pi­ta­li­sie­rung von mehr als 1 Milli­arde US-Dollar ein, bei denen Rüstungs­güter den größten Anteil der Einnahmen ausma­chen und die auch aktiv an Waffen­lie­fe­rungen an die Ukraine betei­ligt sind.

Rhein­me­tall als unan­ge­foch­tener Spitzenreiter

Die Autoren des Berichts nennen den deut­schen Rüstungs­her­steller Rhein­me­tall als Top-Gewinner der letzten zwölf Monate mit einem Kurs­an­stieg von 122 Prozent.

Der Markt­wert des fran­zö­si­schen Drohnen- und Rake­ten­pro­du­zenten Thales stieg um 54 Prozent. Das US-ameri­ka­ni­sche Rüstungs­un­ter­nehmen Northrop Grumman legte um 44 Prozent zu, während die Aktien von Lock­heed Martin, dem Hersteller von HIMARS-Rake­ten­wer­fern, um 42 Prozent stiegen.

In dem Bericht werden auch der briti­sche Konzern BAE Systems (+40 Prozent), das größte norwe­gi­sche Rüstungs­un­ter­nehmen Kong­sberg Gruppen (+37 Prozent) sowie die zwei US-Rüstungs­kon­zerne General Dyna­mics (+24 Prozent) und Raytheon Tech­no­lo­gies (+19 Prozent) aufgeführt.

Die Autoren des Berichts wiesen zugleich darauf hin, dass während der Wert der Rüstungs­gi­ganten der NATO-Mitglied­staaten in die Höhe geschossen sei, der gesamte west­liche Unter­neh­mens­sektor laut dem Akti­en­index S&P 1200 im vergan­genen Jahr um 16 Prozent gesunken sei. Das lasse darauf schließen, dass die Waffen­her­steller wahr­schein­lich die Haupt­nutz­nießer der poli­ti­schen Krise in Europa seien, so die Zeitung.


Bitte unter­stützen Sie unseren Kampf für Frei­heit und Bürgerrechte.
Für jede Spende (PayPal oder Bank­über­wei­sung) ab € 10.- erhalten Sie als Danke­schön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ porto­frei und gratis! Details hier.


Bitte unter­stützen Sie unseren Kampf für Frei­heit und Bürgerrechte.
Für jede Spende (PayPal oder Bank­über­wei­sung) ab € 10.- erhalten Sie als Danke­schön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ porto­frei und gratis! Details hier.


5 Kommentare

  1. Bemer­kens­wert: Die Aktien von sog. „grünen“ Unter­nehmen, die sog. „erneu­er­bare“ Energie produ­zieren, schwä­cheln oder sinken seit einem Jahr. Der Markt weiß, das „Grün“ nichts taugt.

    • Edda Horn
      Es fehlen diesem ohnehin kaputten Land die wirk­li­chen Hand­werker, und kürz­lich hat das Öffent­liche Fern­sehen sogar zuge­geben dass im Land zur Produk­tion von Solar das GLAS fehlt ! Vom dafür fehlenden GAS, also von der fehlenden Energie haben die nix gesagt.

  2. Und die edle Dame o.ä. Strack- Zimmer­mann kann sich mit ihren voll­kommen blutun­be­fleckten Einnahmen aus der Totes­wirt­schaft RÜSTUNG noch schi­cker kleiden und bepu­dern. Man muss auch Abschaum gerne haben können…

  3. Kein Wunder daß die Wert­ent­wick­lung von Edel­me­tall lahmt – die Groß­fi­nanz inves­tiert heute nicht mehr in Rhein­gold sondern in Rheinmetall.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein