Nur mehr irre: Impf­wer­bung völlig ausser Kontrolle

Liebe Leser,
als die ersten Screen­shots des Titel-Covers des „Stern“ in unserer Redak­tion  eintru­delten, glaubten wir zunächst, dass es sich dabei um eine Montage eines Sati­re­ma­ga­zins handelte. Verwun­de­rung wandelte sich in Entsetzen, als sich nach kurzer Recherche heraus­stellt, dass so etwas keine Real­sa­tire ist.

Der Leser möge sich selbst ein Bild davon machen, für welche Idioten wir mitt­ler­weile gehalten werden. Bitte ersparen sie uns, jeden weiteren Kommentar dazu abzu­geben, außer dass die Verge­wal­ti­gung des Weih­nachts­festes von Leuten instru­men­ta­li­siert wird, die ansonsten mit unserer abend­län­di­scher Kultur wenig am Hut haben. Sehen Sie selbst, denn dieser Irrsinn ist nur mehr schwer zu toppen:

 

16 Kommentare

  1. Sollten die Drei Weisen / Hl. 3 Könige nicht drei Gaben darreichen ?
    > FFP2-MNS Masken
    > PCR-Test-Kits
    > Impfungen
    Also bitte­schön alles der Reihe nach – ich glaub‘ die sitzen noch auf Millionen von Masken und Test­sta­berln – das muß schon auch noch alles schön verkauft und verbraucht werden!

    11
    • Deshalb ist Jesus auch schon so jung – vermut­lich mit Corona – gestorben.
      Hat auch bei allen mögli­chen Massen-Demos wie der Berg­pre­digt keinen Abstand gehalten, immer Alle ohne Hand­schuhe und Masken beim Wunder­wirken & körper­nahmen Dienst­leis­tungen wie Heilungen oder Tote erwe­cken. Beim Abend­essen im Beisl – am Stamm­tisch 13 Gäste an einem Tisch. Das ist wie Apres-Ski in Ischgl. Damit ist sowas unausweichlich.
      Und da nützen dann auch keine 40 Tage in der Wüste in Quarantäne.
      Letzt­lich ist es ein völliges Versagen der 3 Weisen weil die nur ein Impf­serum gebracht haben – und nicht einmal die Spritze dazu.

      10
  2. Habt Ihr schon mal über­prüft, WER hinter der gesamten Presse tatsäch­lich steckt?! Muß man da noch ein Wort drüber verlieren?!
    Den Stern konnte man vor 40 Jahren noch lesen, heute kann man ihn nur noch in die Tonne werfen. Schade um das Papier!

    24
    • Wem gehören denn die Konzerne ?
      Sind beim kleinen Arbeit­nehmer und Selbst­stän­digen immer die Sattane / Staaten betei­ligt mit ihren St-euern = satta­nisch tot – euer über die Steuern die Geld­ver­leiher mit ihrem Zinseszins.
      So sind bei großen Konzernen dies noch mehr der Fall.

      10
      • Apropos : Auch die Banken­wer­bung gerät völlig außer Kontrolle …

        „Wir suchen noch fleis­sige Deut­sche, die nach den beiden Welt­kriegen immer noch Spaß daran haben für Haus, Auto, Swim­ming-Pool und Frau sich bei uns zu verschulden. Wenn Sie auch der Meinung sind, daß es sich lohnt Ihre wert­volle Lebens­zeit gegen harte Arbeit für unsere völlig gegen­stands­losen Giral­gelder, Papier­scheine und Wert­pa­piere bei uns einzu­tau­schen, weil Sie beispiels­weise an einem Messie-Syndrom oder Fetisch für digi­tale Zahlungs­mittel aus Strom­im­pulsen leiden, dann sollten Sie noch heute einen Termin mit uns verein­baren. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen, auch dann, wenn Sie einmal zahlungs­un­fähig werden, sind wir Ihnen stets behilf­lich. Und nicht vergessen! Arbeit macht frei, wir machen den Weg frei, wenn´s ums Geld geht Spar­kasse und auf unsere Steine können Sie bauen. Und das Beste : Ihre Arbeit stellt unsere Banker frei von Arbeit! Deut­sche Schuldner sind einfach doch die Besten!“

        13
    • Das muß heißen:
      “ vom Guten Hirten, der sie führte auf grüne Auen“
      Ein Pfaffe bei uns predigte mal die Frage: „Was es denn schlimm daran wäre, dem guten Hirten zu folgen ?“
      ! ! ! Diese von Gott verdammten Kinder­schänder, Schä­cher und Schächter ! ! !

      15
      • Lieber erwin georg, druid
        nur einer ist der gute Hirte, es werden aber falsche Propheten unter meinem Namen kommen hat Jesus selbst gesagt. Aber an ihren Früchten werdet ihr sie erkennen. Oder macht den Baum gut, dann ist seine Frucht gut, macht den Baum schlecht, dann ist auch seine Frucht schlecht. Wenn Kinder­schän­dung im Spiel ist dann ist es nicht der gute Hirte.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein