OECD-Kauf­kraft-Vergleich: Ungarn gewinnt, Ö und D im letzten Drittel, CZ ist Schlusslicht

Die polni­sche Zeitung RMF24 veröf­fent­lichte eine aktu­elle OECD-Studie zu den Kauf­kraft-Verlusten in der 32 OECD-Statten für den September 2022 (aufgrund der beiden letzten großen Krisen: Covid-Lock­downs und Ukrai­ne­krieg). Inter­es­sant dabei: Die Tsche­chen verloren am meisten mit Minus 9%, Ungarn kann als einziges Land sogar einen Kauf­kraft­zu­wachs von Plus 2 % verzeichnen.

Im letzten Drittel-Schluss­feld befinden sich übri­gens Öster­reich (ca. 4 % – 22. Stelle) und Deutsch­land (über Minus 4 % – 25. Stelle) mit Ländern wie Schweden, zwei Balti­schen Staaten, Grie­chen­land, Spanien, Slowakei.

Ausnahme Ungarn

So wächst der reale Wert der unga­ri­schen Gehälter demnach. Das andere Extrem ist Tsche­chien, wo die Löhne bis zu Minus 9 % an Wert verloren.

Aller­dings: Die Daten stammen vom Ende des dritten Quar­tals – und könnten bereits stark veraltet sein, da die Dynamik von Preis- und Lohn­än­de­rungen sehr volatil ist.

Außerdem beschloss die unga­ri­sche Regie­rung am Freitag die Einfüh­rung einer neuen Über­ge­winn-Sonder­steuer: Diese betrifft die Phar­ma­in­dus­trie für die Steu­er­jahre 2022 und 2023 zu zahlen.

________________________________________________________________________

Unser Ungarn-Korre­spon­dent Elmar Forster, seit 1992 Auslands­ös­ter­rei­cher in Ungarn, hat ein Buch geschrieben, welches Ungarn gegen die west­liche Verleum­dungs­kam­pagne vertei­digt. Der amazon-Best­seller  ist für UM-Leser zum Preis von 17,80.- (inklu­sive Post­zu­stel­lung und persön­li­cher Widmung) beim Autor bestellbar unter <ungarn_​buch@​yahoo.​com>


Bitte unter­stützen Sie unseren Kampf für Frei­heit und Bürgerrechte.
Für jede Spende (PayPal oder Bank­über­wei­sung) ab € 10.- erhalten Sie als Danke­schön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ porto­frei und gratis! Details hier.


9 Kommentare

  1. Und von dem Stein­eierer kommt sicher­lich der Vorschlag, esst mehr Fisch mit abge­lau­fener Halt­bar­keit, weil der billiger ist!

    10
  2. DER Heizungs­spar­tipp von Fried­rich Merz:

    www.tagnews.de/news/ein-weihnachtsbaum-mit-echten-kerzen-als-heizung-neue-spartipps-von-friedrich-merz?uid=2088549

    Könnte aller­dings kurz­zeitig zu heiß werden, wenn der Baum dann Feuer fängt – daher dann bitte auch gleich mind. 3 volle 10-Liter-Eimer Wasser daneben stellen für die schnelle Abküh­lung im Fall der Fälle. 

    Diese Super­su­per­su­per­rei­chen sind von dem normalen Leben ihrer Mitmen­schen so weit entfernt wie die am weites­tens von der Erde entfernte Galaxie.

    Meines Erach­tens.

    11
  3. Und nun Bühne frei für Gyurcsánys dres­sierten Affen namens Paul­chen Schmitz, der uns mit Flennen, Spucken und Aufstampfen belehren wird, dass das alles gar nicht stimmt…

    20
    • Paul­chen spielt noch mit den Gender­fi­guren aus seinem neuen Lego­kasten. Daß auch ein Päck­chen frisch über­setzter Text­bau­steine unter dem Weih­nachts­baum lag, hat er noch gar nicht bemerkt. Das kommt aber noch. 🙂

      8
      1
  4. Unsinn! Unsere BRD-Verwal­tung ist unfehlbar! – Jeden­fall scheint diese sich dafür zu halten, ande­ren­falls soll­tens sich diese unge­bil­deten Versager schnellsten davonstehlen! (-;

    14
    • Die werden sich hüten, wenn die nicht mit aller Macht durch des Volkes Zorn vom Thron gestoßen werden, tut sich hier nichts. Da könnten wir lange warten !!!

      11
    • Nein, sie dürfen uns nicht entkommen!
      Diese Lumpen, ihre Sippen und die Masse des Beam­ten­ap­pa­rates müssen sich hier verantworten!
      Meine Hoff­nung ist, das mal einem General Eier wachsen und er diese Brut einkerkert!

      • Vergessen Sie es, in einer rosa­woken Wehr ist kein Platz für solche Gene­räle mehr.
        Und sollte doch einer mit einem der letzten irgendwo doch noch aufge­fun­denen funk­ti­ons­fä­higen Fahr­zeuge ausrü­cken wird das bestimmt sofort per Fern­ab­schal­tung aus Biden­burg stillgelegt.

        Einzig massen­hafter Wider­stand von unten hilft, denn Millionen kann man nicht mehr sabotieren!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein