Eine von George Soros unterstützte Investmentgruppe hat den Kauf einer Beteiligung an einem führenden polnischen Verlag abgeschlossen. Es ist das dritte Mediengeschäft in Polen, an dem der Media Development Investment Fund (MDIF) beteiligt ist, der von dem ungarisch-amerikanischen Milliardär unterstützt wird.
Soros‘ Investoren auf Medien-Einkaufstour
Die in Amsterdam ansässige Pluralis BV erwarb 40 % von Gremi Media für 97 Millionen Zloty (21,4 Millionen Euro). Der führende Titel von Gremi ist Rzeczpospolita, Polens zweitgrößte Tageszeitung. Zu den weiteren Objekten des Unternehmens gehört Parkiet, eine Wirtschafts- und Finanzzeitung.
Pluralis wurde im November als Zusammenschluss von europäischen Medienunternehmen, Stiftungen und Investoren mit dem Ziel gegründet, „die Pluralität der Nachrichten in ganz Europa zu unterstützen“. Es wird von einem Konsortium von Aktionären kontrolliert, zu denen die König-Baudouin-Stiftung (28,46 %), Mediahuis (25,39 %) und der Soros Economic Development Fund (17,41 %) gehören.
Es wird vom MDIF verwaltet, der auch einen Anteil von 2,02 % hält. MDIF, das unter anderem von Soros‘ Open Society Foundations finanziert wird, hat auch in Polens Radio Zet und Agora investiert. Letztere ist Eigentümerin der Gazeta Wyborcza, Polens führender nicht-tabloider Tageszeitung und scharfer Kritikerin der derzeitigen nationalkonservativen Regierung.
Visegrád-Staaten im Visier der Globalisten
Die Mitte Dezember vereinbarte Beteiligung an Gremi Media ist die zweite Investition von Pluralis nach dem Erwerb eines 34%igen Anteils an der slowakischen Petit Press. Neben Rzeczpospolita und Parkiet hält Gremi auch eine Mehrheitsbeteiligung an e‑Kiosk, einem Dienst, der elektronische Zeitungsabonnements anbietet, sowie an KancelarieRP, einem Netzwerk von Anwaltskanzleien.
Der Eigentümer von Gremi, KCI, der von zwei Unternehmen des polnischen Geschäftsmanns Grzegorz Hajdarowicz kontrolliert wird, erklärte, mit Pluralis einen „starken und zuverlässigen Partner“ gefunden zu haben. Das Unternehmen fügte hinzu, dass die Vereinbarung die „Attraktivität der Inhalte“ steigern und den Kunden einen „schnelleren und einfacheren“ Zugang zu Informationen durch neue Technologien ermöglichen werde.
„Die Situation auf dem polnischen Medienmarkt wird immer schwieriger“, sagte Hajdarowicz im November gegenüber der Rzeczpospolita, als die Nachricht über den Vorvertrag für die Übernahme bekannt gegeben wurde. „Der Druck der Politik wirkt sich zunehmend negativ aus.“
Gegen „Fake News“, für „Meinungsvielfalt“
MDIF selbst schreibt zu dem Anteilskauf:
„In vielen Teilen Europas stehen unabhängige Nachrichtenmedien unter wachsendem Druck, da die Pluralität bedroht ist und Fehlinformationen zunehmen. In den letzten zehn Jahren gab es in der gesamten Region eine Welle von Eigentümerübernahmen.
Gremi und Petit Press sind starke Nachrichtenunternehmen, die auf den Grundsätzen des Qualitätsjournalismus aufbauen. Beide sind in ihren Ländern führende Quellen für verlässliche Nachrichten und Meinungsvielfalt, und unsere Investitionen können sie bei der Umsetzung ihrer Wachstumsstrategien unterstützen.“
Zuvor war gemunkelt worden, dass Polens staatlicher Ölgigant Orlen in fortgeschrittenen Gesprächen über die Übernahme von Gremi Media sei. Orlen hat vor kurzem einen anderen Verlag, Polska Press, übernommen, dem Hunderte von Lokalzeitungen und Websites gehören, ein Schritt, der von der Regierung begrüßt wurde, der jedoch weitere Kritik hinsichtlich der Medienfreiheit von linker und globalistischer Seite aufkommen ließ.
Hajdarowicz selbst wurde vorgeworfen, enge Beziehungen zur größten Oppositionspartei, der Bürgerplattform (PO), zu unterhalten und konservative Stimmen aus der Rzeczpospolita zu verdrängen, nachdem er die Zeitung 2011 übernommen hatte.
Polens Präsident verhinderte neues Mediengesetz
Fatal dürfte in dieser Hinsicht vor allem das Ende Dezember eingelegte Veto von Polens Präsidenten Andrzej Duda gegen das geplante Mediengesetz der konservativen Regierung gewesen sein. Denn dieses hätte vorgesehen, dass kein außereuropäischer Eigner mehr als 49 % an einem polnischen Medienunternehmen halten darf. Somit wären zersetzerische Ambitionen von Soros und Co. zumindest erschwert worden. Denn von 40 % auf über 50 % aufzustocken, dürfte für den Milliardär und seine Netzwerke ein leichtes Spiel sein.
Laut Präsident Duda hätte der Gesetzentwurf jedoch gegen Regelungen eines amerikanisch-polnischen Wirtschaftsvertrags verstoßen, der in den 1990er Jahren unterzeichnet wurde. Polen hätten womöglich Bußgelder in Milliardenhöhe gedroht, wenn er das Gesetz unterzeichnet hätte.
Nach der Wende kaufte Maxwell alle Redaktionen im Osten auf, ohne die bolschewistischen Redaktionen auszutauschen. Warum ist bei solchen Spezies wie Maxwell und Soros der Bolschewismus wieder nahe? Nur diesmal mit weltweitem Privateigentum als Konzerne, aber auch das wird mangels Wettbewerb implodieren wie der Sozialismus mit den volkseigenen Kombinaten. Bolschewismus=Sozialismus ist Zentralismus, Umverteilung (Bericherung einiger Auserwählter), Gleichmacherei (außer den Funktionären, die für die Auserwählten arbeiten), Unmenschlichkeit und idiotischer Ideologien.
WO BLEIBT DIE REVOLUTION ???!!
Um „die Pluralität der Nachrichten in ganz Europa zu unterstützen“ und die „Meinungsvielfalt“ zu erhalten kauft eine Gruppe alle Medien auf.
Genau mein Humor.
Oder ist das ein Druck- bzw. Interpretationsfehler und gemeint ist nicht „Pluralität“ sondern Singularität und mit „Meinungsvielfalt“ ist gemeint die eigene Meinung möglichst vielfältig zu verbreiten und sie möglichst Vielen überzustülpen? So würde nämlich ein Schuh draus.
„Polen hätten womöglich Bußgelder in Milliardenhöhe gedroht, wenn er das Gesetz unterzeichnet hätte.“.
Was für ein Kretin: Also liefert er lieber Polen kampflos an die NWO- Terroristen aus?
Mein Mitleid mit Polen hielt sich stets in Grenzen. Auch mit anderen osteuropäischen Ländern, zumal ihre Regierungen die Länder (d.h. was noch sie vor dem EU-Eintrizt besaßen an ausländischen Mächten verschenkt haben. Auch die NATO-Mitgliedschaft wird es ihnen allen sehr teuer kosten, wenn, wie geplant, NATO sich auf einem Krieg gegen Russland bereit ist, weil doch die A‑Rüstungsindustrie darf nicht bankrott gehen. Selbst Bush jr. hat schon längst die Europäer.versichert, in etwa „In Europa wird weiterhin Kriege geben“. . Leider schließt man Allianzeen mit dem falschen Partner und am Schluß muß das Volk die Zeche zahlen und das Katzenjammer geht los und man zieht das Gewand des Opfers. Haben wir doch schon gehabt. Der Dieb ruft immer: „Haltet den Dieb“.
NATO-Generalsekretär sagt, die westliche Allianz sei auf eine „Kriegssituation in Europa“ vorbereitet
www.globalresearch.ca/nato-secretary-general-says-alliance-prepared-war-europe/5766840
Jetzt wird es wohl bunt in Polen. Was in Ungarn nicht gelang, versucht man nun in Polen. Die sollten den umgehend rausschmeißen, ehe der Demokratie feindliche Tattergreis sein Unwesen treiben kann……..
In diesem Sinne
Immer wenn ich den Soros sehe steigt mir strenger Verwesungsgeruch in die Nase.
Der sieht wie all seine Sat-AN-NUIT-Röpto-Konsorten ja auch aus wie eine lebende L.iche – Röptiliengestank – m. E..
Da fragt man sich nur noch: WANN ENDLICH.…
Die Einkaufstour von Soros zeigt, wie wichtig es ist, im Inter-Netz unabhängige Teile zu erhalten.
Sie sagen es…
Hinter dieser Einkaufstour steht ja das politisch beabsichtigte (bei 40%) Recht auf Einflussnahme in die Programm-&Informationsarchitektur – dahinter stehen Regierungsaufträge.
Schauen wir in das Impressum (z.B.) aller Privat-Sender (pro7,RTL,n‑tv,WELT) – sieht man nach Rescherchen der Namen wie verflochten diese Manipulatoren mit Parteien und NGO’s global sind. Medien sind für eine Diktatur das wichtigste Instrument.
Das die Medieninhaber/CEO’s/Gesellschafter/Redaktionen/Parteien gegenwärtig reihenweise in die Teppiche beißen, weil man Telegramm nicht domptieren/zensieren kann, zeigt die Richtigkeit Ihrer Aussage!!
Es ist also wichtig, die Freiheit des Wortes/der Rede/der Schrift immer wieder neu zu
erkämpfen. Fake News hat es schon immer gegeben – seit die Schrift & der Buchdruck erfunden wurden. Aber, wie bei den sozialen Medien, keiner ist verpflichtet
einen Text zu inhalieren, der nicht seiner Auffassung entspricht und alles ist gut. Doch die sich darüber aufregen, wie die schon genannten Faschisten,
haben Angst, dass die |Aufklärung| denen die Suppe versalzen. Darum ist es für die Politik der Diktaturen wichtig, dumme & labile Menschen zu haben.
Freie Medien aber können Licht ins Dunkel der Mächte bringen. Aber die Geschichte hat auch gezeigt: Nie wird es der Obrigkeit und solchen Moder-Subjekten wie Soros&Co gelingen, die freie Wahrheit zu unterbinden – es gibt immer Wege.
„In vielen Teilen Europas stehen unabhängige Nachrichtenmedien unter wachsendem Druck, da die Pluralität bedroht ist und Fehlinformationen zunehmen.“ …und wir helfen genau diese Lage zu vertiefen. Übrigens gibt es fast keine unabhängige Nachrichtenmedien mehr weil es gerade diese sind, die „Fehlinformationen“ – heisst wahrhaftiger Journalismus – betreiben.
Und bei uns schlägt Gates zu und „sponsort“ alles, Medien, RKI und Politiker…
Das fällt doch alles in einen Topf, den edlen Topf mit unglaublich planen Boden aus der Morgenthauplanttätätät Serie.
Wie kaputt muss man im Kopf sein um an dieses Dreckschwein 40% Anteile zu geben?
Ich kapiere das nicht, ist mir zu hoch!
„Meinungsfreiheit“.…„Qualitäts-Journalismus“… ah.ja – ist mir bekannt, ARD/ZDF…
Merke: Wo Soros drauf steht, ist auch Soros drin!
Wie wäre es, wenn die Polen ihre Schlüssel gleich mit abgeben?
Götes an WHÖ:
de.rt.com/inland/129702-robert-koch-institut-erhaelt-erneute-finanzspritze-von-der-gates-foundation/