Polen: Beschlag­nahmter Schmug­gel­wodka als Desinfektionsmittel

In Polen wie auch anderswo in Europa hat die durch die Coro­na­virus-Epidemie verur­sachte Krise den Bedarf an Desin­fek­ti­ons­mit­teln erheb­lich erhöht.

Die polni­schen Zoll- und Steu­er­be­hörden haben in jüngster Zeit in verschie­denen Schmug­gel­fällen nicht weniger als 430.000 Liter Wodka und reinen Alkohol beschlag­nahmt. Diesen Freitag zögerte die Staats­an­walt­schaft nicht und beschloss, den gesamten Bestand an die Gesund­heits­be­hörden des Landes zu spenden.

Die Bestände werden nicht zerstört, sondern zur Desin­fek­tion von Fahr­zeugen und Gebäuden verwendet. Auf diese Weise erhielten Feuer­wehr­leute in der Stadt Olsztyn/Allenstein (Woiwod­schaft Ermland-Masuren) 1.000 Liter Alkohol, während die Kran­ken­häuser in dieser Stadt und in Elbląg/Elbing (eben­falls Woiwod­schaft Ermland-Masuren) 2.500 Liter Alkohol erhielten, so ein Spre­cher der regio­nalen Zoll­ver­wal­tung. Andere Verwal­tungen (insbe­son­dere die Polizei) werden in den kommenden Tagen eben­falls beliefert.

Dieser Beitrag erschien zuerst in fran­zö­si­scher Sprache bei Visegrád Post, visegradpost.com/fr/2020/03/22/pologne-la-vodka-de-contrebande-sert-de-desinfectant/