Polen wird zum EU-Eldo­rado für Arbeitsplätze

Skyline von Warschau, 2020 · Foto: Wikipedia

Laut der neuesten Euro­stat-Statistik ist Polen das einzige Land in der EU, das im dritten Quartal 2020 ein Beschäf­ti­gungs­wachstum verzeichnete

Abge­sehen von den kleinsten Ländern Malta und Luxem­burg ist Polen das einzige Land in der EU, in dem die Beschäf­ti­gung im dritten Quartal dieses Jahres tatsäch­lich zuge­nommen hat (um 0,5 Prozent). Polen verzeich­nete auch einen relativ geringen Rück­gang des BIP im Vergleich zum letzten Jahr.

Verän­de­rung der Beschäf­ti­gung in den EU-Ländern im Vergleich zum Vorjahr – Q3 2020 (Quelle: Eurostat)

Im Gegen­satz dazu ist die Beschäf­ti­gung in der gesamten EU im vergan­genen Jahr um 2 Prozent gesunken, wobei 4,3 Millionen Arbeits­plätze wegfielen. Die Kluft ist sogar noch größer, wenn man die geleis­teten Arbeits­stunden mit einbe­zieht. In Polen stieg diese Zahl um 0,9 Prozent, während sie in der gesamten EU um 3,7 Prozent sank. Die wirt­schaft­li­chen Schutz­maß­nahmen der Regie­rung haben dazu beigetragen, das Beschäf­ti­gungs­ni­veau zu halten, ohne die Zahl der geleis­teten Arbeits­stunden zu reduzieren.

Alles in allem hat sich die polni­sche Wirt­schaft im dritten Quartal dieses Jahres stabi­li­siert und nach dem Still­stand im zweiten Quartal wieder stark erholt. Auch der Beginn des vierten Quar­tals ist laut zentraler Statistik ermu­ti­gend, die Arbeits­lo­sig­keit geht weiter zurück.

Quelle: BusinessInsider.com.pl

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein