Preis­stei­ge­rungen durch LKW-Maut – geht der Plan auf?

Bild: Hammer AC

Einher­ge­hend mit der Erhö­hung der Lkw-Maut zum 1. Dezember wird aber­mals ein  Ziel der Ampel-Regie­rung völlig verfehlt.

Die eigent­lich geplant gewe­sene Umstel­lung auf emis­si­ons­arme Fahr­zeuge wird dadurch frei­lich nicht erreicht.

Fehlende Infra­struktur und Preissteigerungen

Zur Umset­zung des „Ursprungs­planes“  fehlt es schlicht an der Infra­struktur. Durchaus erreicht werden jedoch Preis­stei­ge­rungen. Die Mehr­kosten werden selbst­re­dend an die Verbrau­cher durchgereicht.

Die zum Dezember stei­gende Lkw-Maut dient somit nicht der Verkehrs­wende, sondern viel­mehr als Inflationstreiber.

Zum 1. Dezember steigt also die Lkw-Maut dras­tisch. Darüber hinaus werden ab Mitte 2024 auch Fahr­zeuge ab 3,5 Tonnen maut­pflichtig. Für den Bund bedeutet das die Verdop­pe­lung der Einnahmen aus der Lkw-Maut.

2022 nahm er 7,4 Milli­arden Euro ein, 2024 werden es nach Berech­nungen des Insti­tuts der Deut­schen Wirt­schaft (IW) voraus­sicht­lich mehr als 15 Milli­arden sein.

Indi­rekter „Umstiegs­zwang“ wird wohl zum Bumerang

Ziel der Erhö­hung soll es wohl sein, die Spedi­ti­ons­un­ter­nehmen dazu zu drängen, auf emis­si­ons­freie Fahr­zeuge umzu­stellen. Wenn sich die Kosten für einen diesel­be­trie­benen Lkw erhöhen würden, lohne sich somit die Anschaf­fung eines batte­rie­be­trie­benen Lkw, speku­liert man regierungsseitig.

Was in der Theorie noch gut klingt, schei­tert jedoch wie so oft bei „Ampel­ent­schei­dungen“ in der Praxis. Zum einen fehlt es an der dazu notwen­digen Lade­infra­struktur, ande­rer­seits wird diese wird auch so schnell nicht verfügbar werden.

Benö­tigt werden mindes­tens 4000 Lade­sta­tionen mit einer Leis­tung von einem Mega­watt, sagt Simon Brück vom Bundes­ver­band Spedi­tion und Logistik (DSLV). Öffent­liche Lade­punkte sind in Deutsch­land nicht vorhanden. Zwar gibt es eine Verein­ba­rung zwischen dem Bund und dem Konzes­si­ons­nehmer und Betreiber der Auto­bahn­rast­stätten Tank & Rast, die vorsieht, dass an Auto­bahn­rast­stätten Lade­punkte zur Verfü­gung gestellt werden.

Pannen und Dilet­tan­tismus „soweit das Auge reicht“

Dem Abschluss dieser Verein­ba­rung ging jedoch keine offi­zi­elle Ausschrei­bung voraus. Daher klagen sowohl Tesla als auch der nieder­län­di­sche Lade­säulen-Betreiber Fastned gegen die Bundes­re­pu­blik. Solange das Verfahren andauert, ruht frei­lich auch der Ausbau.

Proble­ma­tisch für einen Umstieg ist zum anderen auch der deut­lich höhere Anschaf­fungs­preis von E‑Lkws. Gegen­über einem herkömm­li­chen Diesel-Lkw ist ein Lkw mit Elek­tro­an­trieb um bis zu 200.000 Euro teurer. Schon allein die hohen Anschaf­fungs­kosten bei fehlender Infra­struktur erklären, warum derzeit 800.000 konven­tio­nelle und nur 475 emis­si­ons­freie Lkws auf deut­schen Straßen unter­wegs sind.

Eine weitere Hürde für den Umstieg ist das fehlende Angebot an liefer­baren Fahr­zeugen und die im Vergleich mit konven­tio­nellen Lkws deut­lich gerin­gere Reich­weite. Gerade dies ist für Spedi­tionen jedoch ein Hauptkriterium.

Aus diesen Gründen wird die stei­gende Lkw-Maut nicht zu einem Umstieg auf emis­si­ons­arme Fahr­zeuge, sondern ledig­lich zu stei­genden Preisen führen.

Den Spedi­teuren bleibt auch kaum eine andere Wahl, als die Preis­stei­ge­rung von 15 Prozent an die Verbrau­cher weiter­zu­geben. Die Erhö­hung der Lkw-Maut dient somit ganz klar keines­falls der Verkehrs­wende, sondern treibt ledig­lich die Infla­tion weiter an.


Bitte unter­stützen Sie unseren Kampf für Frei­heit und Bürgerrechte.
Für jede Spende (PayPal oder Bank­über­wei­sung) ab € 10.- erhalten Sie als Danke­schön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ porto­frei und gratis! Details hier.



 

16 Kommentare

  1. Das sind unsere wahren Könnern – erst macht man mal was, egal was es kostet und woher das Geld kommt und dann schaut man, ob es über­haupt funktioniert.
    Fach­kräf­te­mangel zuerst in unserer Regie­rung. Sie zeigen, wie nichts können geht.

  2. Lügt der Staat immer?

    Von GEORG S. | „Seenot­ret­tung“, die keine Seenot­ret­tung ist, „Flücht­linge“, die keine Flücht­linge sind. Die Rente ist nicht sicher, sondern eine auf Schulden beru­hende staat­liche Finanz­spe­ku­la­tion und die Corona-Impfungen hatten beträcht­liche Neben­wir­kungen. Ist wirk­lich jedes Wort, das unser Staat von sich gibt, eine Lüge? Sagt der Staat über­haupt jemals die Wahrheit?.…

    www.pi-news.net/2023/11/luegt-der-staat-immer/

    29. Subven­tions-
    bericht des Bundes
    2021 – 2024

    www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Broschueren_Bestellservice/29-subventionsbericht.pdf?__blob=publicationFile&v=8

  3. Hat eigent­lich schon mal jemand durch­ge­rechnet, was es kosten würde, die Bundes­re­gie­rung durch Fach­kräfte zu ersetzen?

     Immer wenn man denkt, der Tief­punkt der Blöd­heit ist erreicht, wird die Mess­latte nach unten verschoben.“

    18
    • Die im schwulen Berlin und korrupten Brüssel faschis­tisch agie­renden „Fach­kräfte“ und deren Hand­langer beherr­schen nicht mal mathe­ma­ti­sche Grund­re­chen­arten, wie etwa „größer als und kleiner als“. Wen wunderts also alles noch. Bei der sog „Bundes­po­lizei“ ist der abstrakte Zahlen­wert 76 größer als 90. Ich hab’s schriftlich…

    • Es würde sich auf jeden Fall rechnen, wenn man dafür wirk­liche Fach­kräfte einstellen würde. Der Betrag wäre schnell wieder für uns Steu­er­zahler zurück gezahlt.

  4. Der WAHNSINN hat einen NAMEN und ER gewinnt täglich an Macht. Nur glaubt der Mensch leider nicht an das BÖSE IN PERSON! ER wird sich bald zeigen und dann – GUTE NACHT, MENSCH(lichkeit)HEIT!

    10
    • „Nicht Politik verdirbt den Charakter, sondern die Charak­ter­lo­sig­keit der Poli­tiker die Politik.“
      Fried­rich Löchner
      (1915 – 2013), Pseud­onym: Erich Ellinger, deut­scher Pädagoge, Dichter und Autor

      Zitat von Thomas von Aquin
      „Das Gute kann ohne das Böse exis­tieren, aber das Böse nicht ohne das Gute.“

  5. Maut, wie viel deut­sche Spedi­teure können da noch mithalten?? 

    Durchaus erreicht werden jedoch Preis­stei­ge­rungen. Die Mehr­kosten werden selbst­re­dend an die Verbrau­cher durchgereicht. 

    Viele leere Regale heute schon, in den Supermärkten!
    Der endgü­lige Todes­stoß für Deutsch­land und uns Deutsche?

    Klaus Schwab: „Euch wird nichts mehr gehören, aber ihr werdet glück­lich sein?“

    12
    • Es kommt der Regie­rung doch nicht auf deut­sche Spedi­tionen an sondern man muss doch dem Ausland helfen. Was inter­es­siert diese Poli­tiker Deutsch­land, oder wir deut­schen Steuerzahler?
      Einen Dreck, Haupt­sache sie können uns abkas­sieren für ihr eigenes Wohl und ihre idio­ti­schen Vorstel­lungen was zu sein hat.

  6. Jaja, die BRD-Lenker brau­chen immer mehr Geld!
    Was meint Ihr wofür? Für Schulen, Lehr­kräfte, bessere Straßen, güns­ti­gere Heiz- und Ener­gie­kosten, verbes­serte Lebens­hal­tung, zu unserem Schutz usw. – oder für mehr Waffen (Israel und Ukraine), für mehr Ausländer in dieser BRD, über­haupt für den Rest der Welt und insbe­son­dere für sich selbst? (-;

    31
    • moin chur­sachse
      für was so ein haufen kohle? das sind „versteckte“ kriegs­an­leihen. der reiche onkel aus amerika rückt kein pulver mehr raus weil er „verarmt“ ist. so ändern sich die zeiten…
      mfg

      14
  7. „Wir schaffen Das“!
    Der Plan, Deutsch­land zu ruinieren und seine Bürger zu verarmen (enteignen) geht frei­lich auf, wenn diese Bande von Hoch­ver­rä­tern noch länger an den Hebeln der Macht sitzt.
    Diese Verbre­cher gehören ihrer gerechten Strafe zugeführt !

    23

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein