NACHRICHTEN AUS SIEBENBÜRGEN UND DEM SZEKLERLAND
Orbán-Rede auf der Sommeruniversität: „Die Strategie des Westens ist gescheitert“
Geschrieben von Rainer Ackermann
„Wenn der US-Präsident in der entscheidenden Stunde Donald Trump heißt, dann wäre der Krieg in der Ukraine nicht ausgebrochen.“
Das war einer der bemerkenswertesten…
Deutschenhass gegen Siebenbürger Bürgermeister von Temeswar
Wie die Preußische Allgemeine berichtet, sieht sich der jüngst zum Bürgermeister der Siebenbürger Stadt Temeswar gewählte Dominic Fritz mit deutschlandfeindlichen Ressentiments rumänischer Nationalisten konfrontiert.…
Seherin Baba Wanga sagt für 2022 neuen Todes-Virus voraus
Die blinde Wahrsagerin Baba Wanga sagte für 2022 nicht nur einen neuen tödlichen Virus sondern auch den Schulterschluß zwischen Klima- & Viren-Hysterie voraus.
Das 1996…
Wie Siebenbürgen verloren ging
Wie Siebenbürgen verloren ging
1861: Die historischen Regionen Walachei und Moldau in Gestalt des Fürstentums Rumänien wurde erstmals zu einem Staat im modernen Sinn vereint.
1878:…
Klaus Johannis: Trianon und das Erbe eines sächsischen Präsidenten
Von Csaba T. Szabó
Bei der Verleihung des Karlspreises 2021 in Aachen reagierte Staatspräsident Klaus Johannis auf die vielbeachtete Erklärung von János Áder zur Ukraine…
George Simion: „Meiner Ansicht nach hat Rumänien einen großen Fehler gemacht,…
George Simion, Vorsitzender der rumänischen patriotischen Partei AUR: „Mit der Visegrád-Gruppe haben wir die gleiche Geschichte, die gleichen Interessen und wir werden die gleiche…
Die EU will die kulturelle Vielfalt Europas „homogenisieren“
Ein Europa der verschiedenen Völker und Traditionen – wenn diese Völker und Traditionen zufällig europäische Minderheiten sind – ist nicht das Europa, das die…
Rumänien: politische Krise könnte kostspielig werden
Rumänien wurde von Fitch gewarnt, was eine Herabstufung bedeuten könnte
Von Csinta Samu
Politische Krise könnte kostspielig werden
Eine politische Krise in Bukarest könnte zu einer Herabstufung…
Regierungskoalition in Rumänien geplatzt
Eine schwere Koalitionskrise beherrscht die rumänische Politik. Die bürgerliche Koalition aus Liberalen (PNL), der Reformpartei USR-Plus und dem Ungarnverband (UDMR) zerbrach am 3. September,…
László Kövér: „Derzeitige ethnische Mehrheiten in Europa können in die Lage…
Für László Kövér besteht die Gefahr, dass der Zustand der Minderheiten, der bisher nur die ethnischen Minderheiten in Europa betraf, künftig auch zu dem…
Carl Samuel von Brukenthal und die königliche Kunst
Von Josef Balazs
Die Freimaurerei war und ist vielen ein Geheimnis. Der kluge Christian Morgenstern meinte: „Alle Geheimnisse liegen in vollkommener Offenheit vor uns. Nur…
Szekler-Aufmärsche gegen gewaltsame Assimilierung?
Die Gefahr einer gewaltsamen Assimilierung schwebt wie ein Damoklesschwert über den Köpfen der Ungarn in Siebenbürgen; man sollte auf Straßendemonstrationen vorbereitet sein, um diese…
Siebenbürgen: Bärenangriffe auf Menschen und Schafe
In den Nachrichtenportalen in Siebenbürgen kann man recht häufig über Bärenangriffe lesen.
So berichtete Transylvania Today (Erdely.ma), dass in der Nacht zum Freitag ein 26-jähriger…
Siebenbürgen: 20. Transilvania International Film Festival eröffnet
Das 20. Transilvania International Film Festival (TIFF) findet an siebzehn Veranstaltungsorten statt und zeigt bis zum kommenden Sonntag 165 Filme. Bei der Veranstaltung in…
Szeklerland: István Beke und Zoltán Szőcs freigelassen
Die wegen Terrorismus verurteilten Szekler István Beke und Zoltán Szőcs wurden heute freigelassen, wie das Portal Erdély.ma aus mehreren zuverlässigen Quellen erfahren konnte. Eine…
Reisebericht: Unterwegs im Lande der Banater Schwaben
Von Martin Josef Böhm
Zwischen dem Budapester Ostbahnhof und Temeswar (Timișoara/Temesvár) fuhr damals schon der Orientexpress auf seinem Weg nach Konstantinopel, und auch heute noch…
Bedingte Freilassung der Szekler-Aktivisten István Beke und Zoltán Szőcs
Rumänien – Das Amtsgericht im siebenbürgischen Kronstadt (Brassó/Brașov) hat gestern (10. Juni) entschieden, dem vierten Antrag auf bedingte Freilassung der beiden Szekler Aktivisten István Beke…
Mit offenen Augen in Siebenbürgen
Von Róbert Laczkó-Vass (Kolozsvár/Klausenburg/Cluj-Napoca, Siebenbürgen)
Es ist üblich, das multiethnische Siebenbürgen als “Schweiz des Ostens” zu bezeichnen. Die Geographie und die Selbstverwaltungstraditionen der im Karpatenbogen gelegenen Region weisen viele Ähnlichkeiten…
Szeklerland: Angst vor Provokationen
Von István Pataky (Târgu Mures, deutsch Neumarkt am Mieresch, ungarisch Marosvásárhely)
Trauernde Ungarn und feiernde Rumänen werden am Freitag, 4. Juni, dem Jahrestag der Trianon-Entscheidung,…
Die Lage der ungarischen Minderheiten in den Nachbarländern
Vielfalt – mit zweierlei Maß
Von Martin Josef Böhm
Nehmen wir das Wort „Vielfalt“ in den Mund und denken indes an Deutschland. Uns kommt das bunte…
Europas größter Bär von Prinz Liechtenstein abgeschossen (Update)
Der größte Braunbär Rumäniens und wahrscheinlich der gesamten Europäischen Union wurde von Josef-Emanuel Leopold Marie von und zu Liechtenstein, einem in Österreich lebenden Fürsten,…
Deutsch in Mitteleuropa: Die meistgesprochene Sprache der Region
Von Nelu Bradean-Ebinger
Nach Angaben des Bundesministeriums des Innern leben derzeit noch rund 500.000 Deutsche in Ostmittel- und Südosteuropa, die größten Gruppen in Polen (zwischen…
Luthers Echo in Siebenbürgen: 500 Jahre seit dem Reichstag zu Worms
Von Ulrich A. Wien
Die Siebenbürger Sachsen übernahmen die Reformation aus Wittenberg. Schon sehr früh – um 1520 – und seitdem bis in die Gegenwart…
Szekler-Nationalrat: Wir werden bis zum 7. Mai weiterhin Unterschriften sammeln
Am 7. Februar 2021 endete die dritte Phase der Sammlung europäischer Unterschriften für nationale Regionen. Nach einer Million unterstützender Unterschriften sind nun endlich die…
Die neue Welle des europäischen Regionalismus
Von Dr. Attila Dabis, Politikwissenschaftler
Die Wellen des Regionalismus
In Europa gab es verschiedene Phasen von regionalen Bewegungen für regionale Autonomie oder Sezession im Namen der…
Bürgerinitiative Minority SafePack: Trotz einer Million Unterschriften Ablehnung durch die Europäische…
Am 14. Januar 2021 beschloss die Europäische Kommission, eine nicht gewählte Institution, die dennoch das Zünglein an der Waage der Europäischen Union ist, die…