NACHRICHTEN AUS SIEBENBÜRGEN UND DEM SZEKLERLAND

Orbán-Rede auf der Sommer­uni­ver­sität: „Die Stra­tegie des Westens ist gescheitert“

Geschrieben von Rainer Acker­mann   „Wenn der US-Präsi­dent in der entschei­denden Stunde Donald Trump heißt, dann wäre der Krieg in der Ukraine nicht ausge­bro­chen.“   Das war einer der bemerkenswertesten… 

Deut­schen­hass gegen Sieben­bürger Bürger­meister von Temeswar

Wie die Preu­ßi­sche Allge­meine berichtet, sieht sich der jüngst zum Bürger­meister der Sieben­bürger Stadt Temeswar gewählte Dominic Fritz mit deutsch­land­feind­li­chen Ressen­ti­ments rumä­ni­scher Natio­na­listen konfrontiert.… 

Seherin Baba Wanga sagt für 2022 neuen Todes-Virus voraus

Baba Wanga Viren-Prophgezeiung
Die blinde Wahr­sa­gerin Baba Wanga sagte für 2022 nicht nur einen neuen tödli­chen Virus sondern auch den Schul­ter­schluß zwischen Klima- & Viren-Hysterie voraus. Das 1996… 

Wie Sieben­bürgen verloren ging

Wie Sieben­bürgen verloren ging 1861:  Die histo­ri­schen Regionen Wala­chei und Moldau in Gestalt des Fürs­ten­tums Rumä­nien wurde erst­mals zu einem Staat im modernen Sinn vereint. 1878:… 

Klaus Johannis: Trianon und das Erbe eines säch­si­schen Präsidenten

Von Csaba T. Szabó   Bei der Verlei­hung des Karls­preises 2021 in Aachen reagierte Staats­prä­si­dent Klaus Johannis auf die viel­be­ach­tete Erklä­rung von János Áder zur Ukraine… 

George Simion: „Meiner Ansicht nach hat Rumä­nien einen großen Fehler gemacht,…

George Simion, Vorsit­zender der rumä­ni­schen patrio­ti­schen Partei AUR: „Mit der Visegrád-Gruppe haben wir die gleiche Geschichte, die glei­chen Inter­essen und wir werden die gleiche… 

Die EU will die kultu­relle Viel­falt Europas „homo­ge­ni­sieren“

Ein Europa der verschie­denen Völker und Tradi­tionen – wenn diese Völker und Tradi­tionen zufällig euro­päi­sche Minder­heiten sind – ist nicht das Europa, das die… 

Rumä­nien: poli­ti­sche Krise könnte kost­spielig werden

Rumä­nien wurde von Fitch gewarnt, was eine Herab­stu­fung bedeuten könnte Von Csinta Samu Poli­ti­sche Krise könnte kost­spielig werden Eine poli­ti­sche Krise in Buka­rest könnte zu einer Herabstufung… 

Regie­rungs­ko­ali­tion in Rumä­nien geplatzt

Eine schwere Koali­ti­ons­krise beherrscht die rumä­ni­sche Politik. Die bürger­liche Koali­tion aus Libe­ralen (PNL), der Reform­partei USR-Plus und dem Ungarn­ver­band (UDMR) zerbrach am 3. September,… 

László Kövér: „Derzei­tige ethni­sche Mehr­heiten in Europa können in die Lage…

Für László Kövér besteht die Gefahr, dass der Zustand der Minder­heiten, der bisher nur die ethni­schen Minder­heiten in Europa betraf, künftig auch zu dem… 

Carl Samuel von Bruken­thal und die könig­liche Kunst

Von Josef Balazs   Die Frei­mau­rerei war und ist vielen ein Geheimnis. Der kluge Chris­tian Morgen­stern meinte: „Alle Geheim­nisse liegen in voll­kom­mener Offen­heit vor uns. Nur… 

Szekler-Aufmär­­sche gegen gewalt­same Assimilierung?

Die Gefahr einer gewalt­samen Assi­mi­lie­rung schwebt wie ein Damo­kles­schwert über den Köpfen der Ungarn in Sieben­bürgen; man sollte auf Stra­ßen­de­mons­tra­tionen vorbe­reitet sein, um diese… 

Sieben­bürgen: Bären­an­griffe auf Menschen und Schafe

In den Nach­rich­ten­por­talen in Sieben­bürgen kann man recht häufig über Bären­an­griffe lesen.   So berich­tete Tran­syl­vania Today (Erdely.ma), dass in der Nacht zum Freitag ein 26-jähriger… 

Sieben­bürgen: 20. Tran­sil­vania Inter­na­tional Film Festival eröffnet

Das 20. Tran­sil­vania Inter­na­tional Film Festival (TIFF) findet an sieb­zehn Veran­stal­tungs­orten statt und zeigt bis zum kommenden Sonntag 165 Filme. Bei der Veran­stal­tung in… 

Szekler­land: István Beke und Zoltán Szőcs freigelassen

Die wegen Terro­rismus verur­teilten Szekler István Beke und Zoltán Szőcs wurden heute frei­ge­lassen, wie das Portal Erdély.ma aus mehreren zuver­läs­sigen Quellen erfahren konnte. Eine… 

Reise­be­richt: Unter­wegs im Lande der Banater Schwaben

Von Martin Josef Böhm   Zwischen dem Buda­pester Ostbahnhof und Temeswar (Timișoara/Temesvár) fuhr damals schon der Orient­ex­press auf seinem Weg nach Konstan­ti­nopel, und auch heute noch… 

Bedingte Frei­las­sung der Szekler-Akti­­visten István Beke und Zoltán Szőcs

Rumä­nien – Das Amts­ge­richt im sieben­bür­gi­schen Kron­stadt (Brassó/Brașov) hat gestern (10. Juni) entschieden, dem vierten Antrag auf bedingte Frei­las­sung der beiden Szekler Akti­visten István Beke… 

Mit offenen Augen in Siebenbürgen

Von Róbert Laczkó-Vass (Kolozsvá­r/Klau­sen­bur­g/­Cluj-Napoca, Sieben­bürgen)   Es ist üblich, das multi­eth­ni­sche Sieben­bürgen als “Schweiz des Ostens” zu bezeichnen. Die Geogra­phie und die Selbst­ver­wal­tungs­tra­di­tionen der im Karpa­ten­bogen gele­genen Region weisen viele Ähnlichkeiten… 

Szekler­land: Angst vor Provokationen

Von István Pataky (Târgu Mures, deutsch Neumarkt am Mieresch, unga­risch Maros­vá­sá­r­hely)   Trau­ernde Ungarn und feiernde Rumänen werden am Freitag, 4. Juni, dem Jahrestag der Trianon-Entscheidung,… 

Die Lage der unga­ri­schen Minder­heiten in den Nachbarländern

Viel­falt – mit zwei­erlei Maß Von Martin Josef Böhm Nehmen wir das Wort „Viel­falt“ in den Mund und denken indes an Deutsch­land. Uns kommt das bunte… 

Europas größter Bär von Prinz Liech­ten­stein abge­schossen (Update)

Der größte Braunbär Rumä­niens und wahr­schein­lich der gesamten Euro­päi­schen Union wurde von Josef-Emanuel Leopold Marie von und zu Liech­ten­stein, einem in Öster­reich lebenden Fürsten,… 

Deutsch in Mittel­eu­ropa: Die meist­ge­spro­chene Sprache der Region

Von Nelu Bradean-Ebinger Nach Angaben des Bundes­mi­nis­te­riums des Innern leben derzeit noch rund 500.000 Deut­sche in Ostmittel- und Südost­eu­ropa, die größten Gruppen in Polen (zwischen…

Luthers Echo in Sieben­bürgen: 500 Jahre seit dem Reichstag zu Worms

Von Ulrich A. Wien Die Sieben­bürger Sachsen über­nahmen die Refor­ma­tion aus Witten­berg. Schon sehr früh – um 1520 – und seitdem bis in die Gegenwart… 

Szekler-Natio­nalrat: Wir werden bis zum 7. Mai weiterhin Unter­schriften sammeln

Am 7. Februar 2021 endete die dritte Phase der Samm­lung euro­päi­scher Unter­schriften für natio­nale Regionen. Nach einer Million unter­stüt­zender Unter­schriften sind nun endlich die… 

Die neue Welle des euro­päi­schen Regionalismus

Von Dr. Attila Dabis, Poli­tik­wis­sen­schaftler Die Wellen des Regio­na­lismus In Europa gab es verschie­dene Phasen von regio­nalen Bewe­gungen für regio­nale Auto­nomie oder Sezes­sion im Namen der… 

Bürger­initia­tive Mino­rity SafePack: Trotz einer Million Unter­schriften Ableh­nung durch die Europäische…

Am 14. Januar 2021 beschloss die Euro­päi­sche Kommis­sion, eine nicht gewählte Insti­tu­tion, die dennoch das Züng­lein an der Waage der Euro­päi­schen Union ist, die…