Trotz EU-Embargo: Russi­sche Diesel­ex­porte auf Höchst-Niveau seit 2016

Der Anstieg erfolgte trotz west­li­cher Sank­tionen und Bemü­hungen, russi­schen Treib­stoff aus der EU zu verbannen, welche früher der größte Abnehmer von russi­schem Diesel war – wie bei „Rigzone“ zu erfahren ist.

Inso­fern gibt es demnach keine Anzei­chen dafür, dass Russ­land seine Exporte kürzt oder einen Mangel an Käufern hätte. Und das obwohl die EU erst im Februar ein Seeim­port-Embargo von russi­schem Öl und Erdöl­pro­dukten wie Diesel verhängt hat.

Allein in den ersten 19 März­tagen beliefen sich die Liefe­rungen von russi­schem Diesel auf 1,5 Millionen Barrel pro Tag – wie „Bloom­berg“ unter Beru­fung auf „Vortexa“-Tracking-Daten eruierte. Was einen starken Anstieg gegen­über dem Vormonat darstellt.

Laut der „Bloom­berg“ soll der März zum höchsten Export­ni­veau seit dem Früh­jahr 2016 gehören.

An erster Stelle der russi­schen Diesel­lie­fe­rungen stehen die Türkei und Marokko. Aber auch andere Länder wie Tune­sien, Brasi­lien und sogar Saudi-Arabien, der größte Ölpro­du­zent, erhöhten ihre Treib­stoff­käufe aus dem sank­tio­nierten Russland.

„Die Verkäufe in den russi­schen Raffi­ne­rien sind im März bisher hoch geblieben, was robuste Diesel­för­de­rungen ermöglicht.“

- sagte der unab­hän­gige US-Analyst Mikhail Turukalov bemerkte

Außerdem fügte er hinzu, dass sich russi­sche Produ­zenten „ziem­lich zuver­sicht­lich“ geben, Volumen an auslän­di­sche Inter­es­senten zu verkaufen, wobei die gewährten Rabatte relativ hoch sind und es genü­gend Treib­stoff-Märkte gibt“.

Durch das EU-Embargo gegen russi­sche Ölpro­dukte sah sich Moskau gezwungen, seine Handels­ströme von Europa nach Afrika, Asien, in den Nahen Osten und zur Verla­dung von Schiff zu Schiff (STS) umzuleiten.

_________________________________________________________________________

Unser Ungarn-Korre­spon­dent Elmar Forster, seit 1992 Auslands­ös­ter­rei­cher in Ungarn, hat ein Buch geschrieben, welches Ungarn gegen die west­liche Verleum­dungs­kam­pagne vertei­digt. Der amazon-Best­seller  ist für UM-Leser zum Preis von 17,80.- (inklu­sive Post­zu­stel­lung und persön­li­cher Widmung) beim Autor bestellbar unter <ungarn_​buch@​yahoo.​com>

_________________________________________________________________________

Bitte unter­stützen Sie unseren Kampf für Frei­heit und Bürgerrechte.
Für jede Spende (PayPal oder Bank­über­wei­sung) ab € 10.- erhalten Sie als Danke­schön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ porto­frei und gratis! Details hier.


6 Kommentare

    • Das denke ich auch. Ich schreibe oft viel nega­tives ueber Deutsch­land, aber erst seit Merkels Amts­an­tritt 2005 ist die Vernunft abhanden gekommen. Ich bin einfach Fassungslos was aus dem Land geworden ist. Ich hatte es komplett anders in Erin­ne­rung, bin ja dort aufge­wachsen. Gibt es eigent­lich etwas posi­tives ueber das heutige Deutsch­land zu berichten?

  1. Die POLIT-TRÄUMER (und davon ist BERLIN übersät) die immer noch glauben mit Embargos könnte man Staaten zu „IRGENDETWAS“ zwingen, sind Träumer ohne jeden wirt­schaft­li­chen und finan­zi­ellen Sachverstand.
    Dass man damit eigent­lich nur die eigene Wirt­schaft stran­gu­liert und schä­digt (incl. der Arbei­ter­schaft dieser Betriebe) müßte mitt­ler­weile auch Blind­schlei­chen bewußt werden.

    13
  2. Russ­land hat kluge Poli­tiker und eine vernünf­tige Bevöl­ke­rung. Der Westen ist nur Dumm. Die Russen erwähnen nie die Sank­tionen, weil sie Ihnen am A..ch vorbei­gehen. Sie mache goldene Geschäfte mit der Welt, lang­fris­tige Verträge, sichere Abnahmen. 90% der Welt reissen sich um diese Energie..Dummeuropa, ätsch. Der nächste Winter wird eine Offen­ba­rung fuer Europa. Das Gejam­mere wird bis zum Mond zu hören sein

    10
    1

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein