Unga­ri­scher Außen­mi­nister stutzt US-Botschafter zurecht: „Ära der Inter­ven­tionen ist vorbei. Ungarn ist ein souve­räner Staat!“ (VIDEO)

Péter Szijjártó, Minister für auswärtige Angelegenheiten und Handel · Foto: MTI / Zsolt Szigetváry

Bei einem Medi­en­termin fand der unga­ri­scher Außen­mi­nister Péter Szij­jártó deut­liche Worte in Rich­tung Einmi­schungen auslän­di­scher Inter­essen in die unga­ri­sche Innen­po­litik. Man lasse sich nicht vorschreiben, wie man in Ungarn zu leben hätte. Die Ungarn alleine beur­teilen, ob sie mit ihrem Leben und ihrer Regie­rung zufrieden sind, oder nicht. Sonst niemand.
 

Unga­ri­scher Außen­mi­nister fährt mit USA Schlitten

Außen­mi­nister Szij­jártó reagierte damit offen auf die Kritik des US-Botschaf­ters David Pressman an der Haltung Ungarns zum Krieg in der Ukraine. Pressman äußerte gegen­über Poli­tico folgende Kritik an Ungarn:

„Poli­ti­sche Führer in der unga­ri­schen Regie­rung spre­chen oft davon, den Frieden zu fördern, aber – von der Verur­tei­lung von Sank­tionen bis hin zur Annahme russi­scher ‚Waffenstillstands‘-Vorschläge – sie setzen sich weiterhin für eine Politik ein, die von Putin gebil­ligt wird.“

Wört­lich sagte Szij­jártó dazu:

„Wenn wir Botschafter akzep­tieren, meinen wir das wört­lich. ‚Wir akzep­tieren Botschafter‘. Jene Leute, von denen wir denken, dass sie von ihrem Land entsendet werden, um die Bezie­hungen zwischen beiden Staaten zu verbes­sern und auszu­bauen. In gegen­sei­tigem Respekt. Wir akzep­tieren keine Gouver­neure und Platz­halter. Jene, die vermeint­lich zu uns gesendet werden, um uns zu erklären, wir wir in unserem eigenen Land leben sollen. Diese Ära ist vorbei. Ungarn ist ein souve­räner Staat. Uns erklärt niemand aus dem Ausland, wie wir zu leben haben. Es ist irrele­vant, wie die Bürger anderer Staaten oder auch Botschafter über unser Land und unsere internen poli­ti­schen Ange­le­gen­heiten denken. Die Ungarn werden entscheiden, ob unsere Regie­rung gut oder schlecht arbeitet. Ob sie zufrieden sind, oder nicht. Und das im Zuge von parla­men­ta­ri­schen Wahlen. Und selbst wenn es in anderen Regionen der Welt üblich ist, auch in jener des Herrn Botschaf­ters, andere Ansätze und Oppo­si­tionen zu unter­stützen und auch zu finan­zieren. Wir fordern mehr Respekt für die Ungarn ein. Auch vom Herrn Botschafter!“ 


Bitte unter­stützen Sie unseren Kampf für Frei­heit und Bürgerrechte.

Für jede Spende (PayPal oder Bank­über­wei­sung) ab € 10.- erhalten Sie als Danke­schön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ porto­frei und gratis! Details hier.


36 Kommentare

  1. Alle alle die hier so kluge und lustige Kommen­tare abgeben. Wir sind seit 1945 besetzt. Alle Poli­tiker wurden vorher auf Herz und Nieren abge­klopft, ob sie treu zu unserem großen Bruder stehen. Ebenso die AfD Abge­ord­neten. Also was sollen die unin­tel­li­genten Kommen­tare? Scholz war wie ein kleiner Schul­junge neben den korrupten Joe und hat seinen Mund gehalten. Der Wider­stand muss schon von ganz unten kommen. Aber ich fürchte, dass die ganzen Schock­the­ra­pien unser Volk psycho­lo­gisch kastriert hat. Sie verstehen einfach nichts. Solange der Bauch voll wird und die Glotze was sendet wird eben nicht demonstriert.
    Ungarn war sogar unter kommu­nis­ti­scher Herr­schaft souverän.
    Gott segne den Präsi­denten Viktor Orban. Gott segne Ungarn!

    11
    6
  2. Alle Ameri­kaner aus der Eu ausweisen! Und gut ist es. Europa ohne Ameri­kaner, und den Menschen geht es besser in der EU.

    22
    11
  3. man wird sich an ungarn die finger verbrennen. dieses freie und kluge volk der ungarn war dem gesamten ostblock immer voraus. ich weiss von was ich rede denn meine erste reise nach ungarn war im jahr 1964. ich als deut­scher bin stolz auf ungarn. diese staats­füh­rung ermög­lichte mir am 10. sept. 1989 die ausreise nach öster­reich, nach dem westen. wir alle sind diesen unga­ri­schen volk zu dank verpflichtet. eine geis­tes­kranke EU- führung wird es nicht begreifen können was europa den ungarn zu verdanken hat. brüssel ist krank, dieser anti­eu­ro­päi­sche virus gehört unter quarantäne.

    59
    14
    • Stimmt, Ungarn hat viel für die Wende getan. Damals hatte es aber eine andere Regie­rung und der dama­lige Außen­mi­nister Gyula Horn hat viel Mut gezeigt. Und Ungarn ist frei­willig in Ihre „geis­tes­kranke“ EU einge­treten. Und Sie sind frei­willig in die BRD und die EU GEFLÜCHTET, beides verteu­feln Sie heute. Was ist schief gelaufen bei Ihnen?

      15
      43
      • Nun, Herr Paul Schmitz, von meiner Seite her bin ich Deut­scher und kein EUer. Dies ist die Region der Erde, in welche uns der Storch abge­worfen hat. Die EU war viel­leicht eine gute Idee, bevor sie von den linken Vasallen Amerikas okku­piert wurde. Und wie wir alle wissen, Geis­tes­krank­heit ist nicht von Anfang da, sie entwi­ckelt sich, und ist in der EU und ihren selbst­er­nannten Eliten, allmäh­lich im Zustand des Deli­rium Tremens unter der Fuchtel der Endzeit­sekte in Davos unter der Führung des wirren Pries­ters Klaus Schwab. Nun ist es das Normalste der Welt, dass sich das noch Gesunde vom Nieder­gang distanziert.
        Sie tun das anschei­nend nicht. Was ist da schief gelaufen bei Ihnen?

        14
        10
        • @Jupp an @Paul Schmitz: „Was ist da schief gelaufen bei Ihnen?“

          Dazu die Volks­weis­heit der 70er Jahre:
          „Wer mit 20 kein Sozi ist, hat kein Herz. Wer mit 40 noch einer ist, hat keinen Verstand.“

          Ich hoffe, dies beant­wortet Ihre Frage.

          3
          10
        • Aus Ihrer Dicht mag schief­ge­laufen sein, dass ich kein Verschwö­rungs­theo­re­tiker geworden bin. Ich bin (immer noch) gerne Euro­päer, auch wenn nicht alles gut ist. Es gibt immer noch zu viele natio­nale Egoismen. Würde man die über­winden, könnten sich Friede und Wohl­stand für alle Regionen entwickeln.

          8
          10
  4. Tatsäch­lich sollen die Ungarn leben, wie sie möchten. Wenn sie aller­dings ganz frei­willig der EU beitreten und dabei deren Spiel­re­geln akzep­tieren (EU-Verträge), dann muss man sich auch daran halten, z. B. Recht­staat­lich­keit, Unab­hän­gig­keit der Justiz, Pres­se­frei­heit etc. Es ist das Recht und die Pflicht der EU und ich möchte das auch, dass auf die Einhal­tung der Spiel­re­geln geachtet wird. Wenn nicht, muss es zwin­gend Sank­tionen geben. Das wollt ihr doch eigent­lich auch, nicht wahr, liebe Foristen? Wenn man nun lieber sein eigenes Ding machen möchte, dann sollte man konse­quen­ter­weise austreten und auf die vielen EU-Milli­arden, u. a. aus unseren Steu­er­mit­teln, verzichten. Das will die unga­ri­sche Regie­rung aber nicht. Ganz schön doppel­mo­ralig, diese unga­ri­sche Regierung.

    15
    73
    • Sie sollten sich über die ursprüng­li­chen EU Regeln infor­mieren und viel­leicht nicht alles glauben was die deut­schen Staats­me­dien über Ungarn verbreiten.

      53
      13
      • Beim Beitritt galten die damals geltenden Regeln. Alle späteren haben die Ungarn mitbe­schlossen (Einstim­mig­keits­prinzip der EU). Mir scheint, der Infor­ma­ti­ons­be­darf ist bei Ihren

        14
        32
        • Und alles, was Ihnen nicht in den Kram passt, ist wohl gelogen, von den ÖR, wie? So einfach kann man es sich natür­lich auch machen.

          13
          25
          • Hallo Herr Schmitz
            Ja, wir Ungarn lieben Sie auch.
            Ihre kompe­tenten Beiträge berei­chern uns arme irre­ge­lei­tete sehr. Nur eines viel­leicht: Das Wort „Recht­staat­lich­keit“, «Unab­hän­gig­keit der Justiz» sollten Sie als Deut­scher besser meiden, ebenso wie „Pres­se­frei­heit“. In Ungarn ist die Presse bei weitem nicht so gleich­ge­schaltet wie bei Ihnen. Aber wenn ich Ihre Beiträge lese, wird sofort klar woher der Wind weht, denn z.B. einen Gyula Horn zu loben, zeugt von einer massiven Kenntnismangel.
            Sie weisen ja gerne auf die Mängel der unga­ri­schen Regie­rung hin und vergessen dabei die Beleh­rung der unga­ri­schen Bürger auch nie, Tatsache ist aber das sich die «Werte-EU» keines­wegs um die ange­pran­gerten Zustände kümmerte als Ungarn sich der EU anschliessen sollte. Pech nur, und das baden wir aktuell aus, ist, dass sich Ungarn nicht zur Kolonie oder Vasall irgend einer impe­ri­um­geilen Klicke machen lassen will. Sie erwähnten in einem Ihrer Beiträge auch, dass Ungarn ohne Euere barm­her­zige Unter­stüt­zung das Armen­haus Europas währe. Stimmt und wer hat sie dazu gemacht, nachdem die EU mitt­ler­weile wesent­lich mehr aus dem Land heraus­pumpt als hineinsteckt.
            Aber ich verstehe schon, man könnte die Euro­bank­noten nicht Tag und Nacht drucken gäbe es nicht Staaten die man dafür ausbluten lassen kann. Sieht so aus, dass jetzt auch noch die Ukraine dran ist. Nicht etwa, weil (ausser viel­leicht die recht­schaf­fenen Bürger) jemand sich um die Ukrainer sorgt, sondern damit die immensen Rohstoffe, die fetten Wieder­aufbau Aufträge ausge­beutet werden können.
            Herr Schmitz wir haben in Ungarn sicher Korrup­tion die bekämpft werden sollte. Aller­dings seid Ihr mit Eueren korrupten Poli­ti­kern nicht in der Posi­tion das anzu­pran­gern. Sie kennen das sicher: «Wer im Glas­haus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen». Nun ja, eines ist sicher, unsere Poli­tiker würden sich nicht erlauben öffent­lich zu sagen das es ihnen egal sei, was ihre Wähler wollen. Auch haben wir keine Deppen in der Regie­rung die so nebenbei anderen Völkern den Krieg erklären. Die Justiz ist nicht blinder als Ihre und urteilt nicht mehr gegen das eigene Volk als bei Ihnen.
            In diesem Sinne, ich freue mich jetzt schon sehr auf Ihre zukünf­tigen Beiträge.

            26
            12
          • @Fehér Ló, eine einfache Frage: Warum tritt Ungarn denn aus der EU aus? Ich vermute, weil die Mehr­heit anders tickt, als Sie und Ihres­glei­chen und die Orban-Regie­rung es sich nicht leisten kann. Und: Ich mag das unga­ri­sche Volk sehr, nur seine Regie­rung nicht. Sie kauft sich ihre Wähler mit Wohl­taten aus EU-Geldern.

            11
            26
    • Die Verträge werden regel­mäßig von EZB und UvdL gebro­chen. Migra­ti­ons­pakt war eine Erfin­dung von Merkel. Die Migra­ti­ons­ver­tei­lung ist kein Bestand­teil von EU Verträge. Die Schul­bil­dung ist Sache der Staaten und nicht von Brüssel. Die Partei­nahme gegen RUS ist in keinem Vertrags­werk zu finden. Ja sogar die Minsk Abkommen waren eine Täuschung. In Brüssel herr­schen Verstoßen gegen die Rechts­staat­lich­keit. Siehe Pfitzner UvdL. Ungarn hällt sich aus dem Ukraine Krieg raus, verfolgt seine Inter­essen, nur wir wissen nicht welche Ziele wir haben uns machen brav beim Hegemon mit.

      43
      13
    • Recht­staat­lich­keit, Unab­hän­gig­keit der Justiz, Pres­se­frei­heit – das würde ich mir auch für Deutsch­land wünschen. Aber das gibt es weder in Deutsch­land noch EU weit.

      20
      10
        • Paul Schmitz, kann es viel­leicht sein, dass Sie sich in das falsche Forum verirrt haben und eigent­lich im SPIEGEL schreiben wollten?
          Da Sie anschei­nend den Link nicht finden, helfe ich Ihnen gerne weiter. Wir sind doch freund­liche Leute hier:
          www.spiegel.de/community/
          Ich hoffe, Ihnen weiter­ge­holfen zu haben. Viel Spaß beim Kommentieren!

          2
          10
          • Danke, ich möchte aber lieber weiter hier kommen­tieren. Hier gibt es mehr Über­zeu­gungs­ar­beit zu leisten. Aber ich weiß schon, dass Sie und andere hier mich gerne hier weghaben möchten, weil ich die Meinungs­frei­heit auch für mich in Anspruch nehme.

            11
            3
    • Die EU hat sich verän­dert, nicht Ungarn. Die EU hat Gesetze gebro­chen oder igno­riert, das war bereits der Grund für den Brexit.

      16
      9
    • Die einzige erkenn­bare Doppel­moral die ich sehe, liegt nur in Brüssel.

      Korrupte und nicht demo­kra­tisch legi­ti­mierte Hasa­deure sind dort am Werk.

      Und jene wollen anderen Staaten tatsäch­lich vorschreiben, wie sie zu leben haben.

      Also immer schön bei den Fakten bleiben.

      8
      6
    • Moment mal, die EU ist nur ein Vertrags­werk und hallt sich selber nicht an Verträge .
      Diese EU mit Rat Kommis­sion und Parla­ment ist ein korrupter Haufen.
      In den EU Verträgen ist NICHT die Migranten Vertei­lung gere­gelt und auch nicht die Inhalte in Schulen. „Sexua­lität ist Privat­sache, Kindes­schutz ist staat­liche öffent­liche Aufgabe“ so Orban.
      UvdL benimmt sich wie eine neo feudale Kaiserin OHNE demo­kra­ti­sche Legitimität.
      Ich kann sie nicht abwählen oder wählen, ich soll Untertan werden? NEIN.

  5. Pressman der Hinter­lader glaubt wohl, statt in Buda­pest in Bürlün zu sein.
    Dort könnte er seine Rolle als Gouver­neur der Besat­zungs­macht USA voll ausleben.
    Und niemand würde es wagen ihm zu widersprechen.
    Aber wie Herr Minister Szij­jártó schon sagte:
    Ungarn ist ein souve­ränes Land, wo die Ungarn bestimmen was läuft. Und wie es läuft.
    Nicht herge­lau­fene Amis.…

    66
    10
  6. Nun würde ich Ungarn empfehlen die vielen Unter­stützer in DE zu nutzen.
    Die Wolken Gegener sind mächtig und Ungarn braucht jeden Kopf zur Unterstützung.
    Wie können Deut­sche die Burger­be­we­gung unterstützen?
    Ich würde das gerne machen.
    Die Anma­ßung USA und Brüssel geht mir sowas auf den Keks.
    Hier in DE ist Hopfen und Malz verloren.

    65
    10
  7. Die amys können nur inter­ve­nieren, erpressen, bombar­dieren, töten und auf ihre angeb­liche dem. Rechte pochen, siehe Hyro­schima und Co.
    Ungarn soll weiterhin ein souve­räner Staat bleiben, es lebe die Magyaren.
    Austritt aus NATO und EU, nur das isst die Zukunft und was Aldi kann, können sie selbst machen (Aldi verkauft auch nur China-Nonfood-Ware) und Lebens­mittel hat Ungarn genug.

    76
    10
  8. Recht hat er und was für ein Staat, da können sich manche andere Staaten ein Scheib­chen abschneiden. Da steht das Volk im Vorder­grund und nichts anderes !!

    90
    10
    • Das sollten alle euro­päi­schen Sta.ten tun – täten sie das alle und würden sie FÜR ihre jewei­ligen Länder und echten V.lker sowie gemeinsam für Europa und seine echten euro­päi­schen V.lker einstehen, dann könnten sie gemeinsam diesen ganzen Spuk beenden.

      Meiner Ansicht nach.

      58
      10
  9. „Man lasse sich nicht vorschreiben, wie man in Ungarn zu leben hätte.“

    Das brau­chen sie auch nicht desto mehr sie immer schön getan haben was man von ihnen abver­langte. Ich denke an die impf­licht zb. Da konnte man nicht weiter arbeiten ohne geimpft zu sein und, trotz der tatsache, Orban sich gerne als ein tradi­ti­ons­treue mann darstellt gibt es in Buda­pest einer der größte gay-pride parade in Europa. Also warum regen sie sich so auf, herr Péter Szijjártó?

    20
    45
    • Danke für diese Infos, aber solche Fakten liest man hier nicht gern, da gibt es Daumen runter, weil’s nicht in’s schräge Welt­bild pasdt

      13
      32
    • Weil Buda­pest einen sozia­lis­ti­schen Ober­wür­ger­meister hat.
      Das ist wie mit dem roten München im schwarzen Bayern: In den Haupt­städten (im Fall von HU: speziell auf der Pester Seite, Buda ist zu gutbür­ger­lich) sammeln sich Utopisten, Junkies, „Künstler“ und sons­tige verkrachte Existenzen.
      Sie würden sich in Buda­pest sicher sehr wohl fühlen.

      25
      10
    • Bei der Impf­pflicht hat der Fidesz ja auch die Quit­tung sehr schnell bekommen. Die Ungarn lassen sich eben nicht so schnell einschüch­tern wie andere Völker. Erst hieß es alle müßen zur Genthe­rapie, dann waren es „nur“ noch Staat­lich Angestellte.
      Und was haben die z.B. Rektoren gemacht? Haben die unge­spritzte Lehrer entlassen? Die die das getan haben klagen jetzt über Lehrer­mangel. Pech gehabt, nennt man das.
      Und diese Schwuchtel Parade, wie war das doch gleich? Die pösen pösen Ungarn unter­drü­cken die Schwuch­teln? Stimmt wohl doch nicht, wie?

      23
      10
    • kaum hat ungarn per gesetz die famillie und kinder unter schutz gestellt, hat brüssel aufge­schrien, das passte dem nicht ins kram.
      ander­seit ist orban kluger­weise nicht ganz oppo­si­tion gg EU, er weiss, dass er dann weg gefegt wäre. also hat er auch etl. migranten anfängs über­nommen, hat b covid-agenda mitge­macht, hat dem pride ermög­licht. er tanzt auf etl. bühnen, beherrscht sehr gut dem polit schach­spiel, und was er sagt, hat kopf und fuss. für mich ist ungarn kein thema. aber EU kolonie schon.

      5
      5
  10. „Die USA alleine beur­teilen, ob sie mit dem Leben und der Regie­rung in anderen Ländern zufrieden sind oder nicht. Sonst niemand.“
    FTFY.
    Im Übrigen ist Pressman genau der rich­tige Name für einen, der geschickt wird, um Druck zu machen.

    53
    10
    • Ich habe schon vor Wochen hinge­wiesen dem Botschafter auf die Finger zu schauen. Ggf ausweisen und in USA den Sach­ver­halt publiziert.

      45
      10

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein