Unga­ri­scher Parla­ments­prä­si­dent: „Die EU ist mora­lisch tot und nahe ihrem poli­ti­schen Tod“

„Wir Ungarn sind noch nicht durch die Flut von Schmutz und Dumm­heit verschluckt worden, welche den Westen bereits verschlungen hat“ – sagte László Kövér
László Kövér, Präsi­dent der Natio­nal­ver­samm­lung, bezeich­nete die linken unga­ri­schen Oppo­si­ti­ons­ab­ge­ord­neten im EU-Parla­ment als Verräter – wie jener in der Bayer-Show am Sonntag kundtat.

„Das System der EU ist Korruption“

In Zusam­men­hang mit dem Korrup­ti­ons­fall im EU-Parla­ment bezeich­nete er das insti­tu­tio­nelle System der EU selbst als Korrup­tion, die in deren System orga­ni­siert ist, von George Soros im Hinter­grund gesteuert.

Er fügte hinzu, dass die EU mora­lisch tot ist und ihrem poli­ti­schen Tod bereits sehr nahe, indem sie nun zudem versuche, sich auch noch wirt­schaft­lich selbst zu zerstören.

László Kövér meinte wörtlich:

„Noch sind wir nicht von der Flut durch Schmutz und Dumm­heit verschluckt worden, die den Westen bereits verschlungen hat. Trotzdem sollten wir uns nicht sicher sein, ob dies auch morgen oder über­morgen noch der Fall sein wird.

Aller­dings ist unsere Ausgangs­po­si­tion gut. Sodass wir noch Zeit haben, uns zu vertei­digen. Doch können wir die Trends erkennen: Wir können an den nega­tiven, tragi­schen Beispielen anderer Länder erkennen, wo eine Nation, wo ein Land enden kann. Und so haben wir versucht, uns zu vertei­digen, indem wir die Lehren aus diesen Fakten gezogen haben.“

Diesen Artikel haben wir – in gekürzter Form – über­nommen von MANDINER,unserem Koope­ra­tons­partner der EUROPÄISCHEN MEDIENKOOPERATION.

________________________________________________________________________

Unser Ungarn-Korre­spon­dent Elmar Forster, seit 1992 Auslands­ös­ter­rei­cher in Ungarn, hat ein Buch geschrieben, welches Ungarn gegen die west­liche Verleum­dungs­kam­pagne vertei­digt. Der amazon-Best­seller  ist für UM-Leser zum Preis von 17,80.- (inklu­sive Post­zu­stel­lung und persön­li­cher Widmung) beim Autor bestellbar unter <ungarn_​buch@​yahoo.​com>

Bitte unter­stützen Sie unseren Kampf für Frei­heit und Bürgerrechte.
Für jede Spende (PayPal oder Bank­über­wei­sung) ab € 10.- erhalten Sie als Danke­schön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ porto­frei und gratis! Details hier.


31 Kommentare

  1. Herr Kövér ist der Einziger in den 27 EU-Staaten, der unsere Kultur, Familie, Vater-Mutter-Kind und christ­liche Glaube vertritt, trotz Millio­nen­hilfe der Athe­isten aus der EU.
    Deshalb mein Dank.

    1
    1
  2. wir noch Zeit haben, uns zu verteidigen…
    Falls wir uns nicht vertei­digen, wo geht das hin?
    Keine Selbst­be­stim­mung, Untertan, irgend was biolo­gi­sches, mit Canabis voll­ge­dröhnt, entrechtet, wie Vieh. Besitzlos arm und (un)glücklich und klima­neu­tral. Furcht­bare Zukunft.

    5
    4
      • # @ishtar
        Von unseren Größen wohl keiner, dazu fehlt es an Können und Wissen und am wollen. Lieber dabei und falsch als ohne Kohle und richtig.

        6
        4
  3. Vom poli­ti­schen Tod sehe ich noch nix – Dexit, Frexit, Grexit,… – nix is, selbst Ungarn macht wenig Anstalten zusammen mit dem Rest der Visegrad-Länder mal den ersten großen Schritt zu wagen.
    Das Ganze wirkt auf mich so halb­herzig verlogen wie das Golf­krieg-Nein des roten Brioni-Kaspers vor knapp 2 Jahrzehnten.

    14
    6
    • Es kommt viel zur Sprache und heraus, aber nichts passiert. Ich warte auf den großen Knall, daß die uSA samt der EU mit einem Knall zerplatzen. Gleiche Brüder im Ungeiste. Dumme an der Macht. Unmoral siegt. Chaos statt Ordnung. Wie ich diesen Zeit­geist verab­scheue!!!!!! Und mit ihm alle sogen. „Promis“. wenn wir einen davon in der Glotze sehen, schalten wir um, von Jauche bis zu diesem strunz­dummen rosa­roten Zwitter.

      6
      4
    • Warum wohl „wagen“ Ungarn und die anderen Visegrad-Staaten den Exit-Schritt wohl nicht? Weil es prak­tisch ist, über die EU die Steu­er­gelder der Netto­zahler-Staaten abzu­greifen. Zudem bröckelt die Visegrad-Allianz. Ungarn wurde von den anderen der Korrup­tion für schuldig befunden und sie stimmten dem Einfrieren von EU-Geldern zu.

      5
      4
      • Die EU Gelder sind kein Almosen der EU. Sondern eine Kompen­sa­tion auf den Verzicht von Zoll.
        Wünschens­wert ist dass dieser selbst­er­nannte Macht Moloch platzt unde ein Europa der Vater­länder gebaut wird. Jedoch die Durch­drin­gung ist so weit, dass das die die Macht nie wieder hergeben. Von wegen Demo­kratie. Ein Sumpf.

        5
        4
        • „Die EU Gelder sind kein Almosen der EU. Sondern eine Kompen­sa­tion auf den Verzicht von Zoll.“
          —————–
          So ein wirk­lich dummes Geschwätz. Ersten spart Ungarn seiner­seits Zölle und zweiten, warum sollen deut­sche Steu­er­zahler den Ungarn ausfal­lenden Zölle kompen­sieren. Kompen­siert Ungarn unsere Zoll­aus­fälle? Nein, Ungarn ist ein Nehmer­land. Ohne die EU-Subven­tionen könnte Orban keine 13. Monats­rente zahlen, sondern wäre Minis­ter­prä­si­dent eines euro­päi­schen Armenhauses.

  4. Igen ez így van. Aki még keresi a jövőt magának vagy gyer­mek­einek, az jöjjön Magyar­or­szágra, a nyugati EU megbukott.

    3
    3
  5. Was soll der László Kövér schon anderes sagen. Seinem Land werden wegen Korrup­tion EU-Gelder auf Eis gelegt. Alle 26 EU-Mitglied­staaten (ohne Ungarn selbst) haben dem zuge­stimmt. In keinem euro­päi­schen Land gibt es mehr Korrup­tion, als in Ungarn.

    5
    26
  6. Von Herrn Kövér halte ich viel und kann ich nur sagen:
    Gott beschütze ihn, das ganze Parla­ment und Orban mit.
    Leider der Unter­gang von der EU als dikta­to­ri­sches Element wird langsam gehen, deshalb Geduld bitte.
    Vorher muß in Übersee was passieren.

    33
    5
  7. dass diese union ein guss der anglo
    besatzer war kommt jetzt immer mehr
    ans licht.

    das ganze fundet auf der u.s. fed und
    der pentagon nato (call’em usrael)und
    wurde dem deppen euler mit dem
    teuro light schmack­haft serviert.

    heute steht jede euro­päi­sche zentralbank
    bei den u.s.zinslerin bis unter die nasenlöcher
    im minus…tendenz stei­gend und die wallstreet
    muss ihre zukünf­tigen zocker und gambler
    >unsere staat­li­chen rentenfondsverlieren<

    der bayri­sche wald wird bald mars gehören
    rumä­nien geht an gilett und die griechischen
    inseln holt sich boeing indus­tries oder
    goldman sachs…so in etwa wirds ablaufen

    call it, coope­rated euro­pean indus­tries CEuI

    wer hat noch fragen zur ukraine?

    19
    6
  8. Kövér úr a haladó Nyugat gazad­sági halálát el tets­zett felejteni.
    Az Euró már egy felhí­gí­tott rotyi, fontos ipará­gakat vagy kisa­já­tí­tanak vagy egysze­rüen tönk­re­teszik a zöld bünözök.
    Az EU hama­rosan aluls­zár­n­yalja a volt szocia­lista blokk legsze­gé­nyebb orszá­gának a szintjét.

    12
    6
  9. Die EU ist schon jetzt so tot, wie ein Zombie das nur sein kann.

    51
    6
    • Na, na, denken wir an Erich Honecker, der hat beim nahenden Ende des ersten Arbeiter- und Bauern­staat auf deut­schem Boden – trotz seiner übli­chen Einfäl­tig­keit – mal gesagt: Totge­sagte leben länger. Recht hatte er, der Erich, die totge­glaubte DDR feiert gerad ihre Wieder­auf­er­ste­hung, größer und brutaler als ihre Erst­aus­gabe es jemals war.

      24
      5
      • Wieder so einer, der die DDR verklärt. Fragen Sie mal die Mauer­opfer und die poli­ti­schen Gefan­genen. Über­haupt muss man davon ausgehen, dass hier im Forum haupt­säch­lich Ossis ihr Unwesen treiben, und zwar solche, die ohne eigene Arbeit die DM, blühende Land­schaften und gebra­tene Tauben wollten und deswegen „wir sind ein Volk“ skan­dierten, aber auch solche, die mit dem Stasi-Staat gut zurecht kamen und ihn heute vermissen. Ich weiß nicht, welche Sorte schlimmer ist.

        6
        8
      • Kann er schon, obwohl.….….…..
        „Eine Narr­heit abzu­än­dern, wegzu­schaffen ganz und gar, brau­chet man in deut­schen Landen wenigs­tens zwei­hun­dert Jahr‘. Hundert, um sie einzu­sehen hundert, um ihr zu entgehen.
        Karl Eduard von Holtei (1798–1880)“
        Man sieht, es ist also ein lange bekanntes Problem, mit dem Denken im Michellande.

        15
        5

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein