NACHRICHTEN AUS UNGARN
Facebook: Künftig Faktencheck in Ungarn
Nachdem Facebook die Einführung seines Programms zur Überprüfung von Fakten in Ungarn angekündigt hat, befürchtet ein regierungsfreundlicher Kommentator, dass der Internetriese seine Macht zur…
Wie lügt das österreichische Fernsehen über Ungarn?
Am Dienstagabend, dem 2. März, sah die Mehrheit der Österreicher um 19.30 Uhr die Nachrichtensendung im ORF, die hier „Zeit im Bild“ heißt. Das…
Ungarn: Fidesz verlässt die EVP
Von Ferenc Almássy *
Nach jahrelangem Tauziehen ist es nun soweit. Der Fidesz des christdemokratischen ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán hat, nachdem vor seiner Absicht nochmals…
Die Europäische Volkspartei in dunklen Tiefen (UPDATE)
Von Mariann Őry
Manchen Mitgliedern der europäischen Parlamentsfraktion der Parteifamilie ist in den letzten Jahren der ständige Krieg gegen Fidesz und Viktor Orbán wichtiger als die…
Die gewaltige Minderheit – Viktor Orbán
Von unserem spanischen Korrespondenten Álvaro Peñas
(gesendet heute auf El Toro TV)
Orbán hat miserable Beziehungen zu seiner eigenen Fraktion im Europaparlament, der Europäischen Volkspartei.
Ja, das…
Mi Hazánk-Parteichef fordert Orbán heraus
Die Bewegung „Mi Hazánk“ (dt. „Unsere Heimat“) wird für die ungarischen Parlamentswahlen 2022 mit László Toroczkai, dem amtierenden Bürgermeister von Ásotthalom, einen unabhängigen Premierministerkandidaten…
Außenminister Szijjártó: „Ungarn braucht keine Bevormundung“
Von Rainer Ackermann
„Allein die ungarischen Gesundheitsbehörden entscheiden, welchen Impfstoff Ungarn in der Pandemielage verwendet.“
Das stellte Außenminister Péter Szijjártó beim Treffen mit seinen Amtskollegen aus…
„Anyácska“ (das „slowakische Mutterland“) wartet auf sie
Die 1938 gegründete Magyar Nemzet (dt. „Ungarische Nation“) ist die größte Tageszeitung Ungarns und steht der Regierung von Viktor Orbán nahe.
Von Miklós Péter
Vor 75…
Vorsicht, sie lügen
Von Dr.med.dent. Andrea Martin
Im nicht-regierungsfreundlichen Teil der ungarischen Presse – ja, den gibt es genügend – taucht öfters die Ansicht auf, dass die derzeitige…
Winterende an der Theiß
Von Rainer Ackermann
Das traumhafte Frühlingswetter mit Spitzenwerten um 20°C findet durch eine Kaltfront ein abruptes Ende, die ausgerechnet am letzten Wochenende des meteorologischen Winters…
„Der neue UN-Pakt soll die Interkulturalität in Gesellschaften erleichtern“
Von Álvaro Peñas
Interview mit Jorge Garris Mozota, Doktor der Geschichte und Absolvent der Politikwissenschaften und Soziologie. Er verfasste zahlreiche Forschungsartikel und hielt Vorträge zu…
Ungarische Zivilisten mussten sich als kollektive Bestrafung zu Tode arbeiten
Die 1938 gegründete Magyar Nemzet (dt. „Ungarische Nation“) ist die größte Tageszeitung Ungarns und steht der Regierung von Viktor Orbán nahe.
Zalán Bognár: Leider ist…
Ungarn: Kulturkampf um einen 150 Jahre alten Roman
Eine Schriftstellerin und Dichterin hat mit Äußerungen über den Roman eines Klassikers der ungarischen Literatur eine heftige Kontroverse ausgelöst. Ihre Forderung: Das Werk sollte…
Bücherempfehlung: Im Karpatenbogen von Prof. Reinhard Olt
Reinhard Olt legte sein neues Buch vor, das in deutscher und ungarischer Sprache erschien: Im Karpatenbogen. Ungarn und die Diaspora der Magyaren – Reportagen und Analysen…
Orbán bekräftigt Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Fratelli d’Italia
Premierminister Viktor Orbán hat in einem Brief an die Parteivorsitzende Giorgia Meloni seine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit der italienischen Oppositionspartei Fratelli d’Italia (FdI) bekräftigt. Orbán…
Gastkommentar: Schluss mit deutscher Arroganz!
Von Dr. Gerhard Papke
Wer sich als Deutscher auch nur ein wenig mit der eigenen Geschichte auskennt, dürfte wissen, was alle Europäer und gerade wir…
Ungarns „Haus der Musik“ – eine Botschaft an die Zukunft
Ungarns „Haus der Musik“, ein Architekturvorhaben, das mit vielen internationalen Preisen ausgezeichnet wurde, ist zu einem Flagschiff des Budapester Liget-Projekts geworden.
Der Bau gilt heute…
Ungarn: Widerstand gegen die Diktatur ist Teil unserer nationalen Identität
Der ungarische Kanzleramtsminister Gergely Gulyás wies anlässlich des heutigen Tages der Erinnerung an die Opfer des Kommunismus in einer Botschaft darauf hin, dass das…
Visegrád-Gruppe: Bald „Karpaten-Europa“?
Am 27. und 28. Februar findet die Konferenz „Europa der Karpaten“ in Krasiczyn und Przemyśl statt. Aufgrund der Pandemie wird sie erstmals in einem…
Frühlingserwachen in Ungarn
Eindeutiger könnte eine Wettervorhersage kaum ausfallen: Bis zum kommenden Wochenende ist in Ungarn für jeden Tag gleichermaßen Frühnebel angekündigt, der im Tagesverlauf der Sonne…
Transnationale Impfhysterie
Von Irén Rab *
Das Gute an der Coronavirus-Epidemie ist, dass sie den Oppositionsparteien politische Munition und ein ständiges Thema für die Medien sichert. Sobald die Epidemie vorüber…