US Militär-Opera­tionen von 1980 bis heute – Teil 2 über die ernüch­ternde Geschichte der völlig unei­gen­nüt­zigen „Welt­po­lizei“

Bild: Grafik Global Research Karte der US (CIA) Interventionen seit 1945

Nach dem 1. Teil unserer Serie über die „bekannt­lich völlig unei­gen­nüt­zige“ US-Welt­po­lizei und dem dazwi­schen geschal­tenen Beitrag des „Outings“ im Council of Foreign Affairs Chicago, durch Mili­tär­be­rater George Fried­mann, folgt nun Teil 2 der „ruhm­rei­chen“ Inter­ven­ti­ons­kriege der USA.

Mili­tär­ope­ra­tionen der USA von 1980 bis 1999

25.4.1980 Iran: Die Mili­tär­ak­tion Opera­tion Eagle Claw der Verei­nigten Staaten zur Befreiung der ameri­ka­ni­schen Geiseln in der besetzten US-Botschaft in Teheran schei­tert. Die Beset­zung der US Botschaft, im Zuge der Revo­lu­ti­ons­wirren um Ajatollah Khomeini, erfolgte mit dem Hinter­grund denI­ra­ni­schen Schah Reza Pahlavi aus einem US Kran­ken­haus, in dem er behan­delt wurde, an den Iran auszuliefern.

1982 Nica­ragua: Contra-Krieg ab 1982, die Contras, von Honduras aus operie­rende Gegner der Sandi­nisten in Nica­ragua, erhalten mili­tä­ri­sche und logis­ti­sche Hilfe seitens der USA. Der Contra-Krieg war ein von 1981 bis 1990 mit maßgeb­li­cher Unter­stüt­zung der USA geführter Guerilla-Krieg der Contra-Rebellen gegen die links­ge­rich­tete sandi­nis­ti­sche Regie­rung Nicaraguas.

09/1982 Libanon: Die Verei­nigten Staaten betei­ligen sich an einer „inter­na­tio­nalen Frie­dens­truppe“ im liba­ne­si­schen Bürger­krieg. Die Inter­ven­tion schei­tert nach mehreren blutigen Selbst­mord­an­schlägen und die multi­na­tio­nale Streit­macht verlässt den Libanon im Februar/März 1984.

25.10.1983 Grenada: Der links­ori­en­tierte Premier­mi­nister Maurice Bishop wird von Putschisten gestürzt und hinge­richtet. Die Ankün­di­gung der neuen Regie­rung, eine Mili­tär­dik­tatur zu errichten, veran­lasst den Gene­ral­gou­ver­neur, ein Gesuch um eine mili­tä­ri­sche Inter­ven­tion an die USA zu stellen, dem auch die Staaten der Orga­ni­sa­tion Ostka­ri­bi­scher Staaten (OECS) folgen.

14.4.1986 Libyen: Als Vergel­tung für liby­sche Terror­akte bombar­dieren die Verei­nigten Staaten Ziele in Tripolis und Bengasi (Opera­tion El Dorado Canyon). Die Opera­tion El Dorado Canyon war ein Luft­an­griff der USA gegen Ziele in Libyen. Einge­setzt wurden die Teil­streit­kräfte United States Air Force, United States Navy und das United States Marine Corps. Der Angriff resul­tierte aus dem Anschlag auf die Berliner Disko­thek La Belle am 5. April 1986.

3.7.1988 Iran: Der Flug Iran-Air-655, ein Passa­gier­flug­zeug vom Typ Airbus A300 der Iran Air, wird über der Straße von Hormus (Persi­scher Golf) vom Lenk­waf­fen­kreuzer USS Vincennes abge­schossen, der im Rahmen der Opera­tion Ernest Will, während des Tanker­krieges im Ersten Golf­krieg, im Einsatz war.

20.12.1989 Panama: Panama wird von den USA besetzt (Opera­tion Just Cause). Der verhaf­tete pana­mai­sche Macht­haber, General Manuel Noriega, wird in die Verei­nigten Staaten über(ent)führt, wegen Drogen­han­dels und Geld­wä­sche ange­klagt und am 10. Juli 1992 zu 40 Jahren Haft verurteilt.

03/1990 Liberia: als Reak­tion auf den libe­ria­ni­schen Bürger­krieg star­teten die USA die Opera­tion Sharp Edge. Sie verfolgte als erstes Ziel die voll­stän­dige Evaku­ie­rung der in der Haupt­stadt Monrovia einge­schlos­senen US-Staats­bürger. Im August 1990 wurden 1.648 Ausländer und Flücht­linge aus der Haupt­stadt Monrovia und anderen Sammel­punkten im Hinter­land außer Landes gebracht. Im Anschluss blieb die US Mili­tär­prä­senz vor Ort bestehen. Die Opera­tion wurde am 15. Februar 1991 für beendet erklärt, inzwi­schen war mit dem Ausbruch des Golf­krieges im Irak, am 2. August 1990, ein für die US-Inter­essen sehr viel bedeut­sa­merer „Einsatzort“ entstanden.

1990 Kolum­bien: Im Drogen­krieg in Kolum­bien finan­zieren die USA para­mi­li­tä­ri­sche Einheiten zur Bekämp­fung kommu­nis­ti­scher Rebellen der soge­nannten FARC-EP.

8.8.1990 Saudi Arabien: Nach dem iraki­schen Über­fall auf Kuwait am 2. August 1990 entsenden die USA Streit­kräfte nach Saudi-Arabien zur Vorbe­rei­tung eines Angriffs auf den Irak.

01–02 1991 Kuwait: US-geführte Einsatz­truppen, legi­ti­miert durch einen Beschluss des Welt­si­cher­heits­rats der Vereinten Nationen, marschieren in Kuwait ein und beenden mit der Opera­tion Desert Storm die iraki­sche Beset­zung des Landes. Wir erin­nern uns mit Schau­dern an die tränen­reiche mediale „Vorstel­lung“ einer kuwai­ti­schen Diplo­ma­ten­tochter mit „erlo­genen“ Berichten über von Irakern durch­ge­führte Gräu­el­taten und Massaker.

1992 Jugo­sla­wien: ab Februar/März beginnt die die NATO unter dem Ober­be­fehl der USA mehrere Mili­tär­ein­sätze zu Gunsten der von Serben in der Haupt­stadt Sara­jevo bela­gerten Kroaten und Bosnier, im Anschluss an das Massaker von Srebrenica.

27.8.1992 Irak: die USA errichten im Irak eine Flug­ver­bots­zone für iraki­sche Flug­zeuge nörd­lich des Brei­ten­grades von 36°N und südlich von 33°N. Der Luft­krieg wird einge­schränkt bis 2002 wieder aufge­nommen, vorgeb­lich um Saddam Hussein von Luft­an­griffen auf die iraki­schen Kurden im Norden und die Schiiten im Süden des Landes abzu­halten und einen erneuten Über­fall auf Kuwait zu verhindern.

9.12.1992 Somalia: UN-Einsatz UNITAF und UNOSOM II,  die USA schi­cken, nach Anfor­de­rung des UN-Gene­ral­se­kre­tärs und Beschluss des UN-Sicher­heits­rats, 28.000 Soldaten nach Somalia, um den Bürger­krieg zu beenden (Rückzug 1994 nach blutig geschei­tertem Versuch der Fest­nahme von General Mohammed Farah Aidid.

27.6.1993 Irak: US-Kriegs­schiffe unter­nehmen einen Einsatz gegen den Irak und feuern 23 Marsch­flug­körper auf Bagdad ab

08/1994 Haiti: Opera­tion Uphold Demo­cracy, US-Truppen setzen auf Druck des UN-Sicher­heits­rats die Wieder­ein­set­zung des, 1991 durch einen Mili­tär­putsch gestürzten Präsi­denten Jean-Bert­rand Aris­tide durch. Von April 1995 bis Ende 1997 steht daraufhin Haiti unter einem UN-Mandat

20.8.1989 Sudan: als Vergel­tungs­maß­nahme für die Anschläge auf die ameri­ka­ni­schen Botschaften in Kenia und Tansania führen die USA einen Luft­an­griff auf eine angeb­liche Gift­gas­fa­brik durch, die sich später als die Asch-Schifa-Arznei­mit­tel­fa­brik heraus­stellte.

03–06 1999 Jugo­sla­wien: Koso­vo­krieg, die NATO führte unter dem Kommando der USA umfang­reiche Bombar­de­ments gegen Ziele in Jugo­sla­wien durch, um einen Abzug serbi­scher Streit- und Poli­zei­kräfte aus dem Kosovo zu erzwingen. Nach Abschluss eines Waffen­still­stands wird die Provinz Kosovo von KFOR-Truppen besetzt und eine Inte­rims-Zivil­re­gie­rung unter Verwal­tung der Vereinten Nationen errichtet.

Mili­tär­ope­ra­tionen der USA von 2000 bis dato

11/2001–08/2021 Afgha­ni­stan: Opera­tion Endu­ring Freedom (dehnte sich auf
Afgha­ni­stan, Phil­ip­pinen, Somalia, Geor­gien, Kyrgyz­stan, Sahara aus), in Folge der Terror­an­schläge isla­mis­ti­scher Funda­men­ta­listen (mehr­heit­lich saudi-arabi­sche Staats­bürger) in New York und Washington vom 11. September 2001 begannen die USA am 7. Oktober mit der Opera­tion Endu­ring Freedom, das Taliban-System (Isla­mi­sches Emirat Afgha­ni­stan) zu stürzen, auf Seiten der Nato-USA Allianz fielen bis 2020 dabei 3600 Soldaten, Afgha­ni­sche Todes­opfer aus Kampf­hand­lungen gab es über 36.000 zu beklagen. Im Jahr 2021 sind in Afgha­ni­stan insge­samt drei­zehn Todes­fälle von Soldaten der west­li­chen Allianz erfasst worden. Alle Todes­opfer kamen aus den USA und verstarben in Folge eines Anschlags bei der Evaku­ie­rung von „Schutz­be­dürf­tigen“ am Flug­hafen von Kabul. Die Opera­tion schei­terte kläg­lich. Wenige Stunden nach Abzug des letzten US Soldaten über­nahmen die Taliban offi­ziell die Regie­rungs­ge­schäfte in Kabul. Ihre Arbeits­tiere, wie etwa 60 Bomben­spühr­hunde, hat die aufrechte „Welt­retter-Nation“ in Käfigen im Grana­ten­hagel auf dem Kabuler Flug­hafen zurück gelassen. Getreu dem Motto dieser Nation „was keinen Nutzen mehr bringt, inter­es­siert nicht mehr“!

Ab 2001 Somalia: im Rahmen der Opera­tion Endu­ring Freedom „sichert“ die US-Marine Seehan­dels­wege rund um die soma­li­schen Gewässer.

20.3.2003 Irak: Opera­tion Iraqi Freedom, Streit­kräfte einer 48 Nationen umfas­senden Koali­tionen griffen im Golf­krieg den Irak an und stürzten die Regie­rung von Saddam Hussein.

Die vorge­scho­bene Begrün­dung der USA, man müsse verhin­dern, dass die von Saddam Hussein angeb­lich einsatz­fä­higen Massen­ver­nich­tungs­waffen einge­setzt werden könnten, entpuppte sich als unwahre Unter­stel­lung seitens der USA und als vorge­scho­bener „Kriegs­grund“. Sie diente auch dazu alle 48 teil­neh­menden Nationen hinter sich zu vereinen, in dem man den „Kriegs­grund“ einfach konstruierte.

Der Irak wurde über­gangs­weise als Protek­torat verwaltet, im Sommer 2005 wurden Wahlen abge­halten und offi­ziell die Regie­rungs­ge­schäfte an die gewählte Regie­rung über­geben. Die ameri­ka­ni­schen Truppen verließen das Land 2011.

03/2004 Haiti: nach dem Sturz von Präsi­dent Jean-Bert­rand Aris­tide entsenden die USA zur Vorbe­rei­tung einer multi­na­tio­nalen Über­gangs­truppe des Sicher­heits­rats der Vereinten Nationen vorerst 50, später 200 Mann nach Haiti.

2000–2011 Somalia: US-Marine bekämpft soma­li­sche Piraten vorwie­gend vor der Küste Soma­lias, im Verbund mit weiteren Mari­ne­ein­heiten verschie­dener Teilnehmernationen.

03/2011 Libyen: Mili­tä­ri­sche Luft­schläge sowie Mari­ne­ein­sätze der NATO und USA mit Marsch­flug­kör­pern gegen Libyen, um eine Flug­ver­bots­zone durch­zu­setzen und Mili­tär­schläge des Macht­ha­bers Muammar al-Gaddafi gegen die von den USA unter­stützen Aufstän­di­schen im Land zu verhindern.

03/2014 Uganda: US-Spezi­al­ein­heiten treffen in Uganda ein, um die Streit­kräfte der Afri­ka­ni­schen Union bei der Suche nach dem mutmaß­li­chen Kriegs­ver­bre­cher Joseph Kony zu unterstützen.

09–10 2014 Liberia: Opera­tion United Assis­tance, im Zuge der Bekämp­fung der Ebola-Epidemie in West­afrika errich­teten US-Truppen ab September in Liberia Behand­lungs­ein­rich­tungen unter der Betei­li­gung von 539 Soldaten. Nachdem der Präsi­dent von 3000 Soldaten gespro­chen hatte, sollen gemäß Medi­en­be­richten bis zu 4700 Soldaten in West­afrika im Einsatz stehen. Das Haupt­quar­tier der 101. US-Luft­lan­de­di­vi­sion war für die Leitung der Mission verantwortlich.

06/2014 Naher Osten: seit Juni 2014 führen die USA die Opera­tion Inherent Resolve durch, um die Terror­miliz Isla­mi­scher Staat (IS) zu bekämpfen

2015 Jemen: andau­ernde Mili­tär­in­ter­ven­tion im Jemen seit 2015.

7.4.2017 Syrien: US Luft­an­griff auf den Mili­tär­flug­platz asch-Schaʿirat in Syrien, der Luft­an­griff auf den Mili­tär­flug­platz asch-Schaʿirat erfolgte am Morgen des 7. April 2017 durch die Streit­kräfte der USA. Schiffe der US Navy beschossen dabei den Mili­tär­flug­platz asch-Schaʿirat in Syrien mit etwa 60 Toma­hawk-Marsch­flug­kör­pern.

14.4.2018 Syrien: Luft­an­griff auf Duma in Syrien, beim Luft­an­griff auf Damaskus und Homs am 14.4. 2018 bombar­dierten die Streit­kräfte der USA, Frank­reichs und des Verei­nigten König­reichs syri­sche Einrich­tungen bei Damaskus und Homs. als Antwort auf einen mutmaß­li­chen Chemie­waffen-Angriff der syri­schen Regie­rung auf ein Ziel in Duma.

2.1.2020 Irak: Luft­an­griff zum Zweck der Tötung des irani­schen Gene­rals Qassem Solei­mani,  Am 3. Januar 2020, ca. 01:00 Uhr Orts­zeit (2. Januar 2020, 23:00 Uhr MEZ) wurde er auf Befehl des US Präsi­denten Donald Trump unter Einsatz einer Drohne vom US- Militär im Irak getötet

Abschlie­ßend zu dieser absolut ernüch­ternden Auflis­tung, die bereits Teil 2 dieser „ruhm­rei­chen“ und zum größten Teil „nicht erbe­tenen“ Inter­ven­tionen darstellt, sollte noch ange­merkt werden, dass es wohl die Zukunft weisen wird, in welcher Form und „Tiefe“ die Verstri­ckungen der USA in den momen­tanen herauf­be­schwo­renen Ukraine-Konflikt spielen und spielen werden.

Zur Orien­tie­rung hier noch ein State­ment von Jona­than Guyer, Jour­na­list bei The American Pros­pect, zur Klar­stel­lung der poli­ti­schen Stra­tegie die von der Biden-Admi­nis­tra­tion gefahren wird.

„Es ist völlig klar, dass Bidens engster Bera­ter­kreis, egal ob Nicholas Burns oder andere ehema­lige Obama-Mitar­beiter wie Michèle Flournoy, enge Verbin­dungen zur Rüstungs­in­dus­trie haben. Sie beraten die Rüstungs­in­dus­trie oder sie haben Funk­tionen in Denk­fa­briken und anderen Einrich­tungen, die von der Rüstungs­in­dus­trie unter­stützt werden.

Und wenn man sich anschaut, wie diese engsten Berater von Joe Biden über natio­nale Sicher­heit spre­chen, sehr aggressiv, sehr mili­ta­ris­tisch und damit eine Politik unter­stützen, die der Rüstungs­in­dus­trie zugu­te­kommt, dann wirft das schon Fragen bezüg­lich eines Inter­es­sen­kon­flikts dieser Leute auf.”

Joe Biden prägte jahr­zehn­te­lang maßgeb­lich die US-Außen­po­litik, befür­wor­tete einen völker­rechts­wid­rigen Krieg im Irak, der auf Lügen basierte. Forcierte als US-Vize­prä­si­dent einen welt­weiten Droh­nen­krieg, und umgibt sich mit Bera­tern, die offenbar auch die Inter­essen der Rüstungs­in­dus­trie im Blick haben.


Für Bestel­lungen unseres neuen Aufkle­bers „Impf­zwang“ klicken Sie hier.




8 Kommentare

  1. Sehr gute Zusam­men­fas­sung, aber: so etwas darf man doch nicht schreiben. Stellen Sie sich vor, die Menschen würden plötz­lich reali­sieren, dass sie einem grossen Betrugs­system auf den Leim gekro­chen sind?

  2. Was für mich oben im Beitrag fehlt: JSOC
    Das 1980 gegrün­dete „Joint Special Opera­tions Command“ ist für mich die seit Jahr­zehnten im Dunklen agie­rende Terror­gruppe der USA. Wie deren Commander so lapidar in einem Inter­view vor Jahren bereits sagte:
    „Wir sind JEDEN Tag in dutzenden Ländern auf dem Globus aktiv“

  3. Schade – der Artikel müsste jedem euro­päi­schen Haus­halt und jeder Ausbil­dungs­stätte zuge­stellt werden. Die junge aktu­elle von „Solchem“ (Beitrag) ahnungs­lose Gene­ra­tion scheint leider bereits zu stark in den Einfluss­be­reich der Dikta­toren der NWO & WHO geraten zu sein. sie besitzt keine eigene unab­hän­gige Gesin­nung mehr und ist in beinahe sämt­li­chen Lebens­be­rei­chen, bereits voll­ständig der Mani­pu­la­tion der winzigen, mitein­ander hervor­ra­gend vernetzten globalen Satans­bande ausge­lie­fert. Diese ist daran, ihr scho­nungs­loses Programm bis zur Verwirk­li­chung ihres „Neo‑3.Reiches“ mit sämt­li­chen ille­galen und legalen Mitteln bis zum „Endsieg“ durch­zu­führen. Wobei „Corona“ und „Ukraine“ zu den „aktu­ellsten „Bausteinen“ dieser „Entwick­lung“ zählen. Weitere sind bereits als Vorläufer fest­stellbar (Rohstoff‑,Energie‑,Finanz‑,Medien‑,Infrastruktur‑,Eigentums‑, Migrations‑,Kultur‑,Sicherheits‑,Arbeits- und Währungs­krisen u.a..).
    Fazit: Die „Verant­wort­li­chen“ werden dereinst versu­chen zu fliehen – und finden jedoch auch nur noch welt­weites Elend.

    15
  4. jeder auf diesem planeten hier weiss (auch ohne diese gutge­meinte graphik) was die oeldol­lar­mafia so treibt.

    nur der geschmierte und beam­ten­ver­sorgte sapien gibt einen scheiss­dreck darauf…thats a fucking fact.

    das boese wird sich immer durch­setzen um dollarpseudal im fahlen licht die sonne zu spielen.

    niemand durch­schaute den sapien so gut wie
    anselm roth­schild der flugs darauf des sapiens
    traueme verzinste…oder albert einstein der sich entaeuscht obs seiner sapi­en­theorie zurueckzog,

    aber dessen zitate mehr den je ins schwarze treffen.

    13
    1
    • Albert Einstein war kein Poli­tiker, aber ein Weiser. – Er nutzte die Physik vor allem, um die mysti­schen Geheim­nisse des Alls zu ergründen – m. E..

      Ein Mann, ein Mensch – seiner Zeit weit voraus – m. E..

      9
      1
      • daselbe gilt fuer die anselm familie))) keine politiker.…sie halten sich poli­tiker und finanzieren
        deren feuchten traeume.z.b. die von schickelgruber

        und mit verlaub was ist ueber­haupt ein politiker??

        ein lauluft­foehn? ein schau­spieler? ein comiker?
        ein lobbyist? ein korrupteur? ein lauterbach?
        ein priva­tier wie z.b. mc trumpel, ein schlaechter?
        ein tauge­nichts? ein nichts­nutz? ein sons­tiger loser? setzen sie die liste beliebig fort…

        oder ist der heutige poli­tiker einfach ein freund­lich plaperndes papschild der fed,
        angele makrele nannte diese immer liebevoll
        ‚die maerkte‘…wo wir wieder bei anselm und
        den ueber­igen fed eignern waeren.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein