USA – Warnung vor Hacker­an­griffen an öffent­li­chen Handy-Ladestationen

Das FBI fordert nun die US-Ameri­kaner auf, sich von kosten­losen Lade­sta­tionen für Mobil­te­le­fone in Flug­häfen, Hotels und an anderen öffent­li­chen Orten fernzuhalten.

Man könne sich dort in die Geräte einha­cken und die Privat­sphäre der Besitzer gefährden.

Warnung vor „bösar­tigen Akteuren“

Laut Aussagen der US-Straf­ver­fol­gungs­be­hörde sind öffent­liche Lade­sta­tionen für Mobil­te­le­fone anfällig für „bösar­tige Akteure“. Noch ist unklar, warum das FBI vor der Nutzung kosten­loser Lade­sta­tionen für Mobil­te­le­fone warnt.

Auch das FBI-Büro in Denver hat sich kürz­lich in einem Social-Media-Post gegen öffent­liche Lade­sta­tionen ausge­spro­chen und damit eine entspre­chende Empfeh­lung auf der FBI-Webseite wiedergegeben.

„Vermeiden Sie die Nutzung kosten­loser Lade­sta­tionen in Flug­häfen, Hotels oder Einkaufs­zen­tren. Betrüger haben Möglich­keiten gefunden, über öffent­liche USB-Anschlüsse Schad­soft­ware und Über­wa­chungs­pro­gramme auf Geräte einzu­schleusen“, heißt es in der Mittei­lung. Es wird empfohlen, „ein eigenes Lade­gerät und USB-Kabel mitzu­nehmen und statt­dessen eine Steck­dose zu benutzen“.

Das FBI ist nicht die einzige Bundes­be­hörde, die vor den Handy-Lade­ge­räten warnt. Auch nach Aussage der Federal Commu­ni­ca­tions Commis­sion (FCC) könnten böswil­lige Akteure USB-Anschlüsse dazu nutzen, um Schad­soft­ware auf die Geräte ahnungs­loser Nutzer zu übertragen.

Eine Stra­tegie, die sich „Juice Jacking“ nennt.

Solche Schad­pro­gramme verschaffen Zugang zu sensi­blen Daten und Pass­wör­tern, die auf unter­schied­liche Weise zum Iden­ti­täts­dieb­stahl genutzt werden können. Einige Geräte, darunter auch einige iPhones, schützen den Nutzer vor „Juice Jacking“-Angriffen, weil sie vor nicht vertrau­ens­wür­digen Verbin­dungen warnen. Anspruchs­vol­lere Schad­soft­ware ist jedoch in der Lage, diese Warnungen zu umgehen.

„Stra­tegie hinter der Warnung“ unklar

Unge­achtet der Warnungen seitens der US-Regie­rung bleibt unklar, wie häufig solche Angriffe tatsäch­lich statt­finden und was somit hinter der „Stra­tegie der Warnung“ seitens der US-Behörden stecken mag.

Nachdem die Bezirks­staats­an­walt­schaft von Los Angeles County im Jahr 2019 für Reisende ein Info­blatt über die Gefahren öffent­li­cher Lade­sta­tionen heraus­ge­geben hatte, fragte damals das online Tech­no­logie-Nach­rich­ten­portal Tech­Crunch bei der Behörde nach, ob es Berichte über bekannte Fälle von „Juice Jacking“ gebe. Laut Aussage der Staats­an­walt­schaft waren jedoch keine Fälle bekannt. Man konnte dem Magazin auch keine weiteren Quellen nennen, die das Phänomen dokumentieren.

Die Frage was hinter dieser Stra­tegie seitens der US-Behörden steckt bleibt also vorläufig unbeantwortet.


Bitte unter­stützen Sie unseren Kampf für Frei­heit und Bürgerrechte.
Für jede Spende (PayPal oder Bank­über­wei­sung) ab € 10.- erhalten Sie als Danke­schön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ porto­frei und gratis! Details hier.


10 Kommentare

  1. Der Unter­schied zwischen Nikotin-Sucht und Smart­phone-Sucht ist,
    dass man nicht von der Gesell­schaft bestraft wird, wenn man dem Nikotin abschwört (Brett Scott).
    norberthaering.de

  2. Die US-Schlapp­hüte haben wohl was dagegen wenn sie chine­si­sche Konkur­renz auf all ihren NSA-kontrol­lierten US-Endge­räten fürchten muß.

  3. Die USA orga­ni­sieren viel­fäl­tige Angriffe und sogar die Oppo­si­tion gegen Angriffe, um Gegner mit sog. Honig­töpfen anzu­lo­cken und zu kontrol­lieren. Nun warnen sie auch vor eigenen Behörden?

  4. mit anderen Worten: es gibt eine (wahr­schein­lich geplante und zwangs­weise) einge­baute Back­door mit der es dem „guten“ US Deepstate möglich ist, all dies zu tun – bzw. bereits millio­nen­fach ange­wendet wurde. Die ist nun aufge­flogen, bzw. entdeckt worden. Mögli­cher­weise derartig ange­legt, dass es nicht mal gepatched werden kann, daher die Warnung, dass das nun auch die „Bösen“ verwenden könnten…

    • Fragen Sie mal einen abhän­gig­keits­un­ver­däch­tigen Netz­werk­si­cher­heits­experten was er von 3com / Cisco vs. Huawei hält.

  5. amerika warnt uns…der brexitgeheimdienst
    erzählt uns…israel empfiehlt uns

    finde den fehler im fehler))

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein