Vokativ.hr wurde Teil des Euro­pean Media Coope­ra­tion Netzwerks

Im Juni 2021 ist das Portal Vokativ.hr der Euro­pean Media Coope­ra­tion (Euro­päi­sche Medi­en­ko­ope­ra­tion) beigetreten, einem Netz­werk von Medien aus ganz Europa, die patrio­ti­sche Werte vertreten und am gegen­sei­tigen Austausch von Medi­en­in­halten teil­nehmen. Das Netz­werk umfasst Inter­net­por­tale wie das deutsch­spra­chige Portal Unser Mittel­eu­ropa, Spaniens El Correo de España und Frank­reichs Boule­vard Voltaire, aber auch aufla­gen­starke gedruckte Zeitungen wie die slowe­ni­sche Demo­kra­cija und die unga­ri­sche Magyar Nemzet.
 

Im Rahmen dieser Zusam­men­ar­beit wurden mehrere Texte, die im Juni und Juli auf Vokativ.hr veröf­fent­licht wurden, über­setzt und in Fremd­spra­chen veröf­fent­licht, wodurch sie eine inter­na­tio­nale Wirkung hatten. Das Gespräch, das Marko Raič mit Tomislav Sunić führte, wurde auf DeutschSpanisch und Slowe­nisch veröf­fent­licht. Das deutsch­spra­chige Portal Unser Mittel­eu­ropa veröf­fent­lichte auch ein Gespräch zwischen Krešimir Džoić und Jura Vujić, einen Essay von Leo Marić über den Archäo­fu­tu­rismus von Guil­laume Faye und ein Inter­view mit Álvaro Peñas , letz­teres auch auf Spanisch.

Durch die Teil­nahme an der euro­päi­schen Medi­en­ko­ope­ra­tion wird das Kultur­zen­trum „Vokativ“ daran arbeiten, die Sicht­bar­keit kroa­ti­scher Autoren und des kultu­rellen Erbes auf euro­päi­scher Ebene zu erhöhen, aber auch neue euro­päi­sche kultu­relle und poli­ti­sche Prak­tiken kroa­ti­schen Lesern zu präsentieren.

Dieser Beitrag erschien zuerst bei VOKATIV.HR, unserem Parter in der EUROPÄISCHEN MEDIENKOOPERATION.


Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein