Was in der Schweiz und anderswo berichtet wurde – 13.09.2023

Im Internet mitge­lesen und mitge­schrieben von Wilhelm Tell

 

Alaska – Ein goldenes Ei? Geheim­nis­volle glän­zende Kugel auf dem Meeres­boden vor Alaska verblüfft Meeres­for­scher. Ein Team der NOAA Ocean Explo­ra­tion erkun­dete gerade den Meeres­boden in einer Tiefe von 2 Meilen, als sie vor der Küste Alaskas ein goldenes „Ei“ entdeckten. Ein Team von Tief­see­for­schern, die einen erlo­schenen Vulkan besuchten, fand 250 Meilen vor der Küste Südalaskas etwas, das einem goldenen Ei ähnelte. Die Entde­ckung wurde am Mitt­woch, dem 30. August, gemacht, als ein NOAA Ocean Explo­ra­tion-Team ein Video in „den Abgrund­tiefen des Golfs von Alaska“ aufnahm. Dieses goldene „Ei“ wurde von einem Team von NOAA-unter­stützten Forschern vor der Südküste Alaskas gesehen. Experten sind sich nicht sicher, was es ist. Dort, in einer Tiefe von etwa 2 Meilen, befand sich eine glän­zende goldene Kugel – mit einem verblüf­fenden Loch darin. „Etwas hat versucht, hinein­zu­kommen … oder heraus­zu­kommen“, beob­ach­tete ein Forscher in einer Live-Über­tra­gung. In der anschlies­senden Debatte machte das Team lustige Anspie­lungen auf alles, von den X‑Akten bis hin zu klas­si­schen Mons­ter­filmen. Letzt­end­lich wurde entschieden, dass eine Probe der Kugel benö­tigt wurde, um ihre DNA zu unter­su­chen. Aller­dings war Vorsicht geboten. „Ich hoffe nur, dass nicht etwas heraus­kommt, wenn wir hinein­sto­chern“, sagte ein Wissen­schaftler. „Es ist wie der Anfang eines Horror­films.“ Ein fern­ge­steu­erter Arm wurde einge­setzt, um das Ei zu „kitzeln“, wobei sich heraus­stellte, dass es sich zart anfühlte, wie Haut­ge­webe. Anschlies­send wurde es vorsichtig in ein Röhr­chen „gesaugt“, um es in einem Labor zu testen. Das „Ei“ erwies sich als flei­schiges Gewebe, als es für eine DNA-Probe abge­saugt wurde. Die Team­mit­glieder gaben einige Vermu­tungen darüber ab, um welches Objekt es sich handeln könnte, darunter eine Eihülle oder die Reste eines Schwamms. „Wenn unser kollek­tives Wissen es nicht iden­ti­fi­zieren kann, ist es etwas Selt­sames“, schluss­fol­gerte ein Team­mit­glied. „Was für ein Tier würde so eine Eier­hülle herstellen?“ NOAA-Beamte stellten in einem Update vom 7. September fest, dass das Exem­plar, das einen Durch­messer von etwa 10 cm hatte, sich weiterhin einer einfa­chen Erklä­rung entzog. Es ist „eindeutig biolo­gi­schen Ursprungs“, aber Experten müssen noch fest­stellen, ob es „mit einer bekannten Art oder einer neuen Art in Zusam­men­hang steht oder viel­leicht ein unbe­kanntes Lebens­sta­dium einer bestehenden Art darstellt“. Dieses nicht iden­ti­fi­zierte Exem­plar, foto­gra­fiert im Nass­labor des NOAA Ship Okeanos Explorer, wurde von NOAA Ocean Explo­ra­tion im Golf von Alaska gefunden. NOAA Ocean Explo­ra­tion „Wir werden wahr­schein­lich nicht mehr erfahren, bis wir es in eine Labor­um­ge­bung bringen können, wo wir weiterhin auf das kollek­tive Fach­wissen der wissen­schaft­li­chen Gemein­schaft zurück­greifen können“, sagte Sam Candio von NOAA Ocean Explo­ra­tion in einer Pres­se­mit­tei­lung. „Obwohl es ein wenig demü­ti­gend ist, von diesem Befund über­rascht zu sein, erin­nert es uns doch daran, wie wenig wir über unseren eigenen Planeten wissen und wie viel wir noch über unseren Ozean lernen und schätzen können.“ Der Tauch­gang war Teil der Seas­cape Alaska 5‑Expedition, bei der das Team Videos von Gebieten aufnahm, die noch nie zuvor von Menschen gesehen wurden, darunter einige Orte in einer Tiefe von fast 4 Meilen. Die Tauch­gänge begannen am 24. August und dauern bis zum 15. September. Zuschauer können ab 12:00 Uhr einen Live-Feed unter Oceanexplorer.noaa.gov/okeanos/explorations ansehen. bis 21 Uhr SOMMERZEIT. Wenn die Bedin­gungen es zulassen, werden Wissen­schaftler den Golf von Alaska erkunden, einschliess­lich der Lebens­räume von Tief­see­ko­rallen und Schwämmen sowie geolo­gi­scher Merk­male wie Schlamm­vul­kane. Die Tiefen liegen zwischen 656 Fuss und 19.685 Fuss. KFAR.us

Arme­nien – Es ging Schlag auf Schlag diese Woche. Zuerst war da dieses Inter­view, das der arme­ni­sche Premier der italie­ni­schen Zeitung «La Repubblica» gab. Russ­land ziehe sich aus der Region zurück, so Նիկոլ Փաշինյան Nikol Paschinjan (48) : «Eines Tages werden wir aufwa­chen und Russ­land ist nicht da.». Aus dem Kreml hiess es daraufhin: Russ­land sei inte­graler Teil der Region, Russ­land könne Arme­nien gar nicht verlassen. Dann wurde bekannt, dass Arme­nien huma­ni­täre Hilfe in die Ukraine schickt – das erste Mal seit Beginn des russi­schen Angriffs­krieges. Und schliess­lich will Arme­nien schon nächste Woche eine gemein­same Mili­tär­übung mit den USA abhalten. Paschinjan steht der Partei Zivil­ver­trag vor, welche die Natio­nal­ver­samm­lung mit abso­luter Mehr­heit domi­niert. Am 8. Mai 2018 wurde er zum Premier­mi­nister gewählt und bei der darauf folgenden Parla­ments­wahl erhielt sein Partei­en­bündnis 70,4 Prozent der Stimmen. Bei der vorge­zo­genen Parla­ments­wahl 2021 wurde die abso­lute Mehr­heit seiner Regie­rung bestä­tigt. SRF.ch

Balkan – Seit Tagen regnet es sint­flut­artig in Grie­chen­land, Bulga­rien und Teilen der Türkei. Norma­ler­weise wäre es dort zu dieser Jahres­zeit sonnig und trocken. Verant­wort­lich dafür soll die soge­nannte Omega-Wetter­lage sein. Felix Blumer von SRF Meteo beant­wortet die wich­tigsten Fragen. Bei einer Omega-Lage reden wir eigent­lich von einem Wetter­phä­nomen in der oberen Atmo­sphäre. Im Ideal­fall verläuft der Jetstream, das Stark­wind­band, in einer Höhe von 7000 bis 10’000 Metern von Westen nach Osten und trennt die kalte Luft im Norden von der warmen Luft im Süden. In der Realität macht der Jetstream aber Wellen­be­we­gungen. Im Extrem­fall lenkt er weit nach Norden aus und bildet dort eine Art Blase, das Omega-Hoch, während weit im Süden das eine Tief fast das andere Tief aufholt. In der aktu­ellen Lage hat das Tief vor der portu­gie­si­schen Küste, das Tief über dem West­balkan und Grie­chen­land schon fast aufge­holt. Wobei die heftigen Regen­fälle auf der östli­chen Seite von diesem Tief nieder­gehen, nicht nur in Grie­chen­land, sondern auch in Bulga­rien und in der Türkei. Die beiden Tief­druck­ge­biete blockieren sich also gegen­seitig und graben sich gegen­seitig die Energie ab. Durch diese blockierte Lage bewegen sich die beiden Tiefs kaum mehr und regnen sich über Tage an der glei­chen Stelle aus, was natür­lich zu Über­schwem­mungen führt. Anfangs Woche ist übri­gens auch Spanien sehr hart getroffen worden. SRF.ch

Berg­ka­ra­bach – Inmitten anhal­tender Span­nungen zwischen den verfein­deten Kaukasus-Staaten Arme­nien und Aser­bai­dschan hat die umstrit­tene Region Berg­ka­ra­bach einen neuen Präsi­denten gewählt. ORF.at

Däne­mark gibt zu, Panzer aus Museen zur Ausbil­dung von Ukrai­nern einge­setzt zu haben. RT.ru

Deutsch­land – Zwischen Hamburg und Berlin sind mehrere Fern­ver­kehrs­züge ausge­fallen. Die Ursache für die Ausfälle sind Brände in Kabel­schächten. Die Polizei geht von einem poli­ti­schen Motiv aus. Ein Beken­ner­schreiben ist auf Indy­media aufge­taucht. Zahl­reiche Züge auf der hoch­fre­quen­tierten Strecke fallen wohl noch bis Samstag aus. Die Polizei geht von einem links­ra­di­kalen Hinter­grund aus. SRF.ch
Der Görlitzer Park in Berlin-Kreuz­berg soll abschliess­bare Eingänge, mehr Beleuch­tung und teil­weise Video­über­wa­chung bekommen. Das hat ein Sicher­heits­gipfel des Senats beschlossen, um den Drogen­handel und andere Krimi­na­lität zu bekämpfen.nInnensenatorin Spranger sagte, dass auch zeit­wei­lige Schlies­sungen, vor allem nachts, möglich werden sollen. Die Video­über­wa­chung wird vor allem an den Eingängen und in ausge­wählten Gebieten einge­setzt. Am Görlitzer Park und am Leopold­platz in Wedding sollen zusätz­liche Räume geschaffen werden, damit Drogen­nutzer nicht in der Öffent­lich­keit konsumieren.
Bran­den­burg hat es begrüsst, dass der Bund die Treu­hand­ver­wal­tung für die PCK-Raffi­nerie in Schwedt um ein halbes Jahr verlän­gert hat. Das verschaffe Zeit, um über die künf­tige Eigen­tü­mer­struktur zu entscheiden, sagte Landes­wirt­schafts­mi­nister Stein­bach. Die Verhand­lungen mit der deut­schen Toch­ter­ge­sell­schaft des russi­schen Staats­kon­zerns Rosneft stocken.
80 % der ukrai­ni­schen Flücht­linge sind arbeitslos, sagt Die Welt. Dank der gross­zü­gigen finan­zi­ellen Unter­stüt­zung hätten die Ankömm­linge keine Eile, Arbeit zu finden, behauptet die Zeitung.
Fast die Hälfte der heute Voll­be­schäf­tigten in Deutsch­land werden nach jetzigem Stand weniger als 1500 Euro Rente bekommen. RBB.de
Nachdem die deut­schen Zöllner damit begonnen haben, russi­schen Staats­bür­gern bei der Grenz­über­que­rung ihre privaten Fahr­zeuge wegzu­nehmen, hat die EU-Kommis­sion in ihrem am Freitag veröf­fent­lichten Doku­ment zur Sank­ti­ons­an­wen­dung unmiss­ver­ständ­lich klar­ge­stellt: Das Handeln der deut­schen Beamten ist regel­kon­form. Darüber hinaus stellten die EU-Behörden fest, dass fast alles, was Touristen für ihren privaten Gebrauch bei der Einreise mit sich führen, in der EU beschlag­nahmt werden darf. VESTI.ru

Donbass – Putin gratu­liert den Russen zum 80. Jahrestag der Befreiung des Donbass von den Nazis. SP.ru

Grie­chen­land  ist mehr als eine Feri­en­de­sti­na­tion: Es liegt in einem mili­tä­ri­schen und ener­gie­po­li­ti­schen Brenn­punkt – inmitten der Inter­essen von China, den USA und der EU. Piräus vor den Toren Athens gehört zu den fünf wich­tigsten Häfen Europas, seit Cosco den Hafen quasi über­nommen hat. 中远集团 Cosco steht für «China Ocean Ship­ping Company» und ist eine der grössten Reede­reien der Welt. Über fünf Millionen Container werden in Piräus jähr­lich umge­schlagen. 15 Millionen Menschen nutzen jedes Jahr den Fähr­hafen zu den grie­chi­schen Inseln – das ist Rekord in Europa. Und 770 Kreuz­schiffe, darunter auch die ganz grossen mit 5000 Passa­gieren, legen jähr­lich im Hafen vor Athen an. Piräus liegt zwar 7625 Kilo­meter Luft­linie von Peking entfernt, aber der chine­si­sche Staats- und Partei­chef Xi Jinping nennt ihn dennoch «den Kopf des chine­si­schen Drachen». Der Hafen gehört zu zwei Drit­teln Cosco, die den Hafen erst mal bis 2052 gepachtet hat. Und hinter Cosco steht der chine­si­sche Staat. Für China ist Piräus das Tor zum Westen. Die Contai­ner­schiffe aus Asien errei­chen Europa durch den Suez­kanal und machen dort einen ersten Zwischen­halt. Anschlies­send verkehren sie weiter nach Genua, Rotterdam, Hamburg, sogar bis in die USA, oder die Fracht wird über den Balkan nach Osteu­ropa trans­por­tiert. SRF.ch 

Gross­bri­tan­nien – 270 Millionen Views: Wieso geht eine Teekanne derart viral? Die Serie «Flucht aus dem British Museum» treibt Rück­ga­be­for­de­rungen chine­si­scher Kunst­werke an. Im Video sucht eine mensch­ge­wor­dene Teekanne den Weg nach Hause, nach China. Dazu bittet sie einen chine­si­schen Jour­na­listen in London um Hilfe. Dem Teekan­nen­mäd­chen ist die Flucht aus dem British Museum gelungen. So lautet auch der Titel der Serie: «Flucht aus dem British Museum». Die drei­tei­lige Mini­serie ist eine süsse Liebes­ge­schichte, in deren Kern es um ein chine­si­sches Arte­fakt geht, das aus dem Londoner Museum zurück nach China gebracht werden soll. Dorthin, wo es hinge­höre. Der verant­wort­liche Video­ma­cher «Pancake Fruit» (煎饼果仔呀) behauptet, das Video basiere auf Tatsa­chen. Damit ist wohl weniger die mensch­ge­wor­dene Teekanne gemeint als viel­mehr die chine­si­schen Kunst­werke, die sich im British Museum befinden. Das Museum, eines der bedeu­tendsten der Welt, beher­bergt nach eigenen Angaben 23’000 chine­si­sche Objekte. Darunter ist auch eben jene Teekanne: Laut BBC ist sie ein relativ neues Stück im Museum. Insbe­son­dere nach jüngsten Berichten, denen zufolge ein Ange­stellter Tausende von Arte­fakten aus dem British Museum gestohlen hatte, werden inter­na­tio­nale Rück­ga­be­for­de­rungen lauter.
Erster Todestag der Queen. Prin­zessin Kate erobert die briti­schen Herzen. Nach Königin Camilla wird Kate die nächste Monar­chin Englands. Sie ist längst die heim­liche Königin der Herzen. SRF.ch

Hong­kong – Bei Rekord­nie­der­schlägen und Über­schwem­mungen sind in Hong­kong mehr als 100 Menschen verletzt worden. Zudem seien mindes­tens zwei Menschen bei den schweren Unwet­tern ums Leben gekommen. Dies berich­tete die Hong­konger Zeitung «South China Morning Post» unter Beru­fung auf die Polizei. Die Regie­rung der chine­si­schen Sonder­ver­wal­tungs­re­gion sprach von «extremen Bedin­gungen». Schulen blieben geschlossen, Unter­nehmen wurden aufge­for­dert, ihren Mitar­bei­tenden frei­zu­geben. Die starken Regen­fälle begannen bereits am Donners­tag­abend. In der Nacht zum Freitag regis­trierte die Wetter­warte in Hong­kong dann einen neuen Regen­re­kord. Am Haupt­sitz des Obser­va­to­riums wurden inner­halb einer Stunde 158.1 Milli­meter Regen pro Quadrat­meter gemessen. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Aufzeich­nungen im Jahr 1884. SRF.ch

Indien – Zusammen seien die G20-Länder für 80 Prozent der welt­weiten Emis­sionen verant­wort­lich. Nach Angaben euro­päi­scher Diplo­maten wollen unter anderem Russ­land, China und Indien ihre Klima­schutz-Verpflich­tungen lockern. Selenski wurde ausge­laden. RBB.de
Nachdem die indi­sche Regie­rung am Montag dem Obersten Gerichtshof mitge­teilt hat, dass sie die „Trag­fä­hig­keit“ von 13 Hima­laya-Staaten bewerten wird, liegt der Fokus ganz auf dem nörd­li­chen Berg­staat Himachal Pradesh („Land des Schnees“), der in dieser Saison 72 Blitz­schläge erlitten hat, Über­schwem­mungen und fast 400 Menschen (und Tausende von Tieren) starben bei regen­be­dingten Vorfällen. Die Trag­fä­hig­keit der Berg­städte und Bahn­höfe ist in den letzten Jahren stark unter Druck geraten. Himachal Pradesh, oder HP, verfügt über welt­be­rühmte Berg­sta­tionen wie Schimla, das Kullu-Tal, Manali (am belieb­testen bei Ruck­sack­tou­risten) und Dharams­hala (der Stütz­punkt des Dalai Lama). Ange­sichts der zuneh­menden Natur­ka­ta­stro­phen – nach Angaben der Landes­re­gie­rung gab es im Jahr 2020 zehn Sturz­fluten, im Jahr 2021 16 und im Jahr 2022 75 – behaup­tete Minis­ter­prä­si­dent Sukhvinder Singh Sukhu, sein Staat habe Schäden in Höhe von insge­samt 12’000 Crore Rupien (1,4 Milli­arden US-Dollar) erlitten. dieses Jahr. AIR.in

Israel – Die tradi­tio­nelle Wall­fahrt stren­g­re­li­giöser Juden ins ukrai­ni­sche Uman (Умань, Humań, אומאַן) beschäf­tigt israe­li­sche Regie­rungs­kreise. Die Warnung des israe­li­schen Minis­ter­prä­si­denten Benjamin Netan­jahu vor der gefähr­li­chen Lage in dem Land sorgte für scharfe Kritik stren­g­re­li­giös-jüdi­scher Abge­ord­neter. ORF.at

Italien – Die «Città dello Sport» von Star­ar­chi­tekt Sant­iago Calat­rava sollte ein Vorzei­ge­pro­jekt sein. Statt­dessen wird in dem unfer­tigen Bau nun mit Drogen gedealt. Italiens faszi­nie­rendste moderne Bauruine sollte man selbst am hell­lichten Tag nicht aufsu­chen. Aus Sicher­heits­gründen. Die vor sich hin gammelnden Gebäude am östli­chen Stadt­rand Roms ragen auf einem von der Dauer­hitze verbrannten Terrain in die Höhe. Das grösste von ihnen erin­nert an ein gigan­ti­sches Segel: ein weisses Gerüst, in weiten Teilen verrostet. Geplant war das Bauensemble als Austra­gungsort für sport­liche Wett­kämpfe und kultu­relle Veran­stal­tungen. 15’000 Zuschauer sollten hier Platz finden. Die Einwei­hungs­feier war für 2009 ange­dacht, recht­zeitig zur inter­na­tio­nalen Schwimm­welt­meis­ter­schaft. Entworfen wurde das futu­ris­tisch anmu­tende Projekt von niemand gerin­gerem als dem spani­schen Star­ar­chi­tekten Sant­iago Calat­rava. 2005 wurde mit den Bauar­beiten begonnen. Nur vier Jahre später wurde alles dicht gemacht. West­lich von Neapel liegen die Phle­gräi­schen Felder, ein unter­ir­disch schlum­mernder Super­vulkan. Dort treten kleine Erdbeben häufiger auf als früher und pro Jahr hebt sich die Erde derzeit um zehn Zenti­meter. Eine Studie warnt, die Gefahr eines Ausbruchs sei gestiegen. Die Phle­gräi­schen Felder sind ein Gebiet, das unter einem riesigen Vulkan ruht. Dieser Super­vulkan hat aber nicht die typi­sche kege­lige Vulkan­form. Er sieht aus dem All viel­mehr aus wie ein flacher Kessel. Der letzte grosse Ausbruch war vor 15’000 Jahren. Damals stiess der Vulkan sehr viel Mate­rial aus. In der Folge sackte das ganze Gebiet ein. Zu einem grossen Teil liegt es heute im Meer. Ein weiterer Teil ist heute dicht bewohnt – Vororte von Neapel. SRF.ch

Libyen – Nach heftigen Unwet­tern in Libyen befürchtet die Regie­rung im Lande­sosten Tausende Tote. Der Minis­ter­prä­si­dent einer der riva­li­sie­renden Regie­rungen in dem Bürger­kriegs­land, Osama Hammad, sagte heute dem Fern­seh­sender al-Massar, es seien mehr als zwei­tau­send Tote zu befürchten. ORF.at

Nieder­lande – Im Kampf gegen orga­ni­sierte Krimi­na­lität haben euro­päi­sche Ermittler in den Jahren 2020 und ’21 jeweils etwa vier Milli­arden Euro beschlag­nahmt. Laut der Poli­zei­be­hörde Europol ist das aber nur ein Bruch­teil der krimi­nellen Gewinne. Europol spricht von einer globalen krimi­nellen Paral­lel­wirt­schaft rund um Geld­wä­sche, ille­gale Finanz­trans­fers und Korrup­tion. Heraus­for­dernd sei, dass sich viele Akteure ausser­halb der EU befänden. RBB.de

Nord­korea lanciert nach eigenen Angaben ein neuar­tiges U‑Boot, das für den Angriff mit takti­schen Nukle­ar­waffen einge­setzt werden könne. Pjöng­jang hat das Ziel, über das ganze Spek­trum von Atom­waffen und Raketen verfügen. Unklar bleibt, wie viele Raketen das neue U‑Boot tragen und abfeuern könnte. Das U‑Boot werde seinen «Kampf­auf­trag als eines der Kern­stücke der offen­siven Unter­wasser-Träger­mittel» erfüllen, wurde Kim Jong-un von den Medien zitiert. Die Ausrüs­tung der Marine mit Atom­waffen müsse in Zukunft voran­ge­trieben werden. Nach seiner Teil­nahme am feier­li­chen Stapel­lauf am Mitt­woch habe Kim das U‑Boot Nummer 841 «김건옥 Kim Kun Ok» einen Tag später vor der ersten Test­fahrt inspi­ziert. SRF.ch
Nord­korea hat den 75. Jahrestag mit Mili­tär­pa­raden auf dem Kim-Il-sung-Platz in der Haupt­stadt Pjöng­jang begangen. Anführer Kim Jong Un, der Dritte in der Kim-Dynastie, schaute sich die Parade am Abend an. Anläss­lich des Jubi­läums führte Kim auch Gespräche mit chine­si­schen Diplo­maten. Nach Angaben der Nach­rich­ten­agentur KCNA versprach er, die Bezie­hungen zu China und Russ­land zu stärken. Der chine­si­sche Präsi­dent Xi kündigte in einem Brief an, die Zusam­men­ar­beit verstärken zu wollen. Auch auf der korea­ni­schen Halb­insel und in Nord­ost­asien will der russi­sche Präsi­dent Putin für Sicher­heit und Stabi­lität sorgen. NOS.nl

Öster­reich – Experten der Öster­rei­chi­schen Gesell­schaft für Kinder- und Jugend­psych­ia­trie (ÖGKJP) schlagen ange­sichts neuer Zahlen zur Suizi­da­lität bei jungen Menschen Alarm. Daten aus dem klini­schen Bereich belegen seit 2018 eine Stei­ge­rung bei suizi­dalen Gedanken und Hand­lungen bei unter 18-Jährigen um das Dreifache.
Martin Selmayr (53) ist ein deut­scher Jurist und EU-Beamter, der seit 2019 die Vertre­tung der Euro­päi­schen Kommis­sion in Öster­reich leitet. Von November 2014 bis Ende Februar 2018 war er Kabi­netts­chef von EU-Kommis­si­ons­prä­si­dent Jean-Claude Juncker. Anfang September 2023 distan­zierte sich die Kommis­sion von den bedau­er­li­chen und unan­ge­mes­senen Äusse­rungen des Leiters der Reprä­sen­tanz in Öster­reich. Bei einem Vortrag auf der Wiener Messe für zeit­ge­nös­si­sche Kunst sagte Selmayr am Mitt­woch, Öster­reich finan­ziere Russ­lands Krieg gegen die Ukraine, dennoch protes­tiere niemand dagegen, so ORF.at. „Das über­rascht mich, denn mit der Gasrech­nung wird jeden Tag Blut­geld nach Russ­land geschickt“, wird er zitiert. Unter­stüt­zung für Selmayrs Äusse­rungen kam von Öster­reichs libe­raler Partei NEOS. Michael Schned­litz – von der Frei­heit­li­chen Partei Öster­reichs – forderte die Abbe­ru­fung Selmayrs und schlug ihm vor, ein „One-Way-Ticket“ zurück nach Brüssel zu kaufen.
Bei den Salz­burger Fest­spielen hat der öster­rei­chi­sche Diri­gent Franz Welser-Möst (63) heuer Konzerte sowie das Dirigat von Verdis Oper „Macbeth“ aufgrund einer akuten ortho­pä­di­schen Erkran­kung absagen müssen. Gestern wurde durch ein State­ment auf seiner Home­page klar, dass eine Krebs­ope­ra­tion der Grund war. Welser-Möst muss nun aufgrund einer ersten Behand­lungs­phase alle Enga­ge­ments ab Ende Oktober bis Jahres­ende absagen.
Vor 120 Jahren hat die Stadt Wien den bisher von Privat­un­ter­nehmen geführten öffent­li­chen Verkehr über­nommen und damit eine neue Ära einge­läutet. Heute wird im Ressel­park der „Öffi“-Jubiläumsgeburtstag gefeiert.
Der Nieder­gang des Euro kommt uns teuer zu stehen. Für die glei­chen Waren, die wir bei der Euro-Einfüh­rung 2002 um 1›000 Euro bekamen, müssen wir heute 1›717 Euro zahlen, also über 71% mehr. Den Euro­kurs kann Öster­reich nicht beein­flussen, aber man könnte eine Paral­lel­wäh­rung auflegen, den godge­deckten Gold­schil­ling. Damit wären die 1›000 Euro von damals heute 5›782 Euro wert, schreibt die Sonntagskrone.
Zur Hoch­zeit seines Finanz­mi­nis­ters Blümel weilte der ehema­lige Kanzler Kurz in Öster­reich. Er hat keine Zeit für ein poli­ti­sches Come­back. Er betreibt die SK Manag­ment GmbH in Wien. Für Thiel Capital USA arbeitet er als Global­stra­tege. In Israel betreibt er das שלו חוליו Schalev Hulio KI Unter­nehmen. ORF.at

Ostsee – Vor der Küste Lett­lands und Estlands hat ein Ostsee-Mili­tär­ma­növer unter deut­scher Leitung begonnen. Die zwei­wö­chige Übung sei plan­mässig ange­laufen, heisst es von der Marine in Rostock. An der seit 2007 statt­fin­denden Übung „Nort­hern Coasts“ nehmen in diesem Jahr mehr als 3.000 Solda­tinnen und Soldaten aus 14 Ländern teil, darunter auch Italien, Frank­reich, Kanada und die USA. RBB.de

Russ­land –  Chine­si­sche Auto­her­steller machen mitt­ler­weile rund 40 % des russi­schen Marktes aus, im vergan­genen Jahr waren es noch 5 %, sagte ein bekannter Geschäfts­mann. West­li­cher Exodus aus Russ­land ist ein Segen für chine­si­sche Unter­nehmen. Chine­si­sche Unter­nehmen hätten stark vom Rückzug west­li­cher Unter­nehmen aus dem russi­schen Markt profi­tiert, sagte Zhou Liqun, Vorsit­zender des Chine­si­schen Unter­neh­mer­ver­bandes Russ­lands, am Sonntag.
● Moskauer Beamte haben im südöst­li­chen Teil der Haupt­stadt eine neue U‑Bahn-Station eröffnet, deren elegantes, moder­nis­ti­sches Design die Errun­gen­schaften Russ­lands in der Flug­zeug­bau­in­dus­trie im Laufe der Jahr­zehnte würdigt. Am Mitt­woch eröff­nete Bürger­meister Sergej Sobjanin im Rahmen der neuen Ausbau­stufe der Moskauer Metro – bekannt für ihre viel­sei­tigen, leben­digen und gran­diosen Archi­tek­tur­stile vom sozia­lis­ti­schen Realismus der Sowjet­zeit bis zum Art Deco – zwei neue Stationen – Pykhtino und Aero­port Wnukowo. Das elegante Design des Bahn­hofs станция метро Пыхтино Pykhtino unter­streicht die reiche Geschichte der russi­schen Luft­fahrt und liegt in der Nähe mehrerer Strassen, die nach berühmten Flie­gern benannt sind. Eine der Wände der Station ist mit Flug­zeugen geschmückt, die in chro­no­lo­gi­scher Reihen­folge vom gewal­tigen Doppel­de­cker Tupolew ANT‑3, der 1925 seinen Jung­fern­flug absol­vierte, bis zum stra­te­gi­schen Über­schall­bomber Tupolew Tu-160 reichen. VESTI.ru

Schweiz – Wegen Schäd­ling schränken Ostschweizer Kantone den Mais­anbau ein. Der Mais­wur­zel­bohrer frisst die Wurzeln der Mais­pflanzen. Der Käfer habe «grosses Scha­den­po­ten­zial», heisst es.
Weg von fossiler Energie und hin zu grünem Strom mit Kupfer, Lithium und Co.
Vermisst im Wahl­kampf: die Wirt­schaft. Es gibt zuhauf Wirt­schafts­themen, die die Wähler bewegen. Doch die Parteien greifen sie kaum auf.
Es war vor 175 Jahren, als in Bern Kantons­ver­treter die Zukunft der Schweiz prägten: Sie schufen die erste Bundes­ver­fas­sung und damit die erste stabile Demo­kratie Europas. Andreas Kley ist Spezia­list für die Schwei­ze­ri­sche Verfas­sung und beschreibt, wie es dazu kam. Das Umfeld war eher unfreund­lich. In ganz Europa herrschte Aufruhr. Es gab Revo­lu­tionen, die aller­dings schei­terten. In der Schweiz hatte man einen Bürger­krieg hinter sich, den Sonder­bunds­krieg 1847. Nun ging es um die Schaf­fung dauer­hafter Insti­tu­tionen. Es ging darum, alle einzu­be­ziehen, insbe­son­dere das Volk. Auch das Volk sollte reprä­sen­tiert werden, nicht nur die Kantone. Der zweite Punkt betraf die Katho­liken. Diese hat man auf Distanz gehalten, weil sie den libe­ralen Idealen nicht zustimmten. SRF.ch
Der Gott­hard-Stras­sen­tunnel in der Schweiz bleibt wegen Schäden auf unbe­stimmte Zeit gesperrt. Das haben die Behörden heute mitge­teilt, nachdem gestern am nörd­li­chen Tunnel­ein­gang Beton­teile auf die Strasse gefallen sind. Danach habe man in einer Zwischen­decke einen 25 Meter langen Riss entdeckt. RBB.de

Serbien vermeidet es bislang, Russ­land für den Angriff auf die Ukraine klar zu verur­teilen. So ist das Balkan­land neben Belarus der einzige Staat in Europa, der keine Sank­tionen gegen Russ­land verhängt hat. Gleich­zeitig ist man aber auch um gute Bezie­hungen zum Westen bemüht. Erst letzte Woche traf sich der serbi­sche Präsi­dent Alek­sandar Vučić mit seinem ukrai­ni­schen Amts­kol­legen Selenski. Es war das erste persön­liche Gespräch der beiden seit Kriegs­be­ginn. SRF-Ausland­re­daktor Janis Fahr­länder darüber, wie es Serbien derzeit gelingt, sowohl zum Westen als auch zu Russ­land gute Bezie­hungen zu unter­halten. SRF.ch

Slowakei – Sollte Fico die anste­henden Wahlen gewinnen, wird er die Ukrai­ne­hilfe sofort einstellen. SRF.ch

Südafrika – Eine der umstrit­tensten Persön­lich­keiten aus dem südafri­ka­ni­schen Frei­heits­kampf ist tot. Mango­suthu „Gatsha“ Buthe­lezi starb heute im Alter von 95 Jahren, wie Präsi­dent Cyril Rama­phosa auf X schrieb. SABC.za

Sudans Haupt­stadt Khartum ist erneut von einem Luft­an­griff getroffen worden. Nach Angaben einer örtli­chen Erste-Hilfe-Station kamen auf einem Markt im Süden der Haupt­stadt mindes­tens vierzig Menschen ums Leben; Dies wäre die höchste Zahl an Todes­op­fern bei einem einzigen Angriff seit Kriegs­be­ginn im April. NOS.nl

UkraineSelenski plant Klage gegen EU in Luxem­burg beim EuGH, wegen Verbot der Getrei­de­ein­fuhr aus der Ukraine. Es sei ein Verstoss gegen die euro­päi­schen Werte, für die die Ukraine kämpfe, so Selenski. Kiew argu­men­tiert, dass die Beschrän­kungen gegen das Frei­han­dels­ab­kommen zwischen der EU und der Ukraine aus dem Jahr 2014 verstossen. Kaschkas Kommen­tare unter­mau­erten eine Warnung von Igor Schowka, einem leitenden Berater von Präsi­dent Selenski, diese Woche. Sollte Brüssel es versäumen, gegen die Länder vorzu­gehen, die gegen das Handels­ab­kommen verstossen, „behält sich Kiew die Wahl recht­li­cher Mecha­nismen vor, wie reagiert werden soll“, sagte Schowka gegen­über Interfax-Ukraine. Das ukrai­ni­sche Aussen­mi­nis­te­rium sagte, Kiew habe sich das Recht vorbe­halten, ein Schieds­ver­fahren im Rahmen seines Asso­zi­ie­rungs­ab­kom­mens mit der EU einzu­leiten oder sich an die Welthan­dels­or­ga­ni­sa­tion zu wenden. VESTI.ru

USA –  Elon Musk habe letztes Jahr aus Angst vor einem Atom­krieg persön­lich inter­ve­niert, um einen ukrai­ni­schen Angriff auf die Krim zu stoppen, berich­tete CNN am Donnerstag und zitierte einen Auszug aus der kommenden Biografie des SpaceX- und Tesla-Grün­ders. Als sich ukrai­ni­sche Drohnen der Küste der Krim näherten, „verloren sie die Verbin­dung und wurden harmlos an Land gespült“, heisst es in dem Buch von Walter Isaacson (71), das nächste Woche veröf­fent­licht werden soll: Elon Musk. (Simon & Schuster, 2023) ISBN 978–1982181284, €25.- CNN.us
Das ehema­lige Haus von Marilyn Monroe in Brent­wood, 12305 Fifth Helena Drive, Los Angeles, soll vor dem Abriss gerettet werden. Der Stadtrat von Los Angeles stimmte gestern dafür, ein Verfahren einzu­leiten, um das Gebäude, in dem die Schau­spie­lerin 1962 an einer Über­dosis Drogen starb, als histo­ri­sches und kultu­relles Denkmal auszu­weisen. ORF.at


Bitte unter­stützen Sie unseren Kampf für Frei­heit und Bürgerrechte.
Für jede Spende (PayPal oder Bank­über­wei­sung) ab € 10.- erhalten Sie als Danke­schön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ porto­frei und gratis! Details hier.



 


1 Kommentar

  1. * „Görlitzer Park in Berlin-Kreuz­berg soll abschliess­bare Eingänge, mehr Beleuch­tung und teil­weise Video­über­wa­chung bekommen“
    Mal wieder: Frag­wür­dige und frei­heits­schä­di­gende Symptom­be­kämp­fung anstatt das Problem an der Wurzel zu beseitigen.

    * „Das Handeln der deut­schen Beamten ist regel­kon­form. Darüber hinaus stellten die EU-Behörden fest, dass fast alles, was Touristen für ihren privaten Gebrauch bei der Einreise mit sich führen, in der EU beschlag­nahmt werden darf.“
    Mit anderen Worten: Raub und Enteig­nung ist legal solange sie nur von ganz oben ange­ordnet wird. Das müssen die euro­päi­schen Werte sein von denen der Schau­spieler spricht.

    2
    1

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein