Groß war die Aufregung vergangenes Jahr, als sich der deutsche Schlagerstar Michael Wendler öffentlich gegen die Corona-Politik des Merkel-Regimes äußerte. Was danach folgte, war ein medialer Kreuzzug und eine noch nie dagewesene Diskreditierung gegen die Person Wendler und sein privates Umfeld, die den Sänger an den Rande der Existenzvernichtung brachte. Viele sahen darin eine Warnung an andere Prominente mit enormen Reichweiten im Volk, nicht in die Versuchung zu geraten, ebenfalls öffentlich Kritik an den Corona-Maßnahmen oder der Pandemie an sich zu üben. Nun leistete sich der Fernsehsender RTL eine besondere Peinlichkeit dazu.
RTL zensiert Wendler aus Jury
Bevor Wendler nämlich zur Persona non grata erklärt wurde, war er Teil der Jury des Fernsehformats „Deutschland sucht den Superstar“ auf RTL. Neben Dieter Bohlen und anderen, bewertete der Sänger Gesangs-Nachwuchstalente. Doch die Corona-Kritik kostete Wendler auch diesen Job.
Nun versucht der Fernsehsender in ironischer Manier, den auf politischen Druck hinausgeschmissenen Sänger zu ersetzen und ist sich dabei nicht zu Schade, bei bereits aufgenommenen Folgen das Bild Wendlers zu verpixeln und seine Stimme stumm zu schalten.
Ihr glaubt, ihr habt bei #DSDS schon alles gesehen? Weit gefehlt! Heute 20.15 Uhr ohne den ehemaligen Juror. Wir bitten Bild‑, Tonfehler und dramaturgische Lücken zu entschuldigen! pic.twitter.com/AbMZ2g94ha
— RTL (@RTLde) January 9, 2021
Auch Xavier Naidoo nach Regierungskritik geächtet
Schlimmer erging es vor Wendler noch dem Sänger Xavier Naidoo, der ebenfalls nach seiner Kritik an der deutschen Regierung und seinem Hinterfragen vieler Ungereimtheiten in Politik und Gesellschaft geächtet und von allen öffentlichen Teilhaben im Medienbereich ausgeschlossen wurde. Auch er verlor Konzertzusagen, Juroren-Posten und Co. Wir berichteten mehrmals darüber.
Diese so genannte Demokratie nähert sich immer mehr an die Vorgehensweisen der ehemaligen DDR an, zwar auf einer höheren Stufe, allerdings dramatisch.
Alle Verbote, Löschungen und Diskremenierungen von Meinungen und Menschen, die nicht mit dem Mainstream übereinstimmen sind allesamt undemokratisch, wenn nicht sogar diktatorisch.
Das Schlimmste sind die Verharmlosungen von solchen diktatorischen Maßnahmen und die dadurch entstehende Spaltung in der Gesellschaft bis hinein in die Familien. Ich kann alle verstehen, die die Möglichkeit haben, dieses Land zu verlassen. Manche fühlen sich sogar in Russland freier, als in unserem Land, was traurig und beschämend zugleich erscheint…
Sie haben absolut recht. Entweder wollen das die Menschen nicht sehen, oder die sind total verblödet und merken es tatsächlich nicht.
Meine Freundin hat so eine Arbeitskollegin, die behauptet tatsächlich, dass Merkel alles richtig macht und sich prima um uns sorgt… Dazu kann man nun wirklich nichts mehr sagen…
Das sind Machenschaften einer strammen Diktatur und die KZ sind auch nicht mehr weit, machen wir uns doch nichts vor. Auch im dritten Reich fing das so an.
In Nordkorea scheint es inzwischen mehr Freiheiten zu geben als bei uns und das sollte uns zu Denken geben.