Wie in Öster­reich: Auch Deut­sche Bundes­re­gie­rung will sich „vorerst“ nicht impfen lassen

Bild: Shutterstock

In unserem Artikel vom 25. Dezember, berich­teten wir über die selbst­losen Poli­tiker in Öster­reich, die sich, vom Bundes­prä­si­denten über den Kanzler abwärts, deshalb „vorerst“ nicht impfen lassen wollen, um sich nicht „Privi­le­gien-Wirt­schaft“ vorzu­werfen lassen müssen. Im letzten Satz unseres Beitrages führten wir an, dass man aus Deutsch­land nur neidisch über die Grenzen in die Alpen­re­pu­blik blicken muss, denn so selbst­lose Poli­tiker hätte man auch wohl gerne: Poli­tiker die sich todes­mutig der Gefahr, an Corona zu erkranken, aussetzen, um den einfa­chen Bürgern den Vortritt zu lassen.

Poli­tiker wollen gemeinem Volk „rück­sichts­voll“ den Vortritt lassen

Letz­teres  müssen wir nun freudig zurück­nehmen, denn gestern erfuhr man auf focus.de, dass auch in Deutsch­land die Poli­tiker eben­falls derart rück­sichts­voll, ja beinahe aufop­fernd, nicht zu den „Privi­le­gierten“ zählen wollen, die zuerst in den Genuss der lebens­ret­tenden Impfung kommen sollen.

Auf einer Pres­se­kon­fe­renz in Berlin erklärte Gesund­heits­mi­nister Jens Spahn auf die Frage eine Repor­terin, was denn gegen ein frühes Impfen von regie­renden Poli­ti­kern spreche. Und die Antwort des Minis­ters verheißt die gleiche selbst­lose Opfer­be­reit­schaft, wie die ihrer öster­rei­chi­schen Kollegen. Span wört­lich zu der, aus seiner Sicht zu erwar­tenden Reak­tion der Bevöl­ke­rung. Die Leute würden sich fragen:

„Typisch, die wieder zuerst. Und wann sind wir dran?“

Ja, wann sind wir dran? Hoffent­lich nicht per Impf­zwang vor den helden­mü­tigen Privilegien-Verzichtern.

Auf, das Privileg, nicht selber einen Schirm halten zu müssen, verzichtet Jens Spahn aller­dings nicht

 

6 Kommentare

  1. dieser so genannten Elite ( selbst ernannte Parteien Klüngel ) sollte mann den gar aus machen! und außer Landes jagen! Und alle die das Unter­stützen gleich mit.
    Wann werden die Schlaf­schafe endlich wach.

    54
    6

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein