Woran erkennt man eine Pandemie? Teil 3 | Wenn eine Klinik wegen leerer Betten Personal abbauen muss

Von Bremen bis Passau: Überall leere Betten. Passauer Landkreiskliniken mussten im Sommer 76 Betten für Covid-19-Patienten freihalten, obwohl damals nur ein Corona-Patient zu versorgen war. Geschäftsführer Josef Mader steht zwischen leeren Klinik-Betten.− Foto: Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen

BREMEN – Nachdem Bremens städ­ti­scher Klinik­ver­bund Geno jahre­lang neues Personal einstellte, muss der Verbund im neuen Jahr sein Personal redu­zieren, um die deut­lich gesun­kene Auslas­tung seiner Häuser in Mitte, Ost, Nord und Links der Weser zu kompen­sieren. Im Gespräch ist eine Verrin­ge­rung des Stamm­per­so­nals im Volumen von rund 90 Voll­zeit­stellen, außerdem soll die Leih­ar­beit dras­tisch herun­ter­ge­fahren werden. Schon im kommenden Früh­jahr dürfte eine neuer­liche Finanz­spritze erfor­der­lich werden, um einen Kollaps abzu­wenden, berich­tete der weser-kurier.de.

Grotesk: Wegen Corona Patientenschwund

Zwischen Mitte März und Anfang Mai 2020 war es den Kran­ken­häu­sern sogar verboten, plan­bare Opera­tionen und sons­tige Behand­lungen durch­zu­führen, sofern eine Verschie­bung medi­zi­nisch vertretbar war. Zusätz­liche Isolier­ein­heiten wurden einge­richtet, Personal einge­stellt, Corona-Ambu­lanzen für Tests eröffnet, Schutz­aus­rüs­tung angeschafft.

Derzeit liegt die Auslas­tung der Geno-Häuser im Schnitt bei ledig­lich 60 Prozent. Auf diese Weise sollten Betten­ka­pa­zi­täten für Covid-19-Pati­enten frei­ge­halten werden. Allen die vielen Corona-Kranken kommen nicht. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.

Anmer­kung:

UNSER MITTELEUROPA hat mitt­ler­weile eine kleine Serie über Erken­nungs­merk­male dieser Pandemie gesam­melt, nachdem viele Leute gar nicht erkennen, dass wir es mit extrem hinter­lis­tigen Viren zu tun haben, die sich in Wirts­kör­pern so geschickt und unauf­fällig tarnen, dass sie in den meisten Fällen von den „Opfern“ gar nicht bemerkt werden.

  • Woran erkennt man eine Pandemie? Teil 2 |Wenn eine Klinik den Betrieb einstellen muss
  • Woran erkennt man eine Pandemie? Teil 1 |Wenn Bestatter in Kurz­ar­beit sind!

6 Kommentare

  1. Aber wie sollendie Leite die Wahr­heit erfahren.Umgelehrt hört mal wieder direkt von KH Personal dass es so schlimm Ost , haupt­säch­lich auf den
    Intensivstationen.Da ein schwer kranker COVID Patient oftmals über Monate braucht bis zur Gene­sung. Man darf ja nirgends rein.Wie soll man sich selbst überzeugen?

    13
  2. Die D.mpfbacken im eigenen Umfeld glauben immer noch festeweg an die völlig über­las­teten Kran­ken­häuser voller C.-Pat. und all die viiieeelen C.-Toten und hören einen nichtmal an, wenn man ihnen Fakten und logi­sche Argu­mente zu bringen versucht – nein – siiieee wissen es ganz genau, sie haben es gesehen (im TV) und sie haben nahezu alle ‑wenn ihnen nix mehr anderes einfällt- eine Krankenschwester/einen Krankenpfleger/ein/e AltenpflegerIn/einen Arzt- eine Ärztin oder gar mehrere in der Familie oder als Freund/in, das alles ihnen trotz ihrer Schwei­ge­pflicht brüh­warm berichten und bestätigen.

    Dumm­di­deldumm – der W.hnsinn der geht um.

    42
    1

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein