Empörung: Acht Milliarden Dividende an Aktionäre aufgrund von Kriegsgewinnen
Die Mitarbeiter von „TotalEnergies“ fordern eine sofortige Gehaltserhöhung von 10 Prozent und sind empört darüber: Dass nämlich das Unternehmen aufgrund der gestiegenen Energiepreise Dividenden in Höhe von mehr als acht Milliarden Euro an die Aktionäre ausschütten konnte.
Raffinerien von „Total“und „Exxon“ betroffen
Seit drei Wochen werden nun drei französische „Total“-Raffinerien bestreikt, und ein Kraftstoffdepot wurden vor zwei Wochen langsam eingestellt. Ursprünglich hätte die Arbeitsniederlegung nur drei Tage dauern sollen, aber „TotalEnergies“ möchte erst Mitte November wegen Lohnerhöhung von 3,5 Prozent beginnen. Am Sonntag wurde dann allerdings den Beschäftigten eine Verhandlung noch im Oktober versprochen, wenn sie den Streik einstellen würden. Ähnlich verhält es sich bei „ExxonMobil“, wo nach Angaben der Gewerkschaft rund 70 Prozent der Beschäftigten streiken.
60 Prozent weniger Kraftstoff produiziert
Laut Reuters ist die von französischen Ölraffinerien produzierte Kraftstoffmenge um mehr als 60 Prozent gesunken. Es gibt Orte, an denen man zwei Stunden warten muss, um aufzutanken, vor allem rund um Paris und im Norden des Landes. An einer Tankstelle kochten die Gemüter so hoch, dass ein Autofahrer mehrmals auf einen anderen einstach und sagte, er sei vor der Warteschlange gewesen. (guardian, reuters, vadhajtasok)
________________________________________________________________________
Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte.
Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.
Es ist sicher nur einer dieser Zufälle,
dass der Präsident und CEO von PAYPAL beim WEF World Economic Forum geführt wird:
https://sciencefiles.org/2022/10/09/konzernterroristen-paypal-twitter-und-andere-sekten/
Lass die Zombies alle sterben, ich trink ein Bockbier inzwischen…