web analytics

Vor vier Tagen setzte ein französisches Gericht eine demokratie-politisch fatale Entscheidung: Die Führerin des „Rassemblement National“, Marine Le Pen, soll auf der Grundlage eines erstinstanzlichen Urteils von der Präsidenten-Kandidatur ausgeschlossen werden. Eine endgültige Entscheidung muss zwar noch abgewartet werden, könnte aber wegen der langen Verfahrensdauer erst nach den Wahlen bewerkstelligt werden.

Dass es sich dabei um ein Politurteil handelt, ist kaum zu verbergen: Wird doch der Verfassungsrat von einem der engsten Verbündeten des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macrons geleitet, nämlich Richard Ferrand.

Sein Amt im Verfassungsrat trat Ferrand am 8. März 2024 an, nach persönlicher Ernennung durch Macron selbst. Zuvor war er Generalsekretär von Macrons Partei „LREM“ (2016–2017), dann Fraktionsvorsitzender und Präsident der französischen Nationalversammlung (2018–2022). Zudem war er bis 2022 an der Leitung des „LREM“ beteiligt und beendete seine Parteimitgliedschaft erst vor vier Monaten.

Und auch seine bisherigen Äußerungen lassen keinen Zweifel an seiner politischen Einseitigkeit: In einem Interview mit „Le Figaro“ aus dem Jahr 2023 plädierte Ferrand offen für eine Verfassungsänderung für eine dritte Amtszeit von Macron.

Politischen Analysten zufolge ist Ferrand einer der wichtigsten informellen Berater Macrons, und spielt nun auch an der Spitze des Verfassungsrats eine Schlüsselrolle bei der parteipolitischen Umgestaltung der französischen Demokratie.

https://www.unser-mitteleuropa.com/163629 

________________________________________________________________________________________________

UNSER MITTELEUROPA erscheint ohne lästige und automatisierte Werbung innerhalb der Artikel, die teilweise das Lesen erschwert. Falls Sie das zu schätzen wissen, sind wir für eine Unterstützung unseres Projektes dankbar. Details zu Spenden (PayPal oder Banküberweisung) hier.


+

 

13 Gedanken zu „Macrons Gefolgsmann fällte als Verfassungsrichter Urteil gegen Le Pen“
  1. „Der Pate“ hinter Macron: Jacques Attali und dessen apokalyptische Zukunftswelt
    .
    Attali entstammt einer jüdischen Familie aus Nordafrika.
    .
    In seinem Buch „L’Avenir de la vie“ (1981) meinte der damals 38-Jährige am Beginn der Ära Mitterand, daß es nicht wünschenswert sei, wenn die Menschen zu lange leben.

    „Wenn jemand die 60/65 Jahre überschreitet, lebt er länger, als er produziert und kommt die Gesellschaft daher teuer … Aus Sicht der Gesellschaft ist es vorzuziehen, daß die menschliche Maschine sich brutal blockiert anstatt schrittweise abzubauen. Das wird ganz klar, wenn man daran denkt, daß zwei Drittel der Gesundheitsausgaben sich auf die letzten Lebensmonate konzentrieren.“
    https://katholisches.info/2017/05/17/der-pate-hinter-macron-jacques-attali-und-dessen-apokalyptische-zukunftswelt/
    .
    Attali selbst ist 81 Jahre alt?

    1
  2. Warum soll es in Frankreich anders sein als bei uns – Europa ist halt verkommen wie ein Abrisshaus!
    Der Fisch stinkt halt vom Kopf her!

    15
  3. Er steht auf exotische Jungs, muss aber mit seiner ehemaligen Lehrerin zusammen sein für die Hochglanzblättchen. Kann man als angeblicher „Mann“ (Nachweis ist es bis heute schuldig) noch kaputter sein?

    15
    1. Wie hätten xxxx xxxx xxxx …

      @ „Hans Klein“ >>> Herr Schmitz, unterlassen Sie in Zukunft das Stänkern gegenüber anderen Kommentatoren unter verschiedenen Nicknamen. Sie können jederzeit hier unter Paul Schmitz wie vor einiger Zeit, ihre Meinungen zu unseren Beiträgen oder Sachthemen kundtun. Bei uns gibt es bekanntlich keine Zensur, nur ihren gehässigen Sprechdurchfall können wir nicht durchgehen lassen!

    1. Seit Einführung dieser EU Kommission gibt es keine Demokratie mehr! Alle Gerichte in der EU sind gleich geschaltet und lassen keine andere Meinung zu! Hätten wir eine Demokratie müssten die Gerichte mindestens gegen 90% der Mitglieder der EU Kommission ermitteln. Bestes Beispiel ist doch der SPD Maddin Schulz.

      10

Schreibe einen Kommentar zu asisi1 Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert