Von Emanuele Mastrangelo
Der offenbar ansteckende Wahnsinn der Cancel Culture ist in Europa gelandet und beginnt hier Schaden anzurichten. Bei allem Respekt vor den Leugnern und dem „Es ist alles in Ordnung, Frau Marchioness“, die nur Einzelfälle und nicht eine steigende Flut sehen, ist es nun Portugal, das ins Rampenlicht gerät, mit dem gleichen symptomatischen Muster: ein Vertreter der liberalen Linken, der das Niederreißen von Denkmälern fordert, weil diese „faschistisch“ und „kolonialistisch“ seien und nicht mehr im Einklang mit den Bedürfnissen einer Gesellschaft, die „inklusiv“ sein will.
Die Axt der Cancel Culture soll für den kolossalen Platz des Imperiums und das Denkmal der Entdeckungen (Padrão dos Descobrimentos) herangezogen werden, beides Werke, die während des Regimes des Estado Novo von Salazar in den vierziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts gebaut wurden. Diesen x-ten Kampf um die Cancel Culture führt der sozialistische Abgeordnete Ascenso Simões an, der diese Stätten als eine „vom Estado Novo fabrizierte Wahl der Privatgeschichte“ definierte und die deshalb „in der heutigen Zeit keine Bedeutung“ hätten. Zunächst aus ästhetischen Gründen (nach Simões‘ persönlichem Geschmack, der zu einem universellen Kriterium erhoben wird) und dann, weil sie in „einer Stadt, die innovativ und offen für alle Gesellschaften und Herkünfte sein will“, aus dem Rahmen fallen würden. Die Schlussfolgerung aus diesem Delirium ist, dass „ein respektables Land“ diese Werke zerstören solle. So wie die Statuen von Salazar und seine Namen von den Brücken und Plätzen Lissabons entfernt wurden, sollte nach Ansicht des sozialistischen Abgeordneten auch das Denkmal der Entdeckungen entfernt oder sogar zerstört werden.
Im Moment scheint Simões sogar innerhalb seiner eigenen Partei isoliert zu sein: Der ehemalige Bürgermeister von Lissabon, João Soares, erklärte, dass „es mich traurig macht, wenn ich sehe, dass die Sozialisten den Padrão dos Descobrimentos abreißen wollen, und zwar weil ich ein eingefleischter Sozialist bin. Die hier kursierende Perfidie und Dummheit ist maßlos“. Doch der Weg der Cancel Culture geht trotz alledem weiter, oder vielleicht sogar dank der Tatsache, dass ihre Befürworter wie isolierte Irre erscheinen, die den Mond anheulen. Sie öffnen Overton Windows, die langsam und unmerklich zur Verwirklichung der Agenda führen, der sie gehorchen. Und so wird das Denkmal, das die Dutzenden von heldenhaften portugiesischen Seefahrern und Entdeckern – darunter Magellan, Da Gama, Diaz und Cabral – ehrt, wahrscheinlich bald mit einer ziemlich vorhersehbaren Strategie angegriffen werden: Es wird mit Studentendemonstrationen und Sit-ins beginnen. Dann einige kleine Akte von Vandalismus. Dann werden sie versuchen, es zu „rekontextualisieren“ oder zu „re-signifizieren“, in dem Versuch, eine Übereinkunft mit denen zu finden, die es gerne dem Erdboden gleichmachen würden, und mit jenen Aktivisten (Krieger der sozialen Gerechtigkeit, „neue Portugiesen“ usw.), die sich durch dieses Denkmal „beleidigt“ fühlen. Das wird die Cancel-Culture-Fanatiker aber keineswegs beruhigen, sondern ihnen nur ein weiteres Argument liefern: „Habt ihr das gesehen? Wenn das Denkmal rekontextualisiert werden muss, dann ist es so, wie wir gesagt haben: Es ist ein faschistisches und kolonialistisches Denkmal“. Es folgte eine neue Welle des Vandalismus, verbunden mit einer permanenten Mobilisierung gegen das Denkmal. Am Ende wird unaufhaltsam der Bulldozer kommen.
Auch in Italien schreitet derweil der ikonoklastische Fanatismus sprunghaft voran. In Anlehnung an die „Heldentaten“ der Sympathisanten von Black Lives Matter in England gehen die Italiener ebenfalls von der „kolonialen Vergangenheit“ aus. Jene Vergangenheit, die – nach Jahrzehnten der kapillaren und gefälschten Propaganda über den italienischen „Wischmopp-Kolonialismus“ – nur wenige bereit sind zu verteidigen. So forderten in Genua das Studentenkollektiv „Edera“ und andere liberale, kulturmarxistische, feministische und einwanderungsfreundliche Vereinigungen, deren Namen es wert sind, aufgeschrieben zu werden (ARCI Genova, Comunità San Benedetto al Porto, La Comune, Non una di meno, Ora in silenzio per la pace, Rete studenti medi, Associazione 3 febbraio, Better Together und Be Woke) die Entfernung der Statue des Reeders und Patrioten Raffaele Rubattino.
Rubattino (1810-1881) war der Mann, der die Schiffe zuerst für das unglückliche Unternehmen von Pisacane und dann für die Expedition der Tausend von Garibaldi zur Verfügung gestellt hatte und der die Bucht von Assab am Roten Meer kaufte, die erste Keimzelle der zukünftigen Kolonie Eritrea. Er war also ein „Kolonialist“. Und selbst wenn er sein „koloniales Unternehmen“ darauf beschränkte, als Frontmann für eine Regierungsaktion zu fungieren und es nicht als persönliche Initiative betrachtete, so reicht das den Demonstranten der Cancel Culture al pesto, um den Abriss seines Denkmals zu fordern. Hier sind wir also bereits in Phase 2. Das Overton-Fenster in Genua ist noch weiter geöffnet. Erwarten Sie in den kommenden Monaten Vandalismus gegen dieses Denkmal. Auf sein mittelfristiges Überleben ist nicht eine Lira zu wetten.
Es sei denn, wir haben den Mut, endlich eine revolutionäre Reaktion zu setzem, die der Cancel Culture endgültig ihre Krallen zieht.
Emanuele Mastrangelo ist seit 2006 Chefredakteur von „Storia in Rete“. Er ist militärhistorischer Kartograph, Autor mehrerer Bücher (u.a. Wikipedia. L’eniclopedia libera e l’egemonia dell’informazione, mit Enrico Petrucci) und hat Herausgeber von Eroi. 22 storie dalla Grande Guerra und Terra benedetta. Storie d’Italia e di italiani.
Dieser Beitrrag erschien zuerst bei CENTRO MACHIAVELLI, unserem Partner in der EUROPÄISCHEN MEDIENKOOPERATION.