Euro­päi­sche Bürger­initia­tive für natio­nale Regionen

Bitte unter­stützen Sie die natio­nalen Regionen der EU durch Ihre Unter­schrift unter die Euro­päi­sche Bürgerinitiative!

Es geht um Sie, Ihre Vorfahren und Ihre Nachkommen.
Es geht um Ihr Erbe und Ihre Zukunft.
Um unsere Zukunft. 
Für ein viel­fäl­tiges und recht­mä­ßiges Europa. 

Warum sollten Sie die Bürger­initia­tive für natio­nale Regionen unterstützen? 

Wir wollen errei­chen, dass die Regio­nal­ent­wick­lungs­po­litik der EU Regionen mit natio­nalen, ethni­schen, kultu­rellen oder sprach­li­chen Beson­der­heiten, die sich von denen der umlie­genden Regionen unter­scheiden (sog. natio­nale Regionen), beson­dere Aufmerk­sam­keit schenkt.

Der wünschens­werte Weg, diese gefor­derte „beson­dere Aufmerk­sam­keit“ umzu­setzen, wäre die Einrich­tung eines sepa­raten Förder­pro­gramms inner­halb der regio­nalen Entwick­lungs­po­litik der EU, das direkt und ausschließ­lich für natio­nale Regionen zugäng­lich wäre.

Wir wollen, dass die Euro­päi­sche Union aktiv dazu beiträgt, die reiche kultu­relle und sprach­liche Viel­falt der EU zu erhalten, indem sie die natio­nalen Regionen bei der Bewah­rung ihrer eigenen spezi­fi­schen Sprache, Kultur und Iden­tität inner­halb ihrer jewei­ligen Heimat­länder ange­messen finan­ziell unterstützt.

Lassen Sie uns diese Initia­tive zum Erfolg führen, denn die kultu­relle Viel­falt Europas wird nicht nur durch Staaten reprä­sen­tiert, sondern auch durch natio­nale Regionen, die derzeit nicht von der EU aner­kannt sind.

Bei der Initia­tive geht es nicht um den Schutz von Minder­heiten. Das Elsass, Bayern, die Bretagne, Korsika, Kata­lo­nien, Flan­dern, das Basken­land, Schle­sien, Südtirol oder Siebenbürgen…usw. waren schon immer Gebiete, die von tradi­tio­nellen natio­nalen Gemein­schaften bewohnt wurden, die in ihren jewei­ligen Heimat­län­dern die Mehr­heit stellten.

Natio­nale Regionen sind eine große Macht in Europa. Lassen Sie uns entspre­chend handeln! Verschaffen wir unserer Stimme in Brüssel Gehör!

Die Frist für die Unter­schrif­ten­samm­lung läuft bis zum 7. Februar 2021. 

Nehmen Sie sich eine Minute Zeit, um unsere gemein­same Zukunft zu unterstützen!

UNTERSCHREIBEN SIE HIER: eci.ec.europa.eu/010/public/#/initiative

Einige inter­es­sante Details finden Sie unter: www.signiteurope.com/ in vielen euro­päi­schen Sprachen.

Für uns Ungarn ist es ein wirk­lich wich­tiger Schritt, die Menschen unserer Nation außer­halb unserer Grenzen zu schützen und ihre Iden­tität zu verteidigen.

Die Bedeu­tung dieser Initia­tive ist viel höher als zuvor, da der EU-Ausschuss den Vorschlag von Rechts­akten, der auf eine ähnliche Bürger­initia­tive folgte, strikt ablehnte. Unsere Initia­tive ist die letzte Chance für den Schutz der auto­chthonen natio­nalen Minder­heiten in Europa.

Bitte sehen Sie sich diesen Artikel zu diesem Thema an: hungarytoday.hu/uproar-eu-commission-rejection-minority-safepack-initiative-fuen/

Vielen Dank für Ihre patrio­ti­sche Hilfe in dieser Ange­le­gen­heit, die auch für alle tradi­tio­nellen euro­päi­schen natio­nalen Gemein­schaften rele­vant und wichtig ist!

Die Leitung des Vereins „Euro­päi­sche Patrioten verei­nigt euch!“:

Kremser Tamás – Vorsitzender
Walter Pál Péter – Geschäftsführer
Dr. Gaudi-Nagy Tamás – Mitglied des Vorstandes
Csík­helyi Levente – Mitglied des Vorstandes
Kövessy Róbert – Vorstandsmitglied

Webseite: www.europeanpatriotsunite.org
Tele­gram: www.t.me/europeanpatriotsunite
Insta­gram: www.instagram.com/europeanpatriotsunite/
YouTube: www.youtube.com/channel/UCa06lI8PcSJqCn6bSAvJmtg


5 Kommentare

  1. Ich wollte soeben unter­zeichnen, habe alles ausge­füllt. Das ausge­füllte Blatt wird als unvoll­ständig bezeichnet und zurückgewiesen.

  2. »Inner­halb des Abend­landes disku­tiert seit vier Jahr­zehnten dieselbe Gruppe von Köpfen über dieselbe Gruppe von Problemen mit derselben Gruppe von Argu­menten unter Zuhil­fe­nahme von derselben Gruppe von Kausal- und Kondi­tio­nal­sätzen und kommt zu derselben Gruppe von – sei es – Ergeb­nissen, die sie „Synthese“, – sei es – von Nicht-Ergeb­nissen, die sie dann „Krise“ nennt;> (Dr. Gott­fried Benn persön­li­chen Brief 1948)

  3. Danke, sehr gut und wir müssen uns auf eine linke dikta­to­ri­sche Libe­ra­lismus vorbe­reiten, die alles, was wir lieben und zum Atmen brau­chen wird regle­men­tiert oder wird die EU total gespalten, der letzte wäre mir lieber.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein