Kali­for­nien prescht vor: E‑Autos sollen stun­den­weise „frei­willig“ nicht mehr aufge­laden werden

Bild: Wikipedia/original: Michael Movchin edited by Felix Müller Lizenz: CC BY-SA 3.0

Aus für Verbren­nungs­mo­toren wird noch für gewal­tige Probleme sorgen
 

In Kali­for­nien wird für die nächsten Tage eine Hitze­welle erwartet. Und gehen die Tempe­ra­turen nach oben, steigt auch der Strom­ver­brauch, weil in öffent­li­chen Gebäuden und in Privat­haus­halten die Klima­an­lagen auf Hoch­touren laufen und damit die Gefahr eines Black­outs wächst. Wie die Zeitung „The Sacra­mento Bee“ berichtet, kündigte der Strom­netz­be­treiber Cali­fornia Inde­pen­dent System Operator an, dass er in den nächsten Tagen soge­nannte Flex Alerts ausge­geben wird. „Flex Alerts“ sind frei­wil­lige Aufrufe zu Einspa­rungen in den Nach­mit­tags- und Abend­stunden, wenn der Strom­ver­brach am höchsten ist.

Konkret werden die Bewohner gebeten ihre Ther­mo­state auf 78 Grad Fahren­heit (25,5 Grad Celsius) oder höher zu drehen, die Verwen­dung von Geschirr­spü­lern oder anderen Groß­ge­räten zu vermeiden und das Aufladen ihrer Elek­tro­fahr­zeuge im Zeit­raum von 16 bis 21 Uhr einzustellen.

Die letzte Auffor­de­rung zeigt eine der großen Schwach­stellen, die Elek­tro­fahr­zeuge haben, nämlich die Abhän­gig­keit von Strom. Der „Sacra­mento Bee“ merkt dazu an: „Ange­sichts der Tatsache, dass Kali­for­nien im Jahr 2035 den Verkauf von benzin- und diesel­be­trie­benen Neuwagen verbieten will, haben einige Kritiker die Frage aufge­worfen, ob das Strom­netz die zusätz­liche Nach­frage von Millionen von Elek­tro­fahr­zeugen, die an Lade­sta­tionen ange­schlossen werden, verkraften kann.“

In Europa, wo die EU eben­falls das Aus für Verbren­nungs­mo­toren ab 2035 verschlossen hat, ist die Sache nicht anders. Sollte es künftig zu Strom­eng­pässen kommen, könnte es leicht möglich sein, dass E‑Auto-Besitzer eine Zeit­lang auf ihren fahr­baren Unter­satz werden verzichten müssen.

Dieser Beitrag erschien zuvor auf ZURZEIT unserem Partner in der EUROPÄISCHEN MEDIENKOOPERATION



Bitte unter­stützen Sie unseren Kampf für Frei­heit und Bürgerrechte.
Für jede Spende (PayPal oder Bank­über­wei­sung) ab € 10.- erhalten Sie als Danke­schön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ porto­frei und gratis! Details hier.


10 Kommentare

  1. Cali­for­nien ist das Irren­haus der USA, eigent­lich die gesamten West­kues­ten­staaten und nicht zu vergessen NYC. und Boston.
    Seit Jahren haben die Cali­for­nier rollende Black­outs und nichts daraus gelernt. Im Gegen­teil, es gehoert zum guten Ton ein E Auto zu fahren.
    Die Mehr­heit besteht aus linken sozia­lis­ti­schen Gutmen­schen, die Leute wie Piglosi in den Kongress und ihren Neffen Newsome zum Governor waehlen, statt des schwarzen Buch­au­tors Larry Elder, ein Konser­va­tiver, der als schwarzes Gesicht weiser Ueber­heb­lich­keit bezeichnet wurde.
    Und das trotz­allem was zur Zeit in Crazy­fornia ablaeuft, von den Ille­galen, den Zelt­staedten, bis zu versifften und Krimi­nellen ueber­rannten Staed­tenLA und SanFran.
    Auch sind total impf­gierig je mehr je besser und Kindern ab 14 Jahren ist es erlaubt sich ohne Einver­staendnis ihrer Eltern impfen zu lassen. Hoffenungslos.

  2. „Aus für Verbren­nungs­mo­toren wird noch für gewal­tige Probleme sorgen“ Die Bilder muss man sich mal vorstellen. Die Feuer­wehr­leute schleppen tonnen­schwere Akkus mit sich rum um über­flu­tete Keller auszu­pumpen oder auch Lösch­wasser in den Wäldern zu nutzen. Und die Förster machen dies eben­falls, wenn sie in den Wald fahren um mit ihren Ketten­sägen Bäume zu fällen und um mit der Seil­winde diese raus­zu­ziehen. Können Lösch­hub­schrauber auch mit Akkus fliegen? Wie schwer wird wohl ein Frei­schneider mit einem Akku werden?
    Und die Notstrom­ge­ne­ra­toren darf man dann wohl auch nicht mehr nutzen wenn der „Ökostrom“ fehlt? Die Kran­ken­häuser dürfen die dann sicher auch nicht mehr nutzen, die bauen dann Bunker damit die Akku­packs sicher verwahrt werden können. u.v.m.
    So nen Mist hat die Welt noch nicht gesehen.

    19
    • Es hat doch in der Geschichte alles schon gegeben, teils aus Not (Holz­gas­motor) und neuer­dings E‑Fuels… Es gibt für den Verbrenner immer Chancen und Notwendigkeiten.
      Aber man will nicht einsehen, dass die gegen­wär­tigen E‑Autos einfach in der Gesamt­heit aller Argu­mente und Probleme noch Unsinn sind.
      Diese gekauften Umweltvereine/DUH o.ä. verhalten sich in Wahr­heit wie Lauter­bach mit seinen Phar­ma­ex­pe­ri­menten. Und mit den Grünen darf man darüber nicht spre­chen, weil die einen Bypass vom Anal­aus­gang zur Kopf­höhle besitzen und es macht keinen Spaß, wenn aus deren Kiefer nur Kacke kommt…

      10
  3. Das ist nur eine Frage der Zeit, bis Elon Musk Autos baut, die beim Faren mehr Strohm produ­zieren, als sie verbrau­chen! Er hat die Pläne schon längst in der Schupp­lade, aber die alten weißen Männer in der Minner­al­öll­lobby verbieten ihm das zur Zeit noch! Und wenn jetzt einer sagt „Ther­mo­dy­namik“, sage ich „hete­ro­nor­mativ“!

    1
    10
    • Ja, so nennt man Schub­laden, welche sich in einem Schuppen befinden worin der Inhaber die Schuppen der Fische legt die er zuvor entschuppt hat. 🙂

    • Will­kommen im Club der esote­ri­schen Wald­men­schen – Trom­meln, Flöten, Tanzen – nur Schreiben und Lesen braucht Ihr nicht mehr. Ihr zahlt bald Ware gegen Ware. Also Strick­kleid gegen veganes selbst ange­bautes Kraut – was man auch noch rauchen kann und dazu Voodook­länge mit leisen Sprech­ge­sang im Rausch heißer Umar­mungen des Gurus.

  4. Ich hätte nie gedacht, dass die Dumm­heit in der Welt solche Fort­schritte machen. E‑Autos als Massen­be­darf waren immer eine fragile Debatte – schon wegen des uner­mess­li­chen Strom­be­darfs in Größen­ord­nungen und der Unmög­lich­keit in jede Straße ein armdi­ckes Kabel direkt vom Kraft­werk zu verlegen. Bekannt­lich wird eine funk­tio­nie­rende Gesell­schaft durch seine Ökonomie bestimmt – man muss also auch Rechnen können. Doch poli­ti­sche Maßstäbe über die Gesell­schaft und Ökonomie zu stellen – haben mit „Ökonomie“ oder dem „Rechnen“ nichts zu tun… man hat es wohl jetzt gemerkt? Bleibt nur zu hoffen, dass die Pille gegen Dumm­heit erfunden wird – einen Lauter­bach darf man aber nicht danach fragen.…

    14
  5. Ami Weich­eier brau­chen Klima­an­lagen wie die Luft zum Atmen. Was ist bei denen nur kaputt? Klima­an­lage schä­digt Menschen mehr als sie zu nutzen imstande sind. Aber schön dass dann deshalb das Kinder­pro­jekt E‑Autos scheitert.

    16
    8

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein