Kein Witz! – Panzer­kom­man­dant heißt jetzt „Team­lei­tung (m/w/d) Panzertruppe“

Kampfpanzer Leopard 2A5 | Bild: wikipedia (CC BY 2.0)

Die Bundes­wehr will mit der Zeit gehen – mit dem Zeit­geist jeden­falls. So soll auch die altbe­kannte „Einmann­pa­ckung“ durch einen Ideen­wett­be­werb eine gender­neu­trale Bezeich­nung bekommen. Und der Panzer­kom­man­dant wird jetzt „Team­lei­tung (m/w/d) Panzer­truppe“ genannt, berichtet de.rt.com.
 

Gesucht wird ein Panzer­kom­man­dant. Eine Stel­len­aus­schrei­bung, die vor lauter Gendern auf der Webseite bundeswehrkarriere.de kaum lesbar ist, liest sich so:

Team­lei­tung (m/w/d) Panzertruppe
in der Lauf­bahn der Feldwebel

Als Team­lei­tung der Panzer­truppe geben Sie im Kampf­panzer „Leopard 2“ den Ton an und leiten die Panzer­be­sat­zung. Sie beherr­schen außerdem ein komplexes Waffen­system, welches sich durch enorme Feuer­kraft auszeichnet, mit der Sie verant­wor­tungs­be­wusst umgehen. Solda­tinnen und Soldaten werden des Weiteren von Ihnen als Komman­dantin oder Komman­dant am Panzer ausgebildet.

Entwi­ckeln Sie Ihre Führungs­fä­hig­keit und unter­stützen Sie mit Freude an Verant­wor­tung junge Menschen, ihr Poten­zial in einem heraus­for­dernden, kame­rad­schaft­li­chen Umfeld zu entfalten – in Übung und Einsatz.

Ihre Aufgaben als Team­lei­tung (m/w/d) Panzertruppe

    • Sie sind Komman­dantin bzw. Komman­dant des Kampf­pan­zers „Leopard 2“. In dieser Funk­tion sind Sie als Ausbil­derin bzw. Ausbilder der kleinen Kampf­ge­mein­schaft im Grund­be­trieb und im Einsatz tätig.
    • Sie unter­stützen die Kompa­nie­chefin bzw. den Kompa­nie­chef als seine Führungs­ge­hilfin bzw. sein Führungsgehilfe.
    • Sie können als Ausbil­derin bzw. Ausbilder in Feld­webel- und Offi­zier­lehr­gängen an der Panzer­trup­pen­schule einge­setzt werden und schulen Feld­webel- und Offi­zier­an­wär­te­rinnen bzw. Feld­webel- und Offizieranwärter.
    • Sie bilden als Grup­pen­füh­rerin bzw. Grup­pen­führer Solda­tinnen und Soldaten in der Grund­aus­bil­dung und der Dienst­pos­ten­aus­bil­dung aus.“

Um noch zeit­geist­kon­former zu erscheinen, könnte man auch die Panzer mit entspre­chenden Warn­hin­weisen ausstatten, z.B.:


Bilder: Face­book-Seite des Sati­re­ma­ga­zins „Der Postil­lion.


4 Kommentare

    • 1200 Liter auf 100 Kilo­me­tern. Wie hat man das eigent­lich mit dem Tanken hinge­kriegt, im Krieg z.B. ? Ist da hinter jedem Panzer ein Tank­lastzug herge­fahren? Schwer vorstellbar, da Panzer im offenen Gelände fahren, wo kein Lastzug hinkommt. Und dann bis nach Russ­land rein? Wie ging das, damals?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein