China erklärt USA und NATO müssen Verant­wor­tung für Ukraine-Konflikt übernehmen

Die Spre­cherin des chine­si­schen Außen­mi­nis­te­riums, Mao Ning, hat auf einer Pres­se­kon­fe­renz erklärt, die USA und die NATO sollten die Verant­wor­tung für die Krise in der Ukraine übernehmen.
Außerdem sagte sie, dass die NATO China keinerlei Vorwürfe zu machen hat.

NATO hat keinen Status um China Vorhal­tungen zu machen

Die USA und Mili­tär­bünd­nisse wie die NATO sollten die Verant­wor­tung für die Krise in der Ukraine über­nehmen. Dies sagte die Spre­cherin des chine­si­schen Außen­mi­nis­te­riums, Mao Ning, am 6. April in einer Pressekonferenz.

Die Erklä­rung folgte auf Äuße­rungen des Gene­ral­se­kre­tärs der NATO, Jens Stol­ten­berg, bezüg­lich der Folgen für China, im Falle von Waffen­lie­fe­rungen an Russ­land. Die russi­sche Nach­rich­ten­agentur TASS zitierte Mao dazu wörtlich.

„Was die Verant­wor­tung für das ukrai­ni­sche Problem angeht, so bin ich der Meinung, dass sie von den Verei­nigten Staaten und Mili­tär­blö­cken wie der NATO getragen werden sollte. Das Nord­at­lan­ti­sche Bündnis hat nicht den nötigen Status, um China Vorhal­tungen zu machen oder es unter Druck zu setzen.“

Dabei sie fügte hinzu, „bezüg­lich der Ukraine-Krise vertritt China eine objek­tive und gerechte Posi­tion. Wir haben uns für eine poli­ti­sche Lösung der Krise und für Frie­dens­ge­spräche eingesetzt.“

Dies sei Mao Ning zu Folge eine Stra­tegie, die „von der großen Mehr­heit der Länder in der Welt unter­stützt wird“.

Die Geschichte wird „ihr Urteil fällen“

Weiter  stellte sie fest: „die Geschichte wird schließ­lich ihr Urteil darüber fällen, wer wirk­lich eine faire und rich­tige Posi­tion einge­nommen hat.“

Am 5. April hatte NATO-Gene­ral­se­kretär Jens Stol­ten­berg China aufge­for­dert, seine „wach­sende Annä­he­rung“ an Moskau einzu­schränken, und beschul­digte Peking, „die russi­sche Wirt­schaft zu stützen“ und „sich zu weigern, Russ­lands Aggres­sion zu verurteilen.“

Waffen­lie­fe­rungen an den Erzfeind der NATO, fügte Stol­ten­berg hinzu, „wären ein histo­ri­scher Fehler mit tief­grei­fenden Folgen.“

Die Regie­rung in Peking hat ihrer­seits wieder­holt Planungen für Waffen­lie­fe­rungen an Russ­land demen­tiert. Der Kreml demen­tierte eben­falls Berichte darüber, dass Russ­land China um mili­tä­ri­sche Ausrüs­tung gebeten habe.

Die beiden Nationen haben sich einander im vergan­genen Jahr ange­nä­hert. Nach dem Treffen zwischen dem russi­schen Präsi­denten Wladimir Putin und dem chine­si­schen Staats­ober­haupt Xi Jinping im Kreml im März dieses Jahres verspra­chen beide Poli­tiker, das „gegen­sei­tige mili­tä­ri­sche Vertrauen weiter zu vertiefen.“

Kürz­lich stellte Putin jedoch klar, dass kein „Mili­tär­bündnis mit China“ in Aussicht stehe, sondern ledig­lich eine „Zusam­men­ar­beit im mili­tä­risch-tech­ni­schen Bereich.“

Die Droh­ge­bärden Stol­ten­bergs dürften somit aber­mals im Sinne „trans­at­lan­ti­scher Schaum­schlä­gerei“ erfolgt sein.


Bitte unter­stützen Sie unseren Kampf für Frei­heit und Bürgerrechte.
Für jede Spende (PayPal oder Bank­über­wei­sung) ab € 10.- erhalten Sie als Danke­schön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ porto­frei und gratis! Details hier.

8 Kommentare

  1. Wenn man sich die Regie­rungs­spre­che­rinnen aus China und Russ­land ansieht, dann über­kommt einem als Deut­sche der Neid. Beide Nationen haben so intel­li­gente Frauen, dass sie nicht einmal eine Quote geschweige denn den Gender-Quatsch benötigen.

    26
    1
    • Die Teut­schen haben auch intel­li­gente Frauen und Männer im BT – aller­dings nur in der blauen P.rtei, die leider aufgrund von fehlenden W.hlerstimmen und Diskri­mi­nie­rung nur als Oppo­si­tion und aufklären kann – ihre Anträge werden perma­nent von dem anti-teut­schen Pool aus gift­grön, tiiieeefröt, galle­gelb und tief­schwörz abgeschmettert.

      Meiner Meinung nach.

      15
  2. Chinesen haben im Durch­schnitt einen höheren Intel­li­genz­quo­ti­enten als die US-Bevölkerung.
    de.metapedia.org/wiki/IQ_der_Völker
    Außerdem sind die Chinesen an Anzahl mehr­fach über­legen und wohl auch dank vermie­dener Schul­den­ma­cherei an finan­zi­eller Stärke. Das Abko­pieren von west­li­cher Tech­no­logie haben die Chinesen schon lange nicht mehr nötig. Tüch­tiger und anstän­diger sind die Chinesen im Durch­schnitt allemal als die Amis.

    18
  3. Da hat sie mal recht – doch wie wir die VSA nebst Natöd kennen, wäre das ein wirk­lich echtes Wunder.

    Wie sagt der V.lksmund? – „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht und wenn er doch die Wahr­heit spricht.“ – Deren Lügen sind inzwi­schen unzählbar und dass sie noch jemals die Wahr­heit spre­chen würden, wage ich zu bezwei­feln und dann ist die Frage, inwie­weit ihnen noch zu trauen wäre – denn sie haben unzählbar oft ihr Vertrauen verspielt und tun es immer noch – wer würde denen noch trauen von denen die noch mit gesundem Menschen­ver­stand gesegnet sind.

    Meiner Meinung nach.

    6
    3
  4. Waffen­frei­gabe in der ganzen EU und dann werden die Völker das Urteil fällen!
    herr Putin schi­cken sie ein paar Waggons mit AK 47 und Kalaschnikows!

    18
    2

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein