Katar nimmt afgha­ni­sche Flücht­linge auf, aber nur im Transit

Bildquelle: FDS

Von den 60.000 Afghanen, die seit dem 15. August durch das Hoheits­ge­biet von Katar gereist sind, hat nur eine sehr geringe Zahl das Aufent­halts­recht erhalten.

Katar, eines der Länder mit dem höchsten Pro-Kopf-BIP der Welt, kommu­ni­ziert ausgiebig über seine Arbeit zugunsten afgha­ni­scher Flücht­linge. Es wird jedoch vergessen zu erwähnen, dass der für sie reser­vierte VIP-Empfang nur von kurzer Dauer ist, bevor sie in andere Länder weiter­ge­schickt werden.

Lorbeeren ohne lang­fris­tiges Enga­ge­ment. Katar, ein Meister der Kommu­ni­ka­tion, wenn es darum geht, über sich selbst zu spre­chen, hat ein Aufnah­me­zen­trum für afgha­ni­sche Flücht­linge geschaffen.

Bild­quelle: FDS

„In Katar sollten die Park View Villas, eine neu errich­tete Wohn­an­lage am Stadt­rand von Doha, während der Fußball­welt­meis­ter­schaft 2022 eröffnet werden. Doch der Einmarsch der Taliban in Kabul Mitte August beschleu­nigte die Inbe­trieb­nahme. Anstatt von Fußball­fans oder FIFA-Mitar­bei­tern eröffnet zu werden, wenn im November nächsten Jahres die Welt­meis­ter­schaft beginnt, wurde der Platz Ende August von afgha­ni­schen Flücht­lingen einge­weiht. Die Resi­denz ist einer von mehreren Orten im Emirat, die beschlag­nahmt wurden, um Menschen unter­zu­bringen, die mit Flug­zeugen von Qatar Airways, der einzigen Flug­ge­sell­schaft, die Afgha­ni­stan anfliegt, aus Kabul und seinen neuen isla­mis­ti­schen Herr­schern geflohen sind. Tausende von Evaku­ierten wurden in den letzten Wochen dort durch­ge­schleust, und fast 400 Menschen leben jetzt dort, während sie auf ein Visum warten, das ihnen die Umsied­lung in ein Dritt­land, in die Verei­nigten Staaten, nach Deutsch­land oder anderswo ermög­licht“, berichtet Le Monde enthusiastisch.

Ein luxu­riöses Empfangs­zen­trum ist daher ein Geschenk des Himmels, um das Land bekannt zu machen. Ein Ansatz, der die fran­zö­si­sche Tages­zei­tung hingegen nicht täuscht: „Es ist eine gute huma­ni­täre Tat des Emirats. Katar spielt wie üblich die Rolle des wohl­tä­tigen Vermitt­lers und sorgt dafür, dass seine Gäste nicht im Land Fuß fassen. Von den 60.000 Afghanen, die seit dem 15. August das Land durch­quert haben, wurde nur einer sehr geringen  Zahl das Aufent­halts­recht gewährt.“

Seit Beginn der Krise hat das kleine Emirat die Rolle des Vermitt­lers gegen­über den Taliban über­nommen. Sowohl gegen­über den west­li­chen Mächten als auch gegen­über den inter­na­tio­nalen Medien, die alle Berichte über die neuen Macht­haber des Landes veröf­fent­licht haben. Ein Jahr vor der Fußball­welt­meis­ter­schaft und zu einer Zeit, in der die Gefahr besteht, dass das Land und seine Behand­lung von Wander­ar­beit­neh­mern stark kriti­siert werden, ist dies ein will­kom­mener PR-Faktor.

Quelle: www.rse-magazine.com


3 Kommentare

  1. Wen wundert es ?
    Die reichsten Golf­staaten haben die wenigsten Flücht­linge aufgenommen.
    DIe reichsten arabi­schen Golf­staaten (Katar, VAE, Kuwait,Saudi Arabien, Bahrain) wollen keine Flücht­linge . Statt dessen zeigen die mit dem Finger auf die Euro­päer und verlangen von denen, dass sie die Flücht­linge aufnehmen sollen!
    Saudi Arabien nimmt auch seit Jahr­zehnten keine Flücht­linge aus Irak oder Syrien auf, obwohl diese Länder dort fast schon Nach­barn von Saudi Arabien sind. Irak grenzt unmit­telbar an Saudi Arabien. Und Jemen wird von Saudi Arabien bombar­diert. Die US Ameri­ka­ni­schen Söldner helfen dabei den Saudi Arabi­schen Wahhabi-Gottes­krie­gern um die Ungläu­bigen in Jemen zu vernichten!
    Die Kriegs­flücht­linge von Jemen müssen dann wieder andere Länder übernehmen..

  2. Nachdem 60.000 Afgha­ni­sche Flücht­linge die Park View Villas „einge­weiht“ haben werden die Kicker dort im nächsten Jahr wohl nur noch versiffte Ruinen vorfinden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein