Trans­pa­rency Inter­na­tional ab jetzt in Russ­land unerwünscht

Trans­pa­rency Inter­na­tional, eine Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­tion (NGO) mit Sitz in Berlin, wurde am 7. März,  zu einer Gefahr für die verfas­sungs­mä­ßige Ordnung der Russi­schen Föde­ra­tion erklärt.
 

Gene­ral­staats­an­walt­schaft erklärt TI für unerwünscht

Die Gene­ral­staats­an­walt­schaft hat die Tätig­keit von Trans­pa­rency Inter­na­tional (TI) in der Russi­schen Föde­ra­tion für uner­wünscht erklärt.

Die Orga­ni­sa­tion gehe bei ihrer Arbeit offen­sicht­lich über die erklärten Ziele und Aufgaben hinaus, berichtet die Zeitung Iswes­tija unter Beru­fung auf die russi­sche Generalstaatsanwaltschaft.

„Obwohl TI formal als eine Orga­ni­sa­tion auftritt, die welt­weit Korrup­tion bekämpft, mischt sie sich in innere Ange­le­gen­heiten der Russi­schen Föde­ra­tion ein, was eine Bedro­hung für die verfas­sungs­mä­ßige Ordnung und die Sicher­heit des Landes darstellt“, hieß es in einer Erklärung.

Die Erklä­rung „für uner­wünscht“ bedeutet, dass russi­schen Staats­an­ge­hö­rigen Haft­strafen drohen, wenn sie für die Orga­ni­sa­tion arbeiten. Wenn sie diese finan­ziell unter­stützen oder ihre Inhalte verbreiten, haben sie eben­falls mit Strafen zu rechnen.

Das Justiz­mi­nis­te­rium hatte die russi­sche Filiale von Trans­pa­rency Inter­na­tional bereits im Jahr 2015 als „auslän­di­schen Agenten“ eingestuft.

TI von US Nach­rich­ten­dienst Mitar­bei­tern gegründet

Trans­pa­rency Inter­na­tional war im Jahr 1993 gegründet worden.

Zu ihren Grün­dern hatten Ex-Beamte der Welt­bank und Mitar­beiter des US-Nach­rich­ten­dienstes gehört. Nach heftiger Kritik hatte Trans­pa­rency Inter­na­tional im Jahr 2017 die Akkre­di­tie­rung ihrer US-Filiale zurück­ge­zogen. Unter anderem hatte es Beschul­di­gungen gegeben, die US-Filiale sei eine verdecktes „Spiel­feld“ für multi­na­tio­nale Konzerne.

Im Jahr 2012 hatte sie ihren Inte­gri­täts­preis an die dama­lige US-Außen­mi­nis­terin Hillary Clinton verliehen und Aufrufe zur Unter­stüt­zung des NSA-Whist­le­b­lo­wers Edward Snowden blockiert.

Aber­mals scheint Russ­land hier kluge Schritte zu setzen, zumal sich Europa in immer stär­keren „Würge­griff“ diverser NGO´s befindet, man denke dabei nur an die unge­bremste „eupho­ri­sche“ Unter­stüt­zung der Massen­mi­gra­tion Rich­tung Europa und deren Unter­stüt­zung in „allen Belangen“.


Bitte unter­stützen Sie unseren Kampf für Frei­heit und Bürgerrechte.
Für jede Spende (PayPal oder Bank­über­wei­sung) ab € 10.- erhalten Sie als Danke­schön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ porto­frei und gratis! Details hier.


7 Kommentare

  1. Es sollten alle NGO verboten werden! Da sie sie alle Fremd gesteuert sind, und gegen das deut­sche volk handeln.
    Merke: überall wo Sozial – list – listisch Demo­kra­tisch drauf­steht ist keine Sozial für die Menschen drin.Auch keine Demokratie.

  2. Warum sind diese Orga­ni­sa­tionen immer privat und global? Sie werden mit gedrucktem unge­decktem Papier gespeist. Wo geschehen die meisten Verbre­chen? Bei großen Menschen­an­samm­lungen. Grund? Dort kennt man sich nicht, ist anonym und entgeht Kontroll­maß­nahmen. Genauso verhält es sich mit dem globalen Handel. Keine Kontrolle.
    Hinter dem grenz­freien Waren‑, Personen- und Geld­ver­kehr verste­cken sich im Schatten Menschen­handel und übelste Ausbeu­tung, Organ­handel, ebenso der mit Drogen und Waffen. Kleine Gebilde erkennen Fremde und schenken ihnen kein Vertrauen.
    Eine Mafia­clique hat sich den Erdball zu eigen gemacht und beutet den Planeten und uns alle aus. Dazu kommen noch verschro­bene Ideo­lo­gien. Weg damit!!!!

    15
    1
  3. Habe mal die in vorbild­lich aufdring­li­chem Genders­prak gehal­tene Webseite von „Trans­pa­rency Inter­na­tional“ aufge­rufen und starte meinen verstö­renden Einblick in die tiefen ideo­lo­gi­schen Abgründe der selbst­er­nannten Welt­ver­bes­serer mit einem Klick auf den Menü­punkt „Über Uns“. 

    Demnach gibt Trans­pa­rency irre­füh­rend vor, deutsch­land­weit an einer effek­tiven, nach­hal­tigen Bekämp­fung und Eindäm­mung der Korrup­tion zu arbeiten, wozu Staat, Wirt­schaft und Zivil­ge­sell­schaft zusam­men­ar­beiten und eine Koali­tion bilden müssten. Ziel hierbei sei, das öffent­liche Bewusst­sein über die schäd­li­chen Folgen der Korrup­tion zu schärfen und die Inte­gri­täts­sys­teme zu stärken.

    Laut Trans­pa­rency defi­niere sich der Begriff Korrup­tion „am Miss­brauch anver­trauter Macht zum privaten Nutzen oder Vorteil“. 

    Doch mit Blick auf unser von Korpo­ra­tismus, wuchernder Korrup­tion und persön­li­cher Vorteils­nahme durch­drun­genes, völlig fremd­be­stimmtes poli­tisch-ökono­misch und insti­tu­tio­nelles Staats­ge­füge, dessen teils von privat­recht­li­chen Orga­ni­sa­tionen prote­gierte Akteure unter stetigem Miss­brauch ihrer anver­trauten Macht, zum Vorteil des privat­wirt­schaft­li­chen Nutzens agieren, um beispiels­weise die Pharma- oder Rüstungs­kon­zerne zu sättigen, so konnte Trans­pa­rency zumin­dest dazu beitragen, mein Bewusst­sein über die unüber­seh­baren schäd­li­chen Folgen der Korrup­tion in unserem Land zu schärfen.

    Trans­pa­rency Inter­na­tional Deutsch­land e.V. finan­ziert sich im Wesent­li­chen aus Mitglieds­bei­trägen indi­vi­du­eller und korpo­ra­tiver Mitglieder, von Förder­bei­trägen, Spenden sowie, man höre und staune, von abge­zockten Bußgeldern. 

    Dazu­kom­mend wird Trans­pa­rency von vielen staat­li­chen und privaten Orga­ni­sa­tionen unter­stützt, einschließ­lich aus den Entwick­lungs­hil­fe­bud­gets einiger Staaten und multi­la­te­ralen Insti­tu­tionen sowie privater Stif­tungen und Unter­nehmen, wobei das offi­ziell ausge­wie­sene Jahres­budget von Trans­pa­rency Deutsch­land derzeit etwa bei ca. 550.000 Euro läge.

    10
  4. Solche „Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­tionen“ sind oft zwie­lichtig, janus­köpfig. Wo fordert TI Trans­pa­renz? Auch wenn es um die Hinter­leute der insze­nierten Klima­mas­sen­psy­chose geht? Auch wenn es um die Hinter­leute der Kriegs­trei­berei im Orient und in Osteu­ropa geht? 

    Oft steckt das US State Depart­ment (Außen­mi­nis­te­rium), sein CIA, dessen NED („National Endow­ment for Demo­cracy“) und dessen hunderte „gemein­nüt­zige“ und „demo­kra­ti­sche“ Toch­ter­agen­ten­or­gane rund um den Globus dahinter, bisweilen auch einzelne Multi­mil­li­ar­däre. Mit diesen Organen werden echt aus dem Volk stam­mende Wirk­ge­mein­schaften unter­wan­dert und geka­pert; die BRD-Grün­partei ist das beste Beispiel dafür, wie auch sons­tige Klima­psy­cho­ti­ker­cli­quen, die verkappte Werbe­agen­turen für E‑Autos sind, obwohl diese beson­ders menschen- und natur­feind­lich sind.

    10
  5. Mitt­ler­weile kann man gera­dezu eine Regel daraus ableiten:
    Wenn „Inter­na­tional“ drauf­steht sind Tota­li­tärglo­ba­listen drin.

    21
    • Oft auch wenn „demo­kra­tisch“ oder „unab­hängig“ draufsteht. 

      Demo­kra­tisch ist nur das Volk, staa­to­kra­tisch ist der Staat.
      Allen­falls in der Schweiz gibt es wegen der Volks­ab­stim­mungen über Gesetzt ein ganz klein wenig Demo­kratie sogar im Staat. Aber schon die „parla­men­ta­ri­sche Demo­kratie“ ist das Gegen­teil von echter Demokratie.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein