web analytics

+ UPDATE v. 12.03.2025 15:00 Uhr +

+ SOS-DEMOKRATIE + EU schafft die Demokratie ab + SOS-RECHTSTAAT + Kriegstreiber müssen gebremst werden  +

AfD-Politiker Bystron entlarvt Rumänien-Putsch – Mikro abgedreht!

Nach den unglaublichen Vorgängen in Bukarest und Brüssel der vergangenen Woche ist klar: Diese EU ist das neue Machtzentrum des Globalismus. Um Europas Aufrüstung voranzutreiben und den Krieg gegen Russland zu eskalieren, scheint ihr jedes Mittel recht. In Rumänien wurde Călin Georgescu – der klare Favorit für das Präsidentenamt – eiskalt ausgeschaltet.

Sein Wahlsieg annulliert, seine Kandidatur verboten. Warum? Weil er den Ukraine-Krieg ablehnt und der NATO in die Quere käme. In großen Schritten zurück in die EUdSSR: Eine AfD-Debatte zu diesen Machenschaften? Von der Tagesordnung gestrichen – ohne Begründung! Als Bystron dann noch die Schuldenexplosion für den Aufrüstungswahn des designierten Kanzlers Friedrich Merz (CDU) kritisiert, dreht man ihm kurzerhand das Mikro ab. Ein Offenbarungseid!

+++ ERSTARTIKEL v. 10.03.2025 +++

SOS-Demokratie: Rumänien ist zwar „weit weg“ von uns, und wenn dort jetzt die Demokratie praktisch abgeschafft wurde, betrifft uns das dennoch unmittelbar. Denn die Drahtzieher dieses Verbrechens sitzen in Brüssel.

Von dort kam der Befehl, den Weg in die Diktatur freizumachen. Und die Feinde der Demokratie haben sogar damit gedroht, diesen verbrecherischen Prozess notfalls auch in Deutschland in Gang zu setzen. Nämlich dann, wenn die AfD eine kritische Größe erreichen würde.

Auch Österreich ist ein Beispiel dafür, was passiert, wenn den europäischen Funktionseliten eine Regierungskonstellation nicht passt. Dann wird alles daran gesetzt, dass sich die Rekordwahlverlierer (ÖVP und SPÖ) irgendwie zusammenraufen und der Wahlgewinner FPÖ (mit einem Rekordergebnis) in die Opposition gedrängt wird.

Georgescu von Wahlen ausgeschlossen: „Europa ist jetzt eine Diktatur“

Der Spitzenkandidat für die rumänischen Präsidentschaftswahlen, Calin Georgescu, ist von der Wahlkommission von der Kandidatur ausgeschlossen worden. In einer scharfen Reaktion bezeichnete er die EU als „Diktatur“ und Rumänien als „Tyrannei“.
Nach der Ablehnung seiner Kandidatur durch das Zentrale Wahlbüro (BEC) in Bukarest äußerte sich Georgescu auf X:

„Ein Schlag gegen die Demokratie in der Welt! Wenn die Demokratie in Rumänien fällt, fällt die ganze demokratische Welt. Das ist erst der Anfang. Europa ist jetzt eine Diktatur, Rumänien eine Tyrannei!“

In der offiziellen Begründung heißt es, er habe „die Regeln des Wahlprozesses nicht respektiert“ und damit seine Pflicht zur Verteidigung der Demokratie verletzt. Sein Verhalten sei „antidemokratisch“ und „extremistisch“.

Georgescu galt als haushoher Favorit, lag in Umfragen zwischen 40 und 45 Prozent und hatte bereits die erste Runde der Wahlen im vergangenen November mit 23 Prozent der Stimmen überraschend gewonnen. Doch das rumänische Verfassungsgericht annullierte das Ergebnis umgehend wegen „Unregelmäßigkeiten“ und angeblicher russischer Einflussnahme.

Wütende Proteste anständiger Bürger

Auf „X“ wurde weiters mitgeteilt, dass die umstrittene Entscheidung zu Ausschreitungen vor dem Wahllokal in Bukarest führten. Aufgebrachte Anhänger Georgescus versuchten, Polizeisperren zu durchbrechen, worauf die Ordnungskräfte mit Tränengas und Pfefferspray reagierten.

Politische Verfolgung oder legitime Anschuldigung?

Georgescu, ein NATO- und EU-Kritiker und Gegner der Ukraine-Hilfe, sieht sich seit Monaten massiven Anschuldigungen ausgesetzt.
Im vergangenen Monat wurde er verhaftet und angeklagt, angeblich „faschistische, rassistische und fremdenfeindliche Ideologien“ gefördert und „verfassungsfeindliche Aktivitäten“ geplant zu haben. Er weist alle Vorwürfe als politisch motiviert zurück und spricht von einem Angriff des „rumänischen Tiefen Staates“.

Verlogene Anschuldigungen

Zudem gibt es Berichte über eine Untersuchung von Unregelmäßigkeiten im Wahlkampf. Interessanterweise sollen die „Unregelmäßigkeiten“ von einer Beratungsfirma der prowestlichen Nationalliberalen Partei (PNL) ausgegangen sein – ironischerweise mit dem Ziel, einen anderen Kandidaten zu schwächen, wobei Georgescu versehentlich gestärkt wurde. TikTok-Beiträge, die man ihm vorhielt, wurden, wie sich herausstellte von seinen Gegner selbst gepostet.

Ersuchen um Hilfe an Trump

Rumänische Medien berichten zudem, dass er verdächtigt wird, gegen Gesetze zur Wahlkampffinanzierung verstoßen zu haben, da er angeblich Spenden von wohlhabenden Geschäftsleuten nicht deklariert habe. Georgescu selbst hält dies für einen Vorwand, um ihn aus dem Rennen zu drängen. Er bittet sogar US-Präsident Donald Trump um Hilfe.

Demontage einer echten Demokratie und Installation „unserer Demokratie“ durch selbaternannte „demokratische Parteien“

Während Georgescus Ausschluss von Kritikern als „Staatsstreich nach sowjetischem Vorbild“ bezeichnet wird, verteidigen seine Gegner die Entscheidung als notwendig, um extremistische Einflüsse zu verhindern. Ein billiger Vorwand der Feinde einer echten Demokratie! Die Ereignisse in Rumänien werfen vielmehr beunruhigende Fragen über den Zustand der Demokratie in der EU auf. Anständige Bürger müssen jetzt noch wachsamer und aufmerksamer sein, so wie sie es schon während den überzogenen Corona-Maßnahmen waren. Wir dürfen unseren Rechtsstaat nicht irgendwelchen diktatorischen Elementen überlassen, die noch dazu korrupt sind und sich die Taschen mit Steuergeldern vollstopfen!

Weitere Beiträge aus unserer Reihe „SOS Demokratie“:



UNSER MITTELEUROPA erscheint ohne lästige und automatisierte Werbung innerhalb der Artikel, die teilweise das Lesen erschwert. Falls Sie das zu schätzen wissen, sind wir für eine Unterstützung unseres Projektes dankbar. Details zu Spenden (PayPal oder Banküberweisung) hier.



+

.

Von Redaktion

12 Gedanken zu „UPDATE zum Rumänien-Putsch: Bystron (AfD) im EU-Parlament mit fulminanter Rede“
  1. Rumänien! – Daniel Dragos im Interview –
    https://podcast.jungeuropa.de/rumaenien-daniel-dragos-im-interview/
    „Georgescu ist Russland freundlich gesonnen und hat das auch öffentlich zugegeben. Darüber hinaus hat er sich in der Zeit, als er in Wien lebte, mehrmals mit Alexander Dugin getroffen.“

    Russlands Präsidentschaftskandidat für Rumänien hat mehrere Male mit Alexander Dugin, dem GRU-Agenten und „Influencer“ der neurechten Patrioten, konferiert. Er verbreitet „prorussische“ Kreml-Desinformazija. Das hat natürlich alles „nichts mit nichts“ zu tun. Aber wo ist das Rattennest in Wien, in dem sich die beiden getroffen haben?

    2
  2. was wir in naher Zukunft in Rumänien sehen werden wird auch in de allgemeine Realität werden wenn ja wenn wir diese Verbrecher so weitermachen lassen auch wenn es weh tuhen wird FRAU Weidel und die gesamte AFD Spitze rufen sie endlich die Menschen zu friedlichen Protesten auf die Straße und kommen sie bitte nicht mit dem Satz wir können Ihre Sicherheit nicht garantieren den das wäre ein Hohn bei der momentanen Lage. Oder wollen sie warten bis die AFD verboten wird!!!!???

    9
  3. ein konstruckt das
    kein EUbürger je so
    unterschrieben hätte.
    von irgendwo gelenkt,
    von irgendwas gedenkt,
    von irgendwem verrenckt.

    10
  4. Die Anti-AKW-Bewegung sagte 1986: Wackersdorf ist überall. Nun mögen die selbstbestimmten Bürger der Völker Europas rufen: Rumänien ist überall!

    15

Schreibe einen Kommentar zu schein€ Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert