AfD fragt: Wieviel Open Society steckt in ARD und ZDF?

Der Milliardär George Soros ist Financier der Open Society Foundations - zuletzt mit 18 Mrd. Dollar.

Von Collin McMahon 

Vier AfD-Abge­ord­nete haben in einem offenen Brief an die Inten­danten von ARD und ZDF Auskunft darüber gefor­dert, wie viele „Experten“ von Open Society-nahen NGOs im Programm auftreten. 

Die Abge­ord­neten Petr Bystron, Udo Hemmel­garn, Nicole Höchst und Uwe Schulz vom „Kongress der Freien Medien“ wiesen darauf hin, dass in einer zufäl­ligen Stich­probe am 5. und 6. April 2020 gleich mehrere Open-Society-Lobby­isten im Nach­richten-Programm von ARD und ZDF ihre „Exper­tise“ von sich geben durften, ohne als Lobby­isten iden­ti­fi­ziert zu werden.

Am Montag, den 5. April sendete die Tages­schau um 20 Uhr einen Bericht über Migranten in Moria, Lesbos. Darin durfte  der „Migra­ti­ons­experte“ Gerald Knaus vom Euro­pean Stabi­lity Initia­tive sagen: “Es geht immerhin darum, eine huma­ni­täre Kata­strophe in Grie­chen­land zu vermeiden.“ Knaus, bekannt als Berater von Angela Merkel in der Migra­ti­ons­krise 2015–16, durfte am 7. April wieder in der Tages­schau zum Thema spre­chen und behaupten, es gebe „14.000 Kinder“ unter den Migranten in Grie­chen­land, eine Zahl, die Tichy‘s Einblick ausein­an­der­nahm.

Um 21:45 h sprach  im Heute Journal „Daten­rechts­experte und Akti­vist“ Ulf Burmeyer von der Gesell­schaft für Frei­heits­rechte mit Claus Kleber ganze 5:50 Minuten über die „Corona-App“ und versuchte „den Bürgern die Angst zu nehmen“. In den Tages­themen am selben Abend um 23 h sprach die Teheran-Korre­spon­dentin Natalie Amiri den Kommentar und verlangte mit Blick auf Ungarn „eine Abrech­nung mit EU-Staaten … die meinen, die Demo­kratie zu unter­wan­dern“. Amiri mode­riert seit 2019 in der Urania Berlin für die Open Society Foun­da­tions die Gesprächs­reihe „Urania kontro­vers“. Die Regie­rung von Victor Orbán ist bekannt dafür, Amiris Arbeit­geber George Soros zu kritisieren.

Am Dienstag, den 6. April sendete die Tages­schau um 20:00 h einen kriti­schen Bericht von Stefanie Dodt über Arbeits­be­din­gungen bei Amazon USA in der Corona-Krise und inter­viewte die „Akti­vistin“ Dania Rajendra der Anti-Amazon-NGO Athena for All, die laut David Streit­feld in der New York Times von George Soros mitbe­gründet wurde.

Um 23:15 h lieft die „Die Story im Ersten: Der schwache Staat“ von Anna Tillack und Anna Klüh­spies (SWR/BR), und zeigte ein Inter­view mit dem „Rechts­extre­mis­mus­for­scher“ Matthias Quendt vom Institut für Demo­kratie und Zivil­ge­sell­schaft, Jena, das von der der OSF-nahen Amadeu-Antonio-Stif­tung und dem Bundes­for­schungs­mi­nis­te­rium (2019: 1,572 Millionen Euro) finan­ziert wird. Anna Tillack versuchte bereits im Sommer 2019 zusammen mit den Open Society NGOs Correctiv, Frag den Staat und Access Info Europe die Grenz­schutz­agentur Frontex wegen angeb­li­cher „exzes­siver Gewalt, Schläge, Miss­hand­lungen“ mit einer Schmutz­kam­pagne in Verruf zu bringen.

Die AfD-Abge­ord­neten Bystron, Hemmel­garn, Höchst, Uwe Schulz schrieben am 8. April an den ARD-Vorsit­zenden Tom Buhrow (WDR) und den ZDF-Inten­danten Thomas Bellut:

Sehr geehrter Herr Buhrow, Herr Bellut,
als Bundes­tags­ab­ge­ord­nete ist uns aufge­fallen, dass in Ihrem Nach­rich­ten­pro­gramm immer häufiger soge­nannte „Experten“ oder „Akti­visten“ zu Wort kommen, die den Open Society Foun­da­tions (OSF) nahe­stehen (Beispiele oben)

Die Open Society Foun­da­tions sind eine sehr intrans­pa­rente Lobby­gruppe, die welt­weit eine sehr einsei­tige poli­ti­sche Agenda verfolgen. Zu den Forde­rungen der OSF gehören: die Förde­rung der Politik offener Grenzen, das Schüren über­trie­bener Klima­hys­terie sowie die aggres­sive Bekämp­fung aller gesell­schaft­li­cher Gruppen, die sich diesen Zielen entge­gen­stellen. In Deutsch­land wird dabei sogar die größte Oppo­si­ti­ons­partei im Deut­schen Bundestag, die AfD, unter dem Deck­mantel des „Kampfs gegen Rechts“ von den durch niemanden gewählten und somit auch von niemanden demo­kra­tisch legi­ti­mierten Mitglie­dern der OSF-Gruppen betrieben. 

Ange­sichts der Tatsache, dass diese angeb­lich „zivil­ge­sell­schaft­li­chen“ Gruppen sich nie im Kampf gegen isla­mi­sche oder links­extreme Gewalt enga­giert haben oder sich für Klimarea­lismus, Isla­mis­mus­kritik oder die Aufrecht­erhal­tung der Grenz­si­cher­heit ausge­spro­chen haben, ist offen­sicht­lich, dass sie eine einsei­tige poli­ti­sche Agenda verfolgen.

Die OSF werden durch einen US-ameri­ka­ni­schen Milli­ardär finan­ziert. Entspre­chend folgt deren poli­ti­sche Agenda seinen Vorgaben. Die Akti­vi­täten dieser Gruppen sind darauf ausge­richtet, diese Vorgaben zu erfüllen.

Es ist nicht die Aufgabe des öffent­lich-recht­li­chen Rund­funks, der deut­schen Öffent­lich­keit die poli­ti­sche Agenda eines ameri­ka­ni­schen Milli­ar­därs zu vermitteln.

Im Gegen­teil: Im §11 des Rund­funk­staats­ver­trags heißt es:

„Die öffent­lich-recht­li­chen Rund­funk­an­stalten haben bei der Erfül­lung ihres Auftrags die Grund­sätze der Objek­ti­vität und Unpar­tei­lich­keit der Bericht­erstat­tung, die Meinungs­viel­falt sowie die Ausge­wo­gen­heit ihrer Ange­bote zu berücksichtigen.“

Ange­sichts dieser Tatsa­chen stellen sich zahl­reiche Gebüh­ren­zahler mit uns die folgende Fragen:

- Wie bringen Sie die häufige Präsenz von Lobby­isten der OSF und ihrer anver­wandten Gruppen mit dem Grund­satz der Objek­ti­vität und Unpar­tei­lich­keit in Einklang? 

- Warum werden die Lobby­isten der Open Society Foun­da­tions nicht als solche kennt­lich gemacht und dem Zuschauer eine Einord­nung ihrer linken poli­ti­schen Ausrich­tung ermöglicht?

- Warum kommen im Sinne der Ausge­wo­gen­heit nicht ebenso viele Vertreter und Lobby­isten von konser­va­tiven Lobby-Gruppen zu Wort, z.B. Links­extre­mis­mus­for­scher, Klimarea­listen, Grenz­schutz­be­für­worter oder Islamismuskritiker? 

- Jedes Jahr veran­staltet der NDR (u.a. Tages­schau) im Juni in Hamburg die Konfe­renz „netz­werk recherche“, bei der führende Vertreter der deut­schen Presse mit soge­nannten „Experten“ diverser OSF-naher Lobby­gruppen wie Correctiv, neue deut­sche Medi­en­ma­cher, Medi­en­dienst Inte­gra­tion, bellingcat, Inves­ti­gate Europe, journalists.network, journalismfund.eu, Frag den Staat, Reporter ohne Grenzen, Buzzfeed und ICIJ über vorwie­gend linke Themen wie „Kampf gegen Rechts“ und „Klima­wandel“ diskutieren. 

  • Wie hoch ist das Budget für diese Veranstaltung? 
  • Warum werden keine Vertreter von konser­va­tiven alter­na­tiven Medien eingeladen?
  • Wer sucht die Gäste aus, und warum haben so viele dieser Gäste Verbin­dungen zu OSF und ihrer anver­wandten Gruppen? 
  • Welchen Einfluss hat diese Veran­stal­tung auf Ihre Programmgestaltung?

Der öffent­lich-recht­liche Rund­funk steht sowohl in der Fach­welt wie seitens der Gebüh­ren­zahler in der Kritik, seine Bericht­erstat­tung eben nicht ausge­wogen und unpar­tei­lich zu betreiben, sondern einen starken Drang zur Verbrei­tung von Regie­rungs­po­si­tionen und zu tenden­ziös nega­tiver Darstel­lung der Posi­tionen großer Teile der demo­kra­ti­schen Oppo­si­tion zu haben.

Die Ableh­nung dieser einsei­tigen Bericht­erstat­tung mani­fes­tiert sich in der drama­tisch gestie­genen Zahl derje­nigen Menschen, die (trotz Andro­hung von Strafen bis hin zum Gefängnis!) die Zahlung der Zwangs-Gebühren für den ÖR-Rund­funk mit aller Vehe­menz ablehnen.

Wir fordern Sie auf, die Fragen aus Respekt uns als Gesetz­ge­bern und all Ihren Zuschauern und Gebüh­ren­zah­lern gegen­über, die Ihre hoch dotierten Jobs zwangs­weise finan­zieren müssen, zeitnah zu beantworten. 

Wir fordern Sie auf, Ihr Verhalten unter den oben genannten Fakten zu reflek­tieren und seine Verän­de­rung in die Wege zu leiten.

Wir fordern Sie auf, sowohl die klaren Vorgaben des Rund­funk­staats­ver­trags zu verin­ner­li­chen und die bishe­rige, dem Staats­ver­trag klar zuwi­der­lau­fende Praxis zu beenden. 

Mit freund­li­chen Grüßen,

Petr Bystron, Udo Hemmel­garn, Nicole Höchst, Uwe Schulz,
Orga­ni­sa­ti­ons­prä­si­dium des Kongresses der Freien Medien

 

 

4 Kommentare

  1. Buhrow, das war doch der linke TV-Inten­dant der unsere Groß­el­tern als Sau und Nazis beschimpft hatte. ..und dieser Sauber­mann, lebt nun von unseren Zwangssteuer-Geldern !!
    Das ist eine Sauerei !!

  2. Auch beim öster­rei­chi­schen Rund­funk ähnliche Situa­tion. Der wird aber noch dazu mit Regie­rungs­in­se­raten aus Steu­er­gel­dern fürst­lich gefüt­tert. Einziges Rezept: Den Konsum solcher Medien (inkl. der Abson­de­rungen von Print-Main­stream-Schreib­die­nern) einstellen und sich auf fakten­ba­sierte Alter­na­tiv­me­dien wie Unser Mittel­eu­ropa konzentrieren.

  3. Natür­lich haben diese beiden HERREN, wie der Unter­zeichner denkt, nicht auf das Schreiben geant­wortet. Er kenne das auch von System­dienst­stellen in seiner Stadt, von ganz oben, bis ganz nach unten, es wird einfach nicht geantwortet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein