CZ: Produk­ti­ons­still­stand bei Škoda

Foto: Shutterstock

Škoda stellt die Produk­tion in drei tsche­chi­schen Werken für zwei Wochen ein

Škoda Auto wird die Produk­tion in allen drei inlän­di­schen Werken für die nächsten zwei Wochen komplett einstellen, mit Ausnahme einer Linie im Werk Kvasiny in der Region Rychnov (Reichenau). Während des Still­stands plant das Unter­nehmen, 10.000 verteilte Fahr­zeuge fertig zu stellen, sagte Tomáš Kotera, Kommu­ni­ka­ti­ons­chef von Škoda Auto, heute. Der Grund für den Produk­ti­ons­rück­gang ist ein Mangel an Chips.

„Während des Still­stands werden wir uns auf die Fertig­stel­lung von etwa 10.000 Fahr­zeugen konzen­trieren, die wir dann schneller an unsere Kunden auslie­fern können. Außerdem werden wir am Freitag, den 22. Oktober, unsere jähr­liche Inventur und Verpa­ckungs­in­ventur durch­führen“, so Kotera.

Kotera geht davon aus, dass sich das Halb­lei­ter­an­gebot in der zweiten Jahres­hälfte 2022 wieder stabi­li­sieren wird. In der Folge dürfte sich die gesamte Versor­gungs­lage beruhigen.

Škoda Auto hat im vergan­genen Jahr welt­weit über eine Million Fahr­zeuge ausge­lie­fert. Das Unter­nehmen betreibt drei Produk­ti­ons­stätten in der Tsche­chi­schen Repu­blik und produ­ziert zudem in China, Russ­land, der Slowakei und Indien, meist im Rahmen von Konzern­part­ner­schaften, sowie in der Ukraine und Kasach­stan in Zusam­men­ar­beit mit lokalen Partnern.

Quelle: Echo24.cz


6 Kommentare

  1. Zur Hoelle mit der Elek­tronik, nicht ueberall aber im Auto, denn wer moechte etwa im Auto Grill­haehn­chen spielen, wenn die Kiste brennt, das nur weil die Tuer­ver­rie­ge­lung blockiert infolge Ausfalls eines Teils der Elektrik.….…
    Ueber­zuech­tete Technik also, Haend­chen gebrau­chen kann ich nur raten, den eigen Kopf dazu, spart Sprit sofern eine Gas/Bremsfunktion damit verbunden ist ‑bis zu 10% und mehr.…..
    Alf v.Eller Hortobagy
    unabh.Politikberater /Jurist
    und
    notge­drungen techn.findig

    1
    1
  2. Das ist der Fluch der ganzen Elektronik.
    Das Meiste davon nicht nur unnötig sondern auch noch störungs­an­fällig und wie man sieht macht es einem auch noch von ein paar wenigen Liefe­ranten (am anderen Ende der Welt) abhängig.
    Wenn auch nur ein Chip – und sei er nur zum Öffnen der Fenster nötig – fehlt, steht eine ganze Firma still. Mit einem mecha­ni­schen Bauteil wie einer Hand­kurbel könnte das nicht passieren – die können auch noch die Azubis der nächsten Schlos­serei aus einem Stück Blech stanzen.

    Zur Repa­ratur eines alten VW-Käfers reichten Schrau­ben­zieher, Hammer, Kombi­zange oder ein paar Schrau­ben­schlüssel – für die ganzen modernen Krax’n samt deren unnö­tigen Elek­tronik-Glum­pert braucht man eine ganze Werk­stätte mit Spezi­al­werk­zeugen und Diagno­se­ge­räten wie in einer Corona-Intensivstation.

    8
    1
    • Mein Skoda ist 17 1/2 Jahre alt und ist nicht vergleichbar mit den ersten Skodas, als die noch nicht von VW über­nommen waren. – Er hat das Nötige was ich brauche, aber auch nicht mehr – einwand­frei und damals noch sehr günstig gekauft. – Ich liebe meinen Skoda.

      Skoda ist im Grund VW – nur in Tsche­chien herge­stellt. – Gene­rell ist mir die Technik der heutigen Neuwagen zuviel.

      5
      1
    • Mein alter Dumper nutzt jeden furz von mir, den ich ihn in den VERGASER setze. Dann macht er einen gewal­tigen Sprung von 10 m nach vorne und trans­por­tiert mir so die
      Linsen­ernte, die ich auf meinem eigenen Feld als Selbst­ver­sorger produ­ziere. Ein schöner geschlos­sener Bio- Kreis­lauf ist das, sage ich euch. Linsen zur Furz­pro­duk­tion für den Sprung­an­trieb des Dumpers zum Einfahren der Linsenernte!
      Das ist unsere grüne Zukunft, jawoll!

      5
      2

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein