Impf­pass in Frank­reich: laut Umfrage rund 40 % weniger Restaurantbesuche

Foto: FRANCOIS DESTOC

Eine vom SDI (Syndicat des indé­pen­dants et des TPE) durch­ge­führte Umfrage unter Restau­rant­be­sit­zern über die Auswir­kungen des Impf­passes hat ergeben, dass die über­wie­gende Mehr­heit der fran­zö­si­schen Restau­rants seit der Einfüh­rung des Impf­passes einen Besu­cher­rück­gang von 40 % zu verzeichnen hat.
Die Umfrage wurde an acht Tagen, zwischen dem 9. und 16. August, bei einer Gruppe von 300 Restau­rant­be­sit­zern zu den ersten Folgen der Einfüh­rung des Impf­passes durch­ge­führt, der seit dem 9. August obli­ga­to­risch ist. Das Ergebnis: 87 % von ihnen beob­ach­teten einen Rück­gang der Kund­schaft und damit des Umsatzes. 73 % der Letz­teren gaben an, dass dieser Rück­gang in der Größen­ord­nung von 40 % liegt.

In einem Inter­view mit dem Journal du Dimanche (JDD) hat Marc Sanchez, der Gene­ral­se­kretär der Gewerk­schaft SDI, die Ergeb­nisse dieser Umfrage analy­siert. „Die Restau­rant­be­sitzer sehen das Ende des Tunnels nicht mehr“, beklagte er. Auch wenn der Rück­gang der Besu­cher­zahlen ab 9. August für alle sehr stark war, entwi­ckelte sich die Situa­tion je nach geogra­fi­schem Gebiet unter­schied­lich. Es ist logisch, dass Touristen- und Küsten­ge­biete besser abschnitten als andere. In den Groß­städten und insbe­son­dere in Paris hingegen „war der Rück­gang der Besu­cher­zahlen in der ersten Woche stärker ausgeprägt“.

Dieses Ausbleiben der Kunden ist umso proble­ma­tisch, als einige Restau­rant­be­sitzer seit dem 1. Juni eine Kürzung ihrer staat­li­chen Subven­tionen hinnehmen müssen, was zu „ersten finan­zi­ellen Schwie­rig­keiten“ führt, erklärt Marc Sanchez. Seiner Meinung nach sind die meisten Gastro­nomen der Meinung, dass der Impf­pass ein „notwen­diges Übel“ sei, aber sie verstehen nicht, warum er auch auf der Terrasse obli­ga­to­risch sein soll und stellen dies­be­züg­lich „eine gewisse Unlogik“ fest.

„Die Behörden haben uns auf der Grund­lage wissen­schaft­li­cher Studien mona­te­lang versi­chert, dass der Aufent­halt auf einer Terrasse im Freien und mit dem Mindest­ab­stand keine zusätz­li­chen Risiken birgt. Und jetzt sind Terrassen plötz­lich mit einem Stigma behaftet“, so der Gewerkschaftsvorsitzende.

Quelle: francais.rt.com


Bitte unter­stützen Sie unseren Kampf für Frei­heit und Bürger­rechte. Für jede Spende (PayPal oder Bank­über­wei­sung) ab € 10.- erhalten Sie als Danke­schön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber porto­frei und gratis! Details hier.

9 Kommentare

  1. Leider sind es keine 40%, wenn 73% angeben 40% Einbußen zu haben.
    Solche banalen Fehler machen so eine Platt­form unglaub­würdig wie die Tages­schau, man weiß nicht ob es Absicht und fehlendes Mitdenken ist. Auf beiden Seiten. Wie schade. Fast hätte ich die Nach­richt geteilt, und jetzt werd‘ ich noch skep­ti­scher gegen­über kriti­schen Artikel sein.

  2. Genau so müßte es bei uns auch sein – nur: Glaubt irgendwer, daß in Öster­reich oder in Deutsch­land die Bürger so einig sein könnten ? Um aus einem alten Buch zu zitieren: „Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr“ !

    21
    • Ich bin fest davon über­zeugt, ja, ich habe sogar eine klare Vision davon, dass wenn wir die Sache mensch­lich gestalten, die Menschen, dich sich noch als Mensch verstehen und fühlen, für einander sind und nicht gegen oder durch die anderen. Wir sind Schöp­fer­wesen und haben die Macht, die Verän­de­rung zu gestalten❤️

      10
  3. die fran­zösen sind, gsd, von menta­lität her, ganz anders als deut­sche, öster­rei­cher, schweizer.
    die lassen such nicht alles gefallen. da stehen viele restau­rants leer, während die ösis kaum erwarten könnten, wieder die lokals zu bela­gern, natür­luch mit nasen­boh­rern-test und impf-bescheinigung.
    ich habe noch nie pcr test gemacht, habe schon 8x meine hasre selber geschnitten (mit stuffen-schnitt), und koche alles selber. einkaufen geh ich ohne maske. plus vorsorge. den arzt brauche ich auch schon jahre­lang nicht.

    19
  4. Darf es hier auch ein wenig grob kommen­tiert werden?
    Ja?
    Gebt diesen abge­ho­benen Poli­ti­kern nichts mehr zu „fressen“…

    Warum so kernig und grob?

    WEIL ES KEINNE ECHTE PANDEMIE IST !

    28
  5. journalistenwatch.com/2021/08/22/ziviler-ungehorsam-wie/

    „„Ziviler Unge­horsam“ – Wie die Russen den Coro­nazis den Stin­ke­finger zeigen“

    „„So haben sie den Impf­pass von Bürger­meister Sobjanin zu Fall gebracht – und es war ziem­lich einfach. Die Moskauer Bürger haben einfach aufge­hört, Geschäfte zu besu­chen, die einen Impf­pass verlangen. 

    Das wirk­lich Schöne daran war, dass die Geimpften sich mit den Unge­impften soli­da­ri­sierten. In allen Geschäften, in denen der Impf­pass verlangt wurde, ging der Umsatz gegen Null.“

    40% reichen nicht.

    46
  6. Wenn ich meine Iden­tität preis­geben muß, um irgendwo in einem Restau­rant zu essen, dann bleibe ich ganz einfach zu Hause. Pech für die Gastro­nomen, aber die Gastro­nomie ist einmal nicht lebens­wichtig – wie so viele andere Unter­nehmen, die wirk­lich wichtig sind und von gewis­sen­losen Verbre­chern ruiniert worden sind !

    44
    • *dann bleibe ich ganz einfach zu hause* … wo wir wieder bei der ^haus­ver­schwei­ne­rung^ wären)))

      für mich so oder so das wort des jahres, wenn nicht das jahrzehnts

      15

Schreibe einen Kommentar zu Kroete Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein