NYT und Biden: „Orban ist welt­weit Vorbild für die Rechte“

US-Präsi­dent und NYT in Sorge: „Orban ist Vorbild für die Rechte weltweit“

Von ELMAR FORSTER | Laut der links­li­be­ralen NYT zeichnet sich ein Mene­tekel ab: Der Nieder­gang der Demo­kratie auf der ganzen Welt wäre spürbar. Seit den sech­ziger Jahren, als dama­lige Folge von Staats­strei­chen und Revo­lu­tionen, wäre so eine Entwick­lung nicht mehr passiert, heut­zu­tage würde alles aber durch die Hand­lungen legitim gewählter Regie­rungen verur­sacht. Als bekann­testen Vertreter dieser „weichen Auto­kratie“ in Europa wird der unga­ri­sche Minis­ter­prä­si­dent Viktor Orbán angeführt.

„Illi­be­rale Demokratie“

Weiters heißt es: Seit der Wahl des unga­ri­schen Minis­ter­prä­si­denten im Jahr 2010 setze dieser eine illi­be­rale Demo­kratie um. Und zwar – laut Ansicht der NYT – mit dem Zweck, NGOs und die Pres­se­frei­heit zu schwä­chen, sowie die Justiz unter dessen Auto­rität zu bringen und das Wahl­system umzustrukturieren.

„Vorbild für die Rechte“

Dabei sei Orban welt­weit zu einem Vorbild für die Rechte geworden, auch in den USA, wo sich dieser Trend während der Präsi­dent­schaft von Donald Trump beschleu­nigt habe. Auf diese Weise wäre in der Repu­bli­ka­ni­schen Partei das Bekenntnis zu demo­kra­ti­schen Normen verschwunden, indem diese Partei nun ihrer­seits Botschaften übemittle, die denen der auto­ri­tären Partei von Viktor Orban ähneln würden.

US-Präsi­dent Biden: Eine demo­kra­ti­sche Wahl in Italien bedroht die Demokratie

Laut einem Breit­bart-Artikel sei die Biden-Regie­rung besorgt, über die Verschie­bung der euro­päi­schen Polit- Arena in Rich­tung der popu­lis­ti­schen Rechten. So äußerte sich Joe Biden über den italie­ni­schen Wahl­sieg von Giorgia Meloni währen der Konfe­renz der „Demo­cratic Gover­nors Alli­ance“: „Sie haben gesehen, was in Italien bei den Wahlen passiert ist, was auf der ganzen Welt vor sich geht. Viele Leute mögen denken, dass das eine Über­trei­bung ist. Aber die Demo­kratie steht auf dem Spiel.“ Auf alle Fälle sorgt sich die US-Biden-Regie­rung darum, dass sich durch Melonis Sieg die poli­ti­sche Arena von linken globa­lis­ti­schen Eliten zu popu­lis­ti­schen Konser­va­tiven, wie sie bereits Polen und Ungarn an der Macht sind, verla­gern wird.

NACHTRAG:

Die nega­tive Einschät­zung der NYT beruht auf einem Denk- und Begriffs­fehler, den Viktor Orban einmal so darstellte, indem er nämlich das libe­rale System al tota­litär outete:

Wer das Denk­system der poli­ti­schen Korrekt­heit in Frage stellt, kann den Libe­ralen zufolge kein Demo­krat sein. Aber so wird die Gedanken- und Meinungs­frei­heit verletzt. Ich dagegen, als Illi­be­raler, vertei­dige die Frei­heit des Wortes. Ich weiß, dass das in den west­li­chen Haupt­städten merk­würdig klingt. Aber hier im Herzen Mittel­eu­ropas denken alle so.“ (Orbán ‑Inter­view, Süddeut­sche Zeitung)



________________________________________________________________________

Das Buch ist zum Preis von 17,80.- (inklu­sive Post­zu­stel­lung und persön­li­cher Widmung) beim Autor bestellbar unter <ungarn_​buch@​yahoo.​com>


Bitte unter­stützen Sie unseren Kampf für Frei­heit und Bürgerrechte.
Für jede Spende (PayPal oder Bank­über­wei­sung) ab € 10.- erhalten Sie als Danke­schön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ porto­frei und gratis! Details hier.


 


.

15 Kommentare

  1. Geheim­pa­pier: Kriegs­pro­pa­ganda der Bundes­re­gie­rung genau durchgeplant
    -
    philosophia-perennis.com/2022/10/04/geheimpapier-kriegspropaganda-der-bundesregierung-genau-durchgeplant/
    -
    Das insge­samt 10 Seiten umfas­sende Doku­ment trägt den Titel „Laufende Akti­vi­täten der Ressorts und Behörden gegen Desin­for­ma­tion im Zusam­men­hang mit RUS Krieg gegen UKR“ und ist auf den 27.06.2022 datiert.
    -
    Selbst Grund­schul­kinder sollen gehirn­ge­wa­schen werden
    -
    Florian Warweg schreibt: „Wir konnten das Papier veri­fi­zieren und uns ist auch die Iden­tität des Whist­le­b­lo­wers bekannt.
    -
    Das Doku­ment gibt einen erhel­lenden Einblick in das Ausmaß der hori­zon­talen und verti­kalen Struk­turen der, man kann es nicht anders sagen, bundes­deut­schen Staats­pro­pa­ganda, insbe­son­dere was die behörd­liche Einbin­dung von Medien (z.B. Spiegel und Stern), west­li­chen Social-Media-Konzernen, Bildungs­ein­rich­tungen und den soge­nannten „Fakten­che­ckern“ angeht.
    -
    Selbst Grund­schul­kinder werden ins Visier genommen. Aus all dem ergibt sich der konzer­tierte Versuch einer Infor­ma­tions-Gleich­schal­tung durch die Bundesregierung.“
    -
    Das Doku­ment zeigt sehr deut­lich, dass das von der Antifa-Sympa­thi­santin Nancy Faeser (SPD) geführte Innen­mi­nis­te­rium als zentrale Schalt­stelle der staat­li­chen Propa­gan­da­ak­tiv­täten gelten kann: …ALLES LESEN !!

  2. Nord-Stream-Spren­gung durch die USA: Oops, I did it again?
    -
    www.anti-spiegel.ru/2022/nord-stream-sprengung-durch-die-usa-oops-i-did-it-again/
    -
    Bei den Berichten über Hinweise auf die Täter­schaft der USA bei der Spren­gung von Nord Stream wird vergessen, dass die USA so etwas in der Vergan­gen­heit bereits getan haben.
    -
    Dass die „Quali­täts­me­dien“ alles tun, um ihre Leser von dem offen­sicht­li­chen Inter­esse der USA an der Spren­gung der für Deutsch­land so wich­tigen russi­schen Nord-Stream-Pipe­lines abzu­lenken, können wir täglich beobachten.
    -
    1982
    -
    Die Sowjet­union stand eben­falls unter west­li­chen Sank­tionen, weshalb der KGB eine Abtei­lung hatte, deren Agenten die Sank­tionen umgehen und heim­lich die benö­tigte west­li­chen Technik kaufen sollten, die die Sowjet­union nicht hatte.
    -
    Dabei ging es in erster Linie um Compu­ter­chips und ähnli­ches. Diese Arbeit des KGB wurde dem fran­zö­si­schen Geheim­dienst bekannt und er hat die USA informiert.
    -
    Die gelie­ferten Chips waren so mani­pu­liert, dass sie nach einiger Zeit fehler­haft funktionierten.
    -
    Das führte dazu, dass es im Sommer 1982 in Sibi­rien zu einer gewal­tigen Explo­sion kam, die die ameri­ka­ni­schen Mili­tärs sehr erschreckt hat.
    -
    Sie gingen von einem Waffen­test, zum Beispiel einer neuen Atom­bombe, aus und waren sehr alarmiert.
    -
    Aller­dings nur sehr kurze Zeit, denn die CIA meldete ihnen schnell und hoch­er­freut, dass diese Explo­sion das Ergebnis der Arbeit der CIA war. …ALLES LESEN !!

    1
    1
  3. Der unga­ri­sche Präsi­dent Orban ist ein Poli­tiker der seinen Beruf versteht und für „sein Volk“ regiert.…
    Eine sehr inter­es­sante Lektüre ist auch: www.pi-news.net
    z.b. Die Rede Höckes zum Tag der deut­schen Einheit. (AfD, Alter­na­tive für Deutschland

  4. Rechte sind boden­ständig und wollen eine verant­wor­tungs­volle Politik, die linken Jünger der Hoch­fi­nanz schaffen Chaos durch Globa­li­sie­rung, weil so die krimi­nellen Berei­che­rungen ihrer Herren verschleiert werden.

  5. Dass sich die Biden-Soros-Globa­lis­ten­clique über solche, ihnen nicht genehme Poli­tiker ärgert, ist erfreu­lich. Bei Giorgia Meloni brau­chen sie nicht in Schnapp­at­mung verfallen, schließ­lich ist sie poli­tisch völlig auf der trans­at­lan­ti­schen Linie und entspricht damit dem poli­ti­schen Mainstream.

    13
  6. „Orban ist welt­weit Vorbild …“ – weiter muß man nicht lesen. Auch so braucht man nur wenig zwischen den Zeilen zu lesen um zu erkennen das die vermeint­liche Schmäh­schrift im Grunde nach hinten losge­gangen gera­dezu ein Kompli­ment ist.

    Und für alle mit etwas Latein­kenntnis: Globa­listen vs. Popu­listen – in welchem der beiden steht schon vom Namen her das Volk ganz vorne, und in welchem nicht?

    10
  7. NYT und Biden: „Orban ist welt­weit Vorbild für die Rechte“.

    Gut so! Und wir danken ihm für so viel Vernunft in unver­nünf­tigen Zeiten.

    12
  8. Es wird Zeit, das sich die Termi­no­logie ändert. Soge­nannte Rechte sind Demo­kraten, die sich ihren Staat und den Bürgern verant­wort­lich zeigen. Linke sind einfach nur Abschaum der Hoch­fi­nanz. Warum fällt mir da Timmer­mans, Verhof­stad und Vdl ein ?

    10

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein